12.02.2013 Aufrufe

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und haben Probleme in <strong>de</strong>r Schule sowie später<br />

am Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Rund zwei<br />

Drittel <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n auch als Erwachsene<br />

noch unter <strong>de</strong>n Symptomen von ADHS lei<strong>de</strong>n.<br />

Selbstbild<br />

Im Gegensatz zu ihrer Umwelt nehmen beson<strong>de</strong>rs<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten- und Grundschulkin<strong>de</strong>r die<br />

Kernprobleme <strong>de</strong>r Aufmerksamkeitsstörung kaum<br />

selbst wahr. Sie tun einfach das, was ihnen im jeweiligen<br />

Augenblick richtig und wichtig erscheint.<br />

Jugendliche sind zunehmend mehr in <strong>de</strong>r Lage,<br />

ihre Konzentrationsprobleme zu beschreiben und<br />

zu bemerken, dass sie oft vorschnell han<strong>de</strong>ln.<br />

Was sie aber in <strong>de</strong>r Regel sehr <strong>de</strong>utlich realisieren,<br />

ist, dass sie es mit <strong>de</strong>n Menschen in ihrer<br />

Umgebung schwer haben. Sie spüren, dass es<br />

zunehmend problematischer wird, Freun<strong>de</strong> zu<br />

fin<strong>de</strong>n, und dass sie ausgegrenzt wer<strong>de</strong>n. Häufig<br />

gibt es Streit zu Hause, und in <strong>de</strong>r Schule fällt<br />

das Lernen schwer. Die Hausaufgaben sind eine<br />

Qual, die <strong>Lehrer</strong> sind unzufrie<strong>de</strong>n, weil Unterrichtsmaterial<br />

häufig vergessen wird und <strong>de</strong>r Ablauf<br />

in <strong>de</strong>r Klasse<br />

Wird ADHS nicht frühzeitig<br />

diagnostiziert<br />

und adäquat behan<strong>de</strong>lt,<br />

können diverse<br />

sekundäre Begleiterkrankungen<br />

und<br />

Probleme auftreten.<br />

gestört wird. Kin<strong>de</strong>r<br />

mit ADHS bringen<br />

diese Dinge nicht<br />

unbedingt mit eigenem<br />

Fehlverhalten<br />

in Verbindung, aber<br />

sie fühlen sich von<br />

ihren Mitmenschen<br />

oft ungerecht be-<br />

han<strong>de</strong>lt. Wut und Aggression, aber auch sozialer<br />

Rückzug, Ängste und Depressionen können die<br />

Folge sein.<br />

Familie<br />

Für die Familie stellt sich bald die Frage, ob<br />

die eigene Erziehung schuld an <strong>de</strong>m auffälligen<br />

Verhalten <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s ist – häufig wird diese Frage<br />

auch von an<strong>de</strong>rer Seite an die sich zunehmend<br />

überfor<strong>de</strong>rt fühlen<strong>de</strong>n Eltern herangetragen.<br />

Partnerschaftskonflikte um Erziehungsfragen<br />

entstehen, und die Erwachsenen lei<strong>de</strong>n insgesamt<br />

unter <strong>de</strong>r ständig herrschen<strong>de</strong>n Anspannung.<br />

Die schulischen Probleme führen zu Ängsten,<br />

mit <strong>de</strong>r Schule in offenem Kontakt zu bleiben.<br />

Nicht betroffene Geschwister fühlen sich ins<br />

Abseits gestellt und werben selbst auf ihre Art<br />

und Weise um die Aufmerksamkeit von Mutter<br />

und Vater. Zusätzlich erschwert wer<strong>de</strong>n kann die<br />

Situation durch die ebenfalls vorliegen<strong>de</strong> ADHS-<br />

Erkrankung eines o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>r Elternteile. Die<br />

Betreuung <strong>de</strong>r von ADHS betroffenen Kin<strong>de</strong>r ist<br />

schwierig, ihr lautes und ungestümes Verhalten<br />

führt dazu, dass sie nicht immer gern gesehene<br />

Gäste bei <strong>de</strong>n Eltern an<strong>de</strong>rer Kin<strong>de</strong>r sind. Großeltern,<br />

Freun<strong>de</strong> und Babysitter fühlen sich <strong>de</strong>r<br />

Aufgabe häufig nicht gewachsen.<br />

Schule<br />

Obwohl die beson<strong>de</strong>ren Probleme <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r<br />

auch im Kin<strong>de</strong>rgartenalter oft schon erkennbar<br />

sind, stellt die Schule die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Hür<strong>de</strong><br />

für die meisten Kin<strong>de</strong>r mit ADHS dar. Das ungewohnte<br />

Stillsitzen und die notwendige Selbstkontrolle<br />

überfor<strong>de</strong>rn sie, es fällt schwer abzuwarten.<br />

Und 45 Minuten sind eine sehr lange<br />

Zeit, wenn die Konzentration nach zehn Minuten<br />

bereits am En<strong>de</strong> ist. Kin<strong>de</strong>r mit ADHS sind als<br />

Gruppe nicht mehr und nicht weniger intelligent<br />

als ihre Altersgenossen. Natürlich gibt es auch<br />

unter ihnen Kin<strong>de</strong>r mit hoher o<strong>de</strong>r niedriger Intelligenz,<br />

doch we<strong>de</strong>r sind sie übermäßig häufig<br />

hochbegabt, noch in ihrer Mehrzahl Kandidaten<br />

für die För<strong>de</strong>rschule. In je<strong>de</strong>m Fall aber fällt es<br />

ihnen schwer, ihr intellektuelles Potenzial voll<br />

auszuschöpfen. Damit enttäuschen sie nicht nur<br />

sich selbst und ihre Eltern, son<strong>de</strong>rn auch ihre<br />

<strong>Lehrer</strong>, die nicht selten annehmen, das Kind<br />

könne, wolle aber nicht mitarbeiten. Auch wer<br />

als <strong>Lehrer</strong> um die beson<strong>de</strong>re Problematik <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r weiß, empfin<strong>de</strong>t sie häufig als sehr<br />

anstrengend. Oft scheint die Mühe, die sich viele<br />

Lehrkräfte machen, nicht so recht zu fruchten.<br />

Der Kontakt zu <strong>de</strong>n Eltern wird zunehmend<br />

angespannt. Die Konsequenz daraus ist, dass die<br />

Quote <strong>de</strong>r ADHS-<br />

Kin<strong>de</strong>r mit ADHS sind<br />

im Durchschnitt NICHT<br />

mehr und NICHT weniger<br />

intelligent als ihre<br />

Altersgenossen. Sie<br />

können aber aufgrund<br />

von ADHS ihr intellektuelles<br />

Potenzial oft<br />

nicht voll ausschöpfen.<br />

Kin<strong>de</strong>r, die eine<br />

Klasse wie<strong>de</strong>rholen<br />

o<strong>de</strong>r gar die Schule<br />

ohne Abschluss verlassen<br />

müssen,<br />

<strong>de</strong>utlich erhöht ist.<br />

❮11❯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!