13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

1225. Tillner, Christiane (ed): Frauen - Rechtsextremismus Rassismus Gewalt.<br />

Feministische Beiträge. Münster 1994 - 93 S.<br />

1226. Titoki, Janna: Der Traum vom Studium. Giustina Puddu und Maja Sinin,<br />

Ausländerinnen der zweiten Generation, erzählen über ihre beruflichen Pläne und<br />

Auslandsaufhalte. In: TAZ. 21.2.1995<br />

1227. Toker, Arzu: Zwischen staatlicher und alltäglicher Diskriminierung. Wie eine<br />

Türkin die Bundesrepublik erlebt. In: Meinhardt, Rolf (ed): Türken raus? oder<br />

Verteidigt den sozialen Frieden. Reinbek bei Hamburg (1983) - S. 24-33<br />

1228. Toker, Arzu: Liebe Freundinnen des Kopftuchs. In: Emma. Juli/August (1993) -<br />

S. 38-39<br />

1229. Toker, Arzu: Eurozentristisches Feindbild oder Kritik am Islam? In: beiträge zur<br />

feministischen theorie und praxis. 35 (1993) - S. 115-122<br />

1230. Toker, Arzu: Italienische Sexbomben, türkische Kopftuchfrauen und andere<br />

Exotinnen: Migrantinnen im deutschen Fernsehen. In: Röben, Bärbel / Wilß, Cornelia<br />

(eds): Verwaschen und verschwommen. Fremde Frauenwelten in den Medien.<br />

Frankfurt am Main (1996) - S. 29-46<br />

1231. Toksöz, Gülay: Arbeitsbedingungen und betriebliche Interessenvertretung der<br />

Arbeiterinnen aus der Türkei in der Bundesrepublik (auch in: Informationsdienst zur<br />

Ausländerarbeit. 1989. Nr.4 19-24). Berlin 1990 - S. 77-95<br />

1232. Toksöz, Gülay: "Ja, sie kämpfen - und sogar mehr als die Männer".<br />

Immigrantinnen - Fabrikarb.u.gewerksch.Interessenvertr.(zugl. FU Berl., Diss.1990<br />

u.d.T.:Beschäftigungsstruktur, Arbeitsbed.u.gewerksch.Interess.vertr.d.Arbeiteri.aus<br />

d.Türkei in d.BRD.). Berlin 1991 - 265 S.<br />

1233. Toksöz, Gülay: Immigrantinnen aus der Türkei: ihre Stellung auf dem<br />

Arbeitsmarkt und ihr gewerkschaftliches Verhalten. In: beiträge zur feministischen<br />

theorie und praxis. 29 (1991) - S. 57-66<br />

1234. Tolusch, Günther: Integration ausländischer Mitbürger in außerschulischen<br />

Bereichen. Unter besonderer Berücksichtigung türkischer Frauen und Mädchen. In:<br />

Eltern, Kinder und Erzieher. Nr.13 (1982) - S. 13-18<br />

1235. Toprak, B.: Die Bedeutung der Religion im Leben türkischer Frauen. In: Rosen,<br />

Rita (ed): Sie müssen bestimmen, wo sie lang gehen wollen! Zur<br />

sozialpädagogischen Arbeit mit ausländischen Frauen und Mädchen. Frankfurt am<br />

Main (1984) - S. 15-32<br />

1236. Torossi, Eleni: Die bunten Wutpakete. In: Hölzl, Luisa Costa / Torossi, Eleni<br />

(eds): Freihändig auf dem Tandem. <strong>Dr</strong>eißig Frauen aus elf Ländern. Kiel (1985) - S.<br />

70-71<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!