13.02.2013 Aufrufe

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst<br />

Adresse Holsteinische Straße 30<br />

12161 Berlin (Friedenau)<br />

Kontakt Tel 85 99 51 -23, Fax -11<br />

besuchsdienst@nbhs.de<br />

www.besuchsdienst.nbhs.de<br />

Koordinator Michael von Jan<br />

Sprechzeiten Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Alltagsbegleitung für Menschen mit Demenz<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen besuchen an Demenz erkrankte<br />

Menschen und begleiten sie stundenweise durch<br />

den Alltag. Durch die regelmäßigen Besuche, gemeinsame<br />

Aktivitäten und die liebevolle Zuwendung steigern sie das<br />

Wohlbefinden der Erkrankten und entlasten pflegende Angehörige.<br />

Zweimal in der Woche findet eine Vormittagsgruppe<br />

für Menschen mit Demenz statt, zweimal im Monat ein<br />

Tanzcafé. Der Besuchsdienst ist ein anerkanntes, niedrigschwelliges<br />

Betreuungsangebot nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz<br />

und wird vom Senat Berlin und den Pflegekassen<br />

gefördert.<br />

Besuchsdienst für ältere, kranke und pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Wir bringen ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen,<br />

die sich mehr Austausch, Zuwendung und gemeinsame Unternehmungen<br />

wünschen, mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/<br />

-innen aus ihrer Nachbarschaft zusammen.<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

Adresse Kantstraße 16<br />

12169 Berlin (Steglitz)<br />

Kontakt Tel 76 88 31 -04, Fax -11<br />

ambulantes-hospiz@nbhs.de<br />

www.hospiz.nbhs.de<br />

Leitung Stefan Schütz<br />

Mit mehr als 70 ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen begleiten<br />

wir schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. Ob<br />

zu Hause oder in einer Einrichtung, wir stehen gerne für Gespräche<br />

und gemeinsame Unternehmungen zur Verfügung.<br />

Wir bleiben vor Ort, wenn Angehörige verhindert sind. Durch<br />

unsere Begleitung möchten wir Sterbende und ihre Angehörigen<br />

darin unterstützen, diese wichtige Lebensphase nach<br />

den eigenen Wünschen zu gestalten. Auch in der Zeit der<br />

Trauer bleiben wir in Kontakt.<br />

Pflegen & Begleiten<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!