12.02.2013 Aufrufe

INHAlT VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE ...

INHAlT VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE ...

INHAlT VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57 Jahre (1955 – 2012) – Dienst am Kunden<br />

TAXI<br />

PKW+Kleinbus<br />

IHR TAXI aus MÜCKENHAIN fährt Sie:<br />

TAXI<br />

Taxi Arnold<br />

• für alle Krankenkassen – Dialyse, Bestrahlung, Reha, Krankenhaus<br />

• und zu allen Gelegenheiten<br />

Rufen Sie mich an, ich bin immer für Sie da!<br />

% 03 58 25 / 53 01 · Funk 01 71 /345 37 39<br />

Paul Arnold Hauptstr. 9 · 02923 Mückenhain<br />

Beschluss 37/2012<br />

Ablehnung der formlosen Anfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses<br />

auf dem Flurstück 51/10 der Flur 3 der Gemarkung Särichen<br />

Beschluss 38/2012<br />

Bauantrag der YARA GmbH und Co. KG zur Errichtung einer AdBlue-<br />

Zapfsäule sowie Einbau eines AdBlue-Erdtanks auf dem Flurstück 149<br />

der Flur 17 der Gemarkung Kodersdorf<br />

Beschluss 39/2012<br />

Kauf der Straßenfläche, Flurstück 22/2 der Flur 4 der Gemarkung Kodersdorf<br />

mit einer Größe von 83 m²<br />

Wichtige Information des Fachunternehmens<br />

Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH<br />

Jährliche Wartung der<br />

Vakuum-Hausanschlussschächte<br />

Das Fachunternehmen Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH teilt mit,<br />

dass im Zeitraum 6. bis 31. August 2012 die jährliche Revision der Vakuum-Hausanschlussschächte,<br />

die sich auf den privaten Grundstücken<br />

befinden, vorgenommen wird. Die Arbeiten sind notwendig, um eine<br />

ordnungsgemäße Entsorgung des Abwassers zu gewährleisten. Kosten<br />

für die Bürger entstehen für diese Arbeiten nicht.<br />

Wir bitten die Grundstückseigentümer dafür Sorge zu tragen, dass unsere<br />

Kollegen ungehindert an die Vakuum-Hausanschlussschächte gelangen<br />

können.<br />

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Zutrittsrecht entsprechend<br />

Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde<br />

Kodersdorf, § 2, Absatz 2: Die Gemeinde ist berechtigt, die<br />

Grundstücksentwässerungsanlagen zu prüfen. Den mit der Überwachung<br />

der Anlagen beauftragten Personen ist zu allen Teilen der Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

Zutritt zu gewährleisten. Grundstückseigentümer<br />

und die sonstigen nach § 3 Abs. 1 und 2 Verpflichtungen sind<br />

verpflichtet, die Ermittlungen und Prüfungen nach den Sätzen 1 und 2<br />

zu dulden und dabei Hilfe zu leisten. Sie haben den zur Prüfung des Abwassers<br />

notwendigen Einblick in die Betriebsvorgänge zu gewähren und<br />

die sonst erforderlichen Auskünfte zu erteilen.<br />

Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218<br />

E-Mail: info@gemeinde-neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

Mitteilung der Friedhofsverwaltung<br />

Am Mittwoch, dem 22. August 2012, werden im Friedhofsgelände der<br />

Friedhöfe Kaltwasser (ab 9.00 Uhr) und Zentendorf (ab 10.00 Uhr)<br />

Kontrollen zur Standfestigkeitsprobe von Grabmalen durchgeführt.<br />

Lose Grabmale auf Friedhöfen sind eine nicht kalkulierbare Gefahr für<br />

Besucher und dort tätige Personen.<br />

Entsprechend der gültigen Unfallverhütungsvorschrift muss jährlich<br />

einmal die Kontrolle der Standsicherheit der Grabmale seitens der Friedhofsverwaltung<br />

erfolgen. Nicht standsichere Grabmale werden mit einem<br />

Aufkleber versehen, der auf Unfallgefahr und notwendige Sicherung<br />

hinweist. Bei Gefahr im Verzug werden die Grabmale fachgerecht<br />

auf die Fläche der Grabstelle gelegt. Friedhofsverwaltung<br />

Bekanntmachung<br />

Am 7. September 2012 findet um 19.00 Uhr die<br />

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Kaltwasser/Klein Krauscha im Gemeindezentrum<br />

der Gemeinde Kaltwasser statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher<br />

Verlesen der Tagesordnung<br />

Abstimmung über die Tagesordnung (offene Abstimmung)<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

Abstimmung über den Rechenschaftsbericht (offene Abstimmung)<br />

6 Nr. 8 · 6. August 2012 · 17. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!