12.02.2013 Aufrufe

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

Schweizer Alpen-Club Sektion Am Albis ... - SAC Sektion Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uhr. LK 1115, 227. Kosten: Übernachten<br />

mit HP und HT CHF 90.–. Zwischenverpflegung<br />

aus dem Rucksack. Anmeldung bis<br />

29.9. an Hans Heierli, Tel. 044 761 84 43,<br />

hheierli@bluewin.ch.<br />

11.10. (Mi) Schwialppass 1573 m (W) (T1)<br />

Achtung: neues Ziel und Datum!<br />

Anstelle Wägital –Schwendetal<br />

Schöne abwechslungsreiche Herbstwanderung<br />

vom Wägital ins Klöntal von ca. 4 1/2<br />

Std. Marschzeit. Aufstieg ca. 670 Hm,<br />

Abstieg ca. 500 Hm. Unsere Wanderung<br />

beginnt bei der Staumauer des Wägitalersees<br />

und führt uns nach Au (südl. Ende des<br />

Sees), weiter nach Ober-Boden – Berghubel<br />

zum Schwialppass. Der Abstieg bringt uns<br />

nach Ober Schwialp – Mittler Schwialp –<br />

Unter Schwialp nach Richisau ev. bis Klöntal<br />

Schwändeli. Verpflegung aus dem Rucksack.<br />

Übliche Wanderausrüstung. LK<br />

1133/1153. Besammlung Zürich HB beim<br />

«Treffpunkt». Die Teilnehmer vom <strong>Am</strong>t<br />

treffen sich beim Gleis 53 bei der Treppe<br />

Sihlpostpassage. Abfahrt Zürich HB 7.38<br />

Uhr, Gleis 53 mit S2 nach Siebnen-Wangen<br />

und mit Bus nach Innerthal Staumauer.<br />

Rückfahrt Klöntal Richisau ab 16.50, Zürich<br />

HB an ca. 19.00 Uhr. Anmeldung Montag,<br />

9.10. ab 14-17 Uhr an Theobald Metzger,<br />

Tel. 044 840 08 01 oder Mobile 079 783 95<br />

64. Auskunft über Durchführung am Vorabend<br />

von 17–18 Uhr.<br />

11.10. (Mi) Senioren-Mittwochwanderung<br />

im <strong>Am</strong>t<br />

Affoltern – Zwillikon – Loch – Litzi (Z’mittag)<br />

– Obschlagen – Jonen. Drill Hans, Telefon<br />

044 760 33 89. Details (Treffpunkt, Zeiten,<br />

Lunch) bei der Anmeldung am Montag vor<br />

der Wanderung von 17 bis 20 Uhr.<br />

12.10. (Do) Preda – Bergün (W) (T1)<br />

Bahnhistorische Wanderung (Bahnlehrpfad).<br />

Affoltern a.A. ab 6.56. Treffpunkt in<br />

Zürich beim zweitvordersten Zweitklasswagen.<br />

Zürich HB ab 7.37, Preda an 10.31<br />

Uhr. Bergün ab 16.47, Zürich HB an 19.23<br />

Uhr. LK 1217 / 1236. Zu Beginn wandern<br />

wir zum Palpuogna See �130 Hm, wo wir<br />

uns aus dem Rucksack verpflegen. Rückmarsch<br />

auf dem Lehrpfad durch das wild-<br />

romantische Albulatal, immer auf der linken<br />

Seite von der Bahn, Strasse und dem<br />

Albulabach. Nach einer Distanz von 9 Km<br />

und �550 Hm erreichen wir die Ortschaft<br />

Bergün nach ca. 3 Std. Imformationstafeln<br />

orientieren uns über den Bau- und deren<br />

Streckenverlauf. Kosten HT ca. CHF 70.–.<br />

Anmeldung bis am Vorabend, 18 Uhr an<br />

Hans Seifert, Tel. 044 463 79 97, hans.seifert@hispeed.ch.<br />

19.10. (Do) Gschwändstock (C) (T2)<br />

Von der Kirche in Alpthal wandern wir zur<br />

Butziflue und weiter steil auf den<br />

Gschwändstock 1600 m. Der nun folgende<br />

Höhenweg ist landschaftlich ein Leckerbissen<br />

zwischen Tannen und Wiesen erreichen<br />

wir den <strong>Am</strong>selspitz 1491 m, dann geht es<br />

hinunter nach Chälen und an Tolen vorbei<br />

nach Einsiedeln. Wanderzeit 4 1/2 Std. Verpflegung<br />

aus dem Rucksack, Distanz ca. 13<br />

km. Aufstieg 650 Hm, Abstieg 750 Hm. LK<br />

1132 / 1152 od. 236 T. Affoltern a.A. ab<br />

6.56, Zürich HB ab 7.38 Uhr.Treffpunkt am<br />

Kopf des Zuges, Gleis 53. Mit S2 via<br />

Wädenswil-Einsiedeln nach Alpthal an<br />

8.47 Uhr. Einsiedeln ab 16.00, Zürich HB an<br />

16.47, Affoltern a.A. 17.33 Uhr. Anmeldung<br />

Montag 16.10., 18 bis 20 Uhr an<br />

Walti Bader, Telefon 044 734 37 87 oder<br />

079 617 73 60, rwbader@bluewin.ch Auskunft<br />

über Durchführung am Vorabend ab<br />

18 Uhr.<br />

24.10. (Di) Seewligrat–Bürgenstock (W)<br />

(T1)<br />

Auf weniger bekannten Wegen zu den<br />

Bürgenstockhotels. Von Obbürgen, welches<br />

wir mit dem Postauto erreichen, wandern<br />

wir auf Bergwegen zum Seewligrat<br />

und nach Trogen. Mittagsrast im Restaurant<br />

Trogen. Anschliessend werden wir in<br />

3 1/2 Std. zur Haltestelle Bürgenstock Hotels<br />

wandern. Aufstiege 320 Hm, Abstiege 150<br />

Hm. LK 1170/1171. Eine strengere Wanderung<br />

mit Peter führt noch hinauf zum<br />

Hammetschwand, höchster Punkt vom Bürgenstock.<br />

Zusätzliche 150 Hm. Zeitaufwand<br />

1 1/2 Std. Zürich ab 7.04, Affoltern<br />

a.A. ab 7.03 Uhr, über Luzern nach Stansstad<br />

und bis Obbürgen, alte Post. Bürgenstock-Hotels<br />

ab 16.06 Uhr über Stansstad,<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!