12.02.2013 Aufrufe

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

02_BR Lehrer - adhs-goettingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modularer Leitfa<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Unterricht<br />

Anwendung von ausgewählten Techniken im Unterricht<br />

Inzwischen haben Sie alle Vorbedingungen geschaffen, um jetzt Ihren<br />

Unterricht mit Felix anzugehen und ihn zu verbessern. Denn wenn Felix<br />

das Aufpassen leichter fällt, kann <strong>de</strong>r Unterricht ruhiger und konzentrierter<br />

und somit für alle ergiebiger verlaufen.<br />

Das „10-Stun<strong>de</strong>n-Projekt“<br />

Wir schlagen vor, dass Sie nun ein kleines „Projekt“ starten, das zunächst<br />

auf die Dauer von 10 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n beschränkt ist. Ziel ist es, ausgewählte<br />

Techniken – die wir Ihnen unten näher vorstellen – zunächst über<br />

einen begrenzten Zeitraum anzuwen<strong>de</strong>n. Damit steigt bei <strong>de</strong>m Kind und<br />

auch bei Ihnen die Motivation, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und<br />

sich über die Erfolge (o<strong>de</strong>r Misserfolge) in kurzen Abstän<strong>de</strong>n auszutau-<br />

schen. Beginnen Sie mit <strong>de</strong>n Techniken, die Ihnen leicht umzusetzen erscheinen,<br />

und wählen Sie nicht mehr als drei auf einmal.<br />

Voraussetzung<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n Start dieses 10-Stun<strong>de</strong>n-Projekts ist das Gespräch<br />

mit Felix und seinen Eltern und dass ein Konsens zwischen allen<br />

Beteiligten hergestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Vereinbarung von Zielen<br />

Falls im Gespräch mit Felix noch nicht geschehen, sollten Sie nun einen<br />

gemeinsamen Zielplan mit ihm erstellen. Achten Sie darauf, dass die Ziele<br />

möglichst konkret, überschaubar und umsetzbar, d. h. realistisch, sind (z. B.<br />

als Ziel für Felix möglichst nicht vereinbaren: „Ich will ruhiger wer<strong>de</strong>n“,<br />

son<strong>de</strong>rn: „Ich möchte es schaffen, 10 Minuten am Stück sitzen zu bleiben“<br />

o<strong>de</strong>r: „Ich möchte mein Hausaufgabenheft während <strong>de</strong>r nächsten Woche<br />

mitbringen“). Entschei<strong>de</strong>nd ist, dass es wirklich gemeinsame Ziele sind.<br />

Sollte Felix keine eigenen benennen können, schlagen Sie welche vor.<br />

Nehmen Sie aber nur solche auf, die das Kind authentisch bejaht. Sie können<br />

die Ziele für je<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong> neu o<strong>de</strong>r gleich für alle 10 Stun<strong>de</strong>n festlegen.<br />

Nach Möglichkeit sollte Felix die Ziele selbst aufschreiben (siehe Kopiervorlage<br />

„Zielplan“).<br />

Informieren <strong>de</strong>r Klasse<br />

Bevor Sie mit <strong>de</strong>n konkreten Unterrichtseinheiten beginnen, kann es<br />

sinnvoll sein, die Klasse zu informieren. Sprechen Sie diesen Schritt aber<br />

unbedingt im Vorfeld mit Felix und <strong>de</strong>n Eltern ab. Erklären Sie, dass Transparenz<br />

das Vorgehen erleichtern kann, akzeptieren Sie aber auch, wenn<br />

diesem Vorgehen nicht zugestimmt wird. Wenn Sie die Klasse in Kenntnis<br />

setzen, beobachten Sie, wie die Information aufgenommen wird, wer eventuell<br />

eifersüchtig reagiert o<strong>de</strong>r wer auch gerne einbezogen wäre, wer das<br />

Projekt stören könnte usw. Informieren Sie so sachlich wie möglich (Beispiel:<br />

„Ihr wisst ja alle, dass Felix manchmal Probleme mit <strong>de</strong>m Aufpassen<br />

hat und dann sehr unruhig wird. Manche von euch fühlen sich dadurch gestört.<br />

Um Felix zu helfen, besser zurechtzukommen, habe ich mit ihm für<br />

die nächsten 10 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n ein kleines Hilfeprojekt abgesprochen.<br />

Wun<strong>de</strong>rt euch also bitte nicht, wenn ich z. B. Felix bestimmte Zeichen gebe<br />

o<strong>de</strong>r mich an<strong>de</strong>rs verhalte als sonst. Ich bitte euch herzlich, Felix und mich<br />

in unserem Projekt zu unterstützen.“).<br />

schNell<br />

schNeller<br />

am<br />

SCHNELlSTE<br />

Weit<br />

Weiter<br />

am<br />

weitesteN<br />

❮35❯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!