12.02.2013 Aufrufe

Unsere Bauern - beim SonntagsWochenBlatt

Unsere Bauern - beim SonntagsWochenBlatt

Unsere Bauern - beim SonntagsWochenBlatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Mai 2012 SONNTAGSWOCHENBLATT<br />

Seite 3<br />

■ Gespräch am Sonntag<br />

„Hysterie ist fehl am Platz”<br />

Giso Damer über Volksfeind, Hunger und niedliche Rehe<br />

Giso Damer: „Der Wolf hat Angst vor<br />

Menschen.“ Foto: SWB/HL<br />

Eilenburg (SWB). Im SONNTAGSWOCHEN-<br />

BLATT-Gespräch erklärt Giso Damer,<br />

Sachgebietsleiter Naturschutz und Landschaftspfl<br />

ege <strong>beim</strong> Landratsamt Nordsachsen,<br />

warum er auch Wolfsbeauftragter<br />

ist.<br />

SWB: Der Wolf wird in Märchen und<br />

Fabeln oftmals als böse beschrieben.<br />

Woher stammt das schlechte Image?<br />

Giso Damer: Einst unterteilten die<br />

Menschen die Natur aus Unkenntnis in<br />

Gut und Böse. Gut war, was man essen<br />

konnte und den Menschen half. Böse<br />

war, was diesen Interessen zuwiderlief.<br />

Der Wolf frisst Fleisch, zumeist Rehe, die<br />

sind niedlich.<br />

Seiner Natur nach ist der Wolf ein großer,<br />

natürlicher Räuber.<br />

Wie gesagt, kam der Wolf in die Kategorie<br />

böse. Weil der Wolf ein dunkles Fell<br />

hat, versteckt lebt, nachtaktiv und ein<br />

guter Räuber ist, ist er das Sinnbild des<br />

Bösen. Bei den Menschen kam früher<br />

Neid auf. Bis zur Entwicklung von Waffen<br />

war er den Menschen überlegen.<br />

Trotzdem läuft einem bei dem Wort<br />

Wolf schon ein Schauer über den<br />

Rücken.<br />

Die Märchen der Gebrüder Grimm und<br />

gewisse Hollywoodfi lme stärken diesen<br />

Eindruck. In Filmen greifen Wolfsrudel<br />

den Menschen an. Wenn es diese Handlung<br />

nicht gebe, wäre in dem Film nichts<br />

los. Gottlob gab es in der Gesellschaft<br />

ein Umdenken: Der Wolf gehört in den<br />

Naturhaushalt. Er wird nirgends angesiedelt,<br />

er kommt allein.<br />

Vor einigen Jahren sind Wolfsrudel in<br />

der Lausitz offenbar wieder heimisch<br />

geworden. Hat der Wolf im Osten<br />

Deutschlands die Entwicklung der<br />

„Demografi e gewittert“?<br />

Alte Türen?<br />

Individuelle<br />

Beratung<br />

vor Ort !<br />

Wieder schön in 1 Tag!<br />

Aus alt wird schön: Ohne mühevolles Streichen oder aufwändiges Rausreißen!<br />

Wir holen Ihre Türen morgens ab, gestalten sie nach Ihren Wünschen um und<br />

bringen sie abends im neuen Dessin zurück. Über 1000 Modelle stehen zur Wahl.<br />

Die erstklassige pfl egeleichte PORTAS-Qualität bietet jahrzehntelangen Werterhalt.<br />

Nachher<br />

Das hat damit nichts zu tun. Seit Jahrhunderten<br />

wurde der Wolf verfolgt, vor<br />

100 Jahren in Deutschland gezielt ausgerottet.<br />

Der Wolf war so etwas wie ein<br />

Volksfeind. Seine Tötung galt als positive<br />

Tat in der Gesellschaft. Mancher<br />

Jäger brüstete sich in der Kneipe mit einer<br />

Wolfstötung. Seit den 1930er-Jahren<br />

gibt es Naturschutzgesetze in Deutschland:<br />

Der Wolf wurde indirekt ins Naturschutzrecht<br />

aufgenommen.<br />

Apropos Naturschutz, ein heikles<br />

Thema.<br />

Es ist unglaublich, was in den letzten<br />

22 Jahren technisch erreicht wurde. Der<br />

Mensch könnte mit modernen Möglichkeiten<br />

von heute auf morgen die Natur<br />

beherrschen und zerstören, deshalb sind<br />

Naturschutz und Naturschutzgesetzgebung<br />

erforderlich.<br />

Ist der Wolf der „Problembär Bruno”<br />

Sachsens?<br />

Bruno hatte in Bayern keine Chance.<br />

Der trug den falschen Namen, wenn er<br />

Edmund oder Benedict geheißen hätte<br />

… Aber Spaß beiseite. Seit dem 1. Juli<br />

1990 gilt in Sachsen das Bundesnaturschutzgesetz.<br />

Die eingewanderten<br />

Wölfe rutschen somit in die Kategorie<br />

vom „Aussterben bedroht.” Seit 1994<br />

gilt die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie<br />

(FFH), wo die Art Wolf laut Anlage 4 in<br />

einen guten Erhaltungszustand zu überführen<br />

ist und nicht liquidiert werden<br />

darf. Für Deutschland eine historische<br />

Chance, wenn staatliche Jäger und Bundesförster<br />

Verantwortung für den Wolf<br />

übernehmen.<br />

Zum Ausgangspunkt meiner Frage: Ist<br />

die Demografi e „schuld“ an der Einwanderung<br />

des Wolfs?<br />

Die Lausitz ist dünn besiedelt und weist<br />

eine geringe Infrastruktur auf. Es gibt<br />

abgelegene ehemalige Truppenübungsplätze<br />

– ideale Voraussetzungen und<br />

Lebensbedingungen für Wölfe. Dazu<br />

kommt ein hoher Bestand an Rot-,<br />

Schwarz- und Rehwild.<br />

Sind die Dübener, Dahlener und die<br />

angrenzende Annaburger Heide prädestiniert<br />

für die natürliche Ausbreitung<br />

des Wolfs?<br />

Das entscheidet der Wolf selbst, wo er<br />

bleibt. Zum besseren Verständnis ein<br />

paar Zahlen: Ein Wolf kann in drei Monaten<br />

bis zu 1500, in einer Nacht bis zu<br />

60 Kilometer zurücklegen. Bei entsprechendem<br />

Nahrungsangebot benötigt ein<br />

Rudel von bis zu zehn Tieren eine Fläche<br />

von 200 bis 250 Quadratkilometern,<br />

was der Fläche des Altkreises Oschatz<br />

oder Eilenburg sowie der Dübener Heide<br />

gleichkäme. Es ist statistisch nicht zu belegen,<br />

ob der Wolf in den Jagdbestand<br />

eingreift oder, besser gesagt, ob der<br />

Jetzt informieren:<br />

Tel. 06074/40 03535 41 27 6290<br />

www.tischler.portas.de<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Bodo Jakwert<br />

Thomas Gräfendorfer Tischler Straße 28 a<br />

Assar-Gabrielsson-Str.<br />

04916 Herzberg<br />

63128 OT Gräfendorf Dietzenbach<br />

Frauenporträts<br />

Torgau (SWB). Der Torgauer<br />

Kunst- und Kulturverein „Johann<br />

Kentmann“ e.V. präsentiert bis<br />

14. Juni in der Kleinen Galerie in<br />

der Schlossstraße 11 eine neue<br />

Foto-Ausstellung. Der ortsansässige<br />

Bildjournalist Bernd Blume<br />

zeigt Fotografi en „Frauenporträt<br />

in Männerberufen“, begleitend<br />

liegt sein Katalog „Frauenporträts<br />

2012“ vor. Er zeigt Frauen in den<br />

unterschiedlichsten Berufen und<br />

schlägt dabei einen großen Bogen<br />

von Berufen und Tätigkeiten sowie<br />

von Jung bis Alt.<br />

Wildbestand durch seine Anwesenheit<br />

zurückgeht.<br />

Beruhigt das die Schäfer oder Betreiber<br />

von Wildgattern, wenn der Wolf<br />

mit gefl etschten Zähnen vor der Tür<br />

steht?<br />

Die Angst in der Dübener Heide vor<br />

dem Wolf ist unbegründet, weil das<br />

Beute-Räuber-Verhältnis ausgewogen<br />

ist. Sicherlich wären die Tiere im Audenhainer<br />

Wildgatter gefährdet. Dort<br />

könnte der Wolf dem Ruf nach viel<br />

Beute erliegen.<br />

Bei Belgern und in der Annaburger<br />

Heide wurden schon Wölfe gesichtet.<br />

Wenn der Wolf Hunger hat, geht er jagen.<br />

Wie gesagt, kann er in einer Nacht<br />

bis zu 60 Kilometern zurücklegen. Da<br />

ist es normal, dass er irgendwo mal auftaucht.<br />

Die westpolnisch-ostdeutsche<br />

Wolfspopulation umfasst ingesamt 25<br />

Rudel. Hysterie ist absolut fehl am Platz.<br />

Es ist unwahrscheinlich, dass viele Wölfe<br />

durch die dichte Besiedlung, die moderne<br />

Landwirtschaft und den Straßenverkehr<br />

hierherkommen.<br />

Ich kann den Aufschrei schon hören,<br />

wenn Nutztiere gerissen werden.<br />

Speziell Huftiere, was keine wehrhaften<br />

Tiere und so groß wie der Wolf selbst<br />

sind, zählen zu seiner Lieblingsbeute.<br />

Zwei Drittel seiner Beute besteht aus<br />

Rehen, ein Drittel aus Schwarz- und<br />

Rotwild. Aber auch Ziegen und Schafe<br />

schmecken ihm wunderbar. Das liegt<br />

auch daran, dass Schafe im Mondschein<br />

weiß in der Landschaft leuchten. Schafe<br />

an der Kette, die im Kreis laufen, wecken<br />

seine natürlichen Instinkte, sie rufen geradezu<br />

nach dem Wolf.<br />

Wer betroffen ist, kann Hilfe erwarten,<br />

oder?<br />

Wir werben in Präventionsveranstaltungen<br />

für Verständnis. Der Freistaat Sachsen<br />

hat ein Förderprogramm für Umzäunungen<br />

und den Untergrabeschutz bei<br />

Wildgattern aufgelegt. Die Halter von<br />

Nutztieren sollten sich mit dem Stand<br />

der Technik auf den des Wolfs einstellen.<br />

Sollte man den Wolf ins Jagdrecht<br />

aufnehmen?<br />

Dann wird eine neue Behörde zuständig,<br />

sprich mehr Bürokratie geschaffen.<br />

Wie gefährlich sind Wölfe für den<br />

Menschen?<br />

Der Wolf meidet den Menschen, hat genauso<br />

viel Angst wie umgekehrt. Viele<br />

Leute wissen gar nicht, dass es in ihren<br />

Lieblings-Urlaubsgebieten in Südeuropa<br />

viel mehr Wölfe als hierzulande gibt.<br />

Das Auswärtige Amt müsste jedes Mal<br />

warnen … (lacht) Bei uns ist der Wolf ein<br />

künstlich erzeugtes Problem.<br />

Gespräch: H. Landschreiber<br />

<strong>Bauern</strong>markt<br />

Pülswerda (SWB). Der ostelbische<br />

<strong>Bauern</strong>markt lockt am 20.<br />

Mai ab 10 Uhr wieder nach Pülswerda.<br />

Zahlreiche regionale Direktanbieter<br />

bieten ihre Waren<br />

und Produkte feil.<br />

Wunderkind<br />

Torgau (SWB). Gitarrist Ryan Mc-<br />

Garvey wird als Wunderkind der<br />

amerikanischen Bluesrock-Szene<br />

gefeiert. Live zu erleben ist er am<br />

Donnerstag, dem 24. Mai, ab 20<br />

Uhr in der Kulturbastion.<br />

Lebenselexier<br />

Torgau (SWB). In der DRK-<br />

Geschäftsstelle, August-Bebel-<br />

Straße 16 in Torgau, besteht am<br />

Dienstag, dem 15. Mai, von 14<br />

bis 18.30 Uhr die Möglichkeit,<br />

Blut zu spenden. Bitte Spender-<br />

und Personalausweis nicht<br />

vergessen.<br />

Blues Kultur<br />

Torgau (SWB). In der Torgauer<br />

Kulturbastion sind am kommenden<br />

Samstag, dem 19. Mai, ab<br />

21 Uhr Abi Wallenstein & Blues<br />

Culture mit authentischem und<br />

virtuosem Blues zu Gast.<br />

ausschneiden – anrufen!<br />

VERKAUF &<br />

REPARATUR<br />

WÄSCHEREITECHNIK<br />

GROSSKÜCHENTECHNIK<br />

HAUSHALTTECHNIK<br />

✁ Torgau • Hafenstraße 2–4<br />

☎ 03421 706024<br />

SWB Torgau Ausgaben 19 13. Mai 2012 S.3 S.3 S.3 S. SCHWARZ/CYAN/MAGENTA/GELB Farbcode: 4c<br />

▼<br />

€<br />

SIE SPAREN<br />

5.400,– 1<br />

✁<br />

Elektro<br />

Richter<br />

ausschneiden – anrufen!<br />

Sofort spielberechtigt.<br />

€<br />

€<br />

Der Ford Fiesta Champions Edition.<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

FORD FIESTA CHAMPIONS EDITION<br />

Audiosystem Radio-CD inkl. Mobiltelefon-Vorbereitung mit<br />

Bluetooth®-Schnittstelle und Sprachsteuerung sowie USB- und<br />

AUX-Eingang, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer<br />

Als Tageszulassung für<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������� �������������� ������������������� �����������<br />

12.390,– 2<br />

Sie sparen<br />

5.400,– 1<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta<br />

Champions Edition: 7,4 (innerorts), 4,5 (außerorts), 5,6 (kombiniert); CO2-<br />

Emissionen: 129 g/km (kombiniert).<br />

Ford, offizieller Sponsor der UEFA<br />

Champions League, in Kooperation mit:<br />

Manfred Oetjens<br />

Außenring 2 / 4 * 04860 Torgau<br />

Tel.: 03421/72380 * Fax: 03421/723817<br />

www.autohaus-oetjens.de<br />

{1}Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des vergleichbar ausgestatteten Modells ohne<br />

Sondermodell und ohne Tageszulassung. {2}Angebot gilt für einen Ford Fiesta Champions Edition 1,25<br />

l Duratec-Motor 60 kW (82 PS) inkl. Metallic, Winterpaket und Garantieverlängerung FGS 3. Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!