13.02.2013 Aufrufe

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

PROGRAMM - Kinderfreizeittreff Menzeldorf - Nachbarschaftsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

&<br />

Jung Alt<br />

Jeder redet mit<br />

Manchmal geht es bei den Treffen um Filme im Kino, um<br />

die Nachrichten der Woche oder um Urlaubsziele Hauptsache:<br />

reden Egal, wie alt das eigene Schulenglisch<br />

schon ist Und selbst wenn man Gefahr läuft, sich in zu<br />

komplizierte Konstruktionen der fremden Sprache zu<br />

verrennen So what! Na und Da wird ein anderer im Kurs<br />

schon helfen können So umreißt Sabine Gamp in Kürze<br />

ihre Dienstagvormittage, wenn sie in die Holsteinische<br />

Straße kommt und sich mit ihrer Englischgruppe trifft Ein<br />

absoluter Pflichttermin sei das „Am liebsten 52 Mal im<br />

Jahr“, sagt die Rentnerin Eigentlich achteten sogar alle<br />

aus dem Kurs darauf, dass ihr Treffen nie ausfällt<br />

Erst lesen sie gemeinsam in einem englischen Magazin,<br />

dann folgt eine Stunde Konversation Und zu Hause übersetze<br />

sie auch schon einmal ein englisches Kinderbuch,<br />

erzählt Sabine Gamp Das stellt sie der Gruppe vor Dann<br />

kann sie es vergleichen mit dem Ergebnis einer anderen<br />

Teilnehmerin Ganz schön eifrig, diese Laien Seit acht<br />

Jahren ist Sabine Gamp dabei, bei ihr laufen einige Drähte<br />

zusammen Die Gruppe ist familiär, organisiert sich<br />

selbst Aber sie ist bisweilen streng mit sich: Es geht um<br />

etwas, alle wollen vorankommen „Trotzdem ist es normal<br />

für uns, dass es Unterschiede im Sprachniveau gibt“,<br />

sagt Sabine Gamp Andere Sprachgruppen im <strong>Nachbarschaftsheim</strong><br />

arbeiten gleich von vornherein mit einer<br />

Anleitung – aber auch dann dient diese eher zum Moderieren<br />

als zur reinen Lehre „Es geht uns doch nicht um<br />

Sprachzertifikate“, sagt Hermann Mildner, der seit einem<br />

Jahr einen Spanisch-Konversationskurs besucht „Wir<br />

wollen uns unterhalten und es soll unterhaltsam sein“,<br />

sagt der 71-Jährige So treffen Menschen mit unterschiedlichsten<br />

Biographien zusammen, von denen jeder einmal<br />

einen Text vorschlägt, den dann alle lesen Allein das, so<br />

Mildner, „ist doch spannend“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!