12.02.2013 Aufrufe

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

Verein für wirtschaftshistorische Studien Jahresbericht - pioniere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pioniere nutzen Chancen<br />

2009 war <strong>für</strong> unseren <strong>Verein</strong> ein sehr erfolgreiches Jahr. So gelang<br />

es, die Medienpräsenz weiter auszubauen und in der Reihe «Schweizer<br />

Pioniere der Wirtschaft und Technik» fünf Publikationen zu lancieren.<br />

Der erste Band befasst sich mit Pionieren der Dampfschifffahrt<br />

auf den Schweizer Binnenseen, der zweite mit dem mutigen<br />

und hartnäckigen Pionier Carl Christian Friedrich Glenck, der das<br />

kost- und unverzichtbare Salz in die Schweiz schaffte. Der dritte<br />

Band ist eine erweiterte und aktualisierte Neuausgabe der Publikation<br />

über den Schokolade- und Marketingpionier Philippe Suchard.<br />

Im vierten Band würdigten wir in einer erweiterten Auflage den Pionier<br />

des Bahn- und Leitungsbaus, Hermann Kummler-Sauerländer.<br />

Die fünfte Publikation war die Zweitauflage über vier Pioniere der<br />

Eisenbahnelektrifikation.<br />

<strong>Jahresbericht</strong>e sind da, um zu danken: Mein erster Dank gebührt<br />

unserem engagierten Geschäftsführer, Dr. Bernhard Ruetz, und seiner<br />

wissenschaftlichen Mitarbeiterin, lic. phil. Susanna Ruf. Sie beide<br />

leisten eine anspruchsvolle Arbeit mit Erfolg, Tag <strong>für</strong> Tag. Im Namen<br />

des Vorstandes möchte ich sodann allen <strong>Verein</strong>smitgliedern, Autoren<br />

sowie uns nahestehenden Persönlichkeiten und Institutionen <strong>für</strong><br />

ihre tatkräftige Unterstützung herzlich danken. Ein ganz spezieller<br />

Vorwort des Präsidenten<br />

Dank geht an unsere Fördermitglieder und die Sponsoren unserer<br />

Pionierbände; sie tragen in besonderem Masse dazu bei, das <strong>wirtschaftshistorische</strong><br />

Erbe der Schweiz aufzuarbeiten und so wertvolle<br />

Erfahrungen an die heutige und künftige Generation weiterzugeben.<br />

Die Verdienste von ausserordentlichen Persönlichkeiten, die unser<br />

<strong>Verein</strong> in der nun bald 100-bändigen Schriftenreihe würdigt, zeigen<br />

auf, dass sich unternehmerisches Handeln lohnt. Für Pioniere sind<br />

Schwierigkeiten kein Grund zu kapitulieren; im Gegenteil, <strong>für</strong> sie<br />

sind «Probleme nichts anderes als dornenvolle Chancen», die es zu<br />

erkennen und zu nutzen gilt. Eine Sicht der Dinge, die <strong>für</strong> den technologischen<br />

und wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes wohl auch in<br />

Zukunft gültig ist!<br />

Dr. Kurt Moser<br />

Präsident<br />

4 I 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!