12.02.2013 Aufrufe

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erfolgt über Gletscher! Es handelt sich um<br />

eine Alpine-Klettertour, wo gewisse Erfahrung<br />

wegen der Länge und Absicherung<br />

vorausgesetzt wird. <strong>Am</strong> Sonntag klettern<br />

wir noch verschiedene Mehrseillängen-Routen<br />

im Klettergarten. Ausrüstung: Komplette<br />

Kletterausrüstung (6 Express, Schlingen,<br />

wer hat auch Friends und Keile) mit<br />

Helm! Steigeisen und Pickel nach Absprache.<br />

Details auf Anfrage. Max. 5 Teilnehmer.<br />

Anmeldung bis 8.9. an Marek Polacek, Tel.<br />

079 489 35 21, marek.polacek@sac-albis.ch.<br />

16.9. (Sa) Lüsis–Chäserrugg–Nideri–Lüsis<br />

(W/B)<br />

Wir treffen uns in Walenstadt am Bahnhof<br />

um 7.22 Uhr, Anreise wenn möglich mit öV.<br />

Ein Kleinbus bringt uns zum Berggasthaus<br />

Lüsis, wo wir noch Zeit finden, einen guten<br />

Morgenkaffee zu geniessen. Der Bergweg<br />

führt uns über Büls – Bockmattli – Valsloch<br />

– Hinterugg zum Chäserrugg. Der Abstieg<br />

erfolgt über Sattel – Nideri wieder zum<br />

Berggasthaus Lüsis. Falls gewünscht, führt<br />

uns ein Kleinbus zurück zum Bahnhof<br />

Walenstadt. Totale Marschzeit ca. 6 Std.<br />

Aufstieg ca. 1000 Hm auf Bergwegen. Hinfahrt:<br />

Zürich ab 6.12, Walenstadt an 7.22<br />

Uhr. Rückfahrt: Walenstadt ab 16.31, Zürich<br />

an 17.47 Uhr. Ausrüstung: Wanderstöcke<br />

empfehlenswert, Verpflegung aus dem<br />

Rucksack oder vom Restaurant Chäserrugg.<br />

LK 1134 + 1135 oder Wanderkarte Flumserberg<br />

- Walensee. Kosten ca. CHF 50.– mit<br />

HalbtaxAbo. Anmeldungen bis 11.9. an<br />

Josef Gubser, Telefon 044 761 36 82 oder<br />

079 663 31 42, josef_gubser@ bluewin.ch.<br />

16./17.9. (Sa/So) Gletschertrekking Jungfraugebiet<br />

(H/C)<br />

Tour: Auf dem längsten Gletscher von<br />

Europa ins Wallis. Route: Jungfraujoch –<br />

Konkordiahütte <strong>SAC</strong> – Märjelensee – Kühboden<br />

– Fiesch. Dauer: 5–6 Std. pro Tag.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei<br />

Stephan Geiser, Telefon 044 701 28 12 oder<br />

unter www.sac-albis.ch.<br />

17.9. (So) Berggottesdienst auf dem<br />

Eseltritt (W)<br />

Ausschreibung im Seniorenprogramm in<br />

diesen CN.<br />

8<br />

21.9. (Do) Tourenleitersitzung<br />

Die Tourenleiter werden von Andreas Fehrenbach<br />

persönlich eingeladen.<br />

23./24.9. (Sa/So) Engelhörner (K/A)<br />

Die Engelhörner – einer der bedeutendsten<br />

Schauplätze im alpinen Sportklettern.<br />

Bizarre Felstürme, mächtige Wände. Klingende<br />

Namen wie Kingspitze oder Rosenlauistock.<br />

Hier werden wir in zwei Tagen<br />

grossartige Klettertouren machen. Geplant<br />

sind Rosenlauistock und Tannenspitzli, die<br />

etwa den 5. Grad erfordern. Je nach Können<br />

der Teilnehmer machen wir am anderen<br />

Tag eine leichtere Grattour oder eine<br />

schwierigere Wandkletterei. Dabei geniessen<br />

wir besten Fels und alpines <strong>Am</strong>biente.<br />

Wir übernachten in der gemütlichen Engelhornhütte.<br />

Anforderungen: Neben dem<br />

5. Grad auch routiniertes Bewegen im alpinen<br />

Gelände, zudem einwandfreie Beherrschung<br />

der gängigen Sicherungs- und<br />

Abseiltechnik! Anmeldung, Ausrüstung<br />

und Anfahrt bei Jonas Spillmann,<br />

www.jonasspillmann.ch, mail@jonasspillmann.ch,<br />

Telefon G 0049 761 203 82 89, P<br />

079 385 22 09.<br />

24.9. (So) Fluebrig (W)<br />

Treffpunkt um 9.00 Uhr bei der Barriere im<br />

Ochsenboden. Von dort können wir noch<br />

ein Stück weit mit den Autos fahren. Nachher<br />

steil hinauf bis zur Waldstrasse der Stafelwand.<br />

Auf dieser bis ca. P. 1428 (Waldhütte).<br />

Weiter über Obergross und Turner<br />

auf den Diethelm 2092 m. Zuletzt an<br />

Drahtseilen auf den Gipfel. Wanderzeit. ca.<br />

3 1/2 Std. 1000 Hm. Normale Wanderausrüstung,<br />

Verpflegung aus dem Rucksack.<br />

Kosten ca. CHF 20.– für Auto. Anmeldung<br />

bis 22.9. an Max Huber, Tel. 055 412 14 29,<br />

079 355 90 39 oder mhuber-bennau@bluewin.ch.<br />

29.9. (Fr) 20.00 Uhr Stamm im Restaurant<br />

Weingarten, Affoltern a.A.<br />

30.9. (Sa) Herbstwanderung Engelberg:<br />

Wissigstock (W/C)<br />

Schöne herbstliche Bergwanderung ohne<br />

besondere Schwierigkeiten. Fahrt nach<br />

Engelberg und mit der Brunnibahn nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!