13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

647. Komitee für Grundrechte und Demokratie (ed): Auswirkungen des<br />

Ausländerrechts auf die Situation der Migrantinnen, insbesondere türkische Frauen.<br />

Sensbachtal 1987 - 84 S.<br />

648. König, Karin / Straube, Hanne: Zuhause bin ich "die aus Deutschland":<br />

Ausländerinnen erzählen. 2. Aufl. (1. Aufl. 1982). Ravensburg 1983 - 139 S S.<br />

649. König, Karin / et al.: Ihr nennt uns Kanaken ... Junge Ausländer/innen in ihrer 2.<br />

Heimat. Frankfurt am Main 1983<br />

650. König, Karin / Straube, Hanne / Taylan, Kamil: Oya. Fremde Heimat, Türkei.<br />

München 1988 - 112 S.<br />

651. König, Karin: Lebensbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten junger<br />

türkischer Frauen und Mädchen durch die Emigration und ihre soziokulturellen<br />

Folgen. Frankfurt am Main 1989<br />

652. König, Karin: Tschador. Ehre und Kulturkonflikt. Veränderungsprozesse<br />

türkischer Frauen und Mädchen durch die Emigration und ihre soziokulturellen<br />

Folgen (zugl. Univ. Frankfurt am Main/M. Diss. 1987). Frankfurt am Main 1989 - 419<br />

S.<br />

653. Kontos, Maria: Migration - zwischen Autonomie und Tradition. In: Apitzsch,<br />

Ursula (ed): Migration und Taditionsbildung. Opladen / Wiesbaden (1999) - S. 232-<br />

241<br />

654. Kontos, Maria: Migration als Emanzipationsprojekt? Vergleiche im<br />

Generationen- und Geschlechterverhältnis. In: Dausien, Bettina / Calloni, Marina /<br />

Friese, Marianne (eds): Migrationsgeschichten von Frauen. Beiträge und<br />

Perspektiven aus der Biographieforschung. Bremen (2000) - S. 169-199<br />

655. Köpke, Horst: Türkische Selbstpersiflage. Emine Sevgi Özdamars "Karagöz in<br />

Alamania" uraufgeführt. In: Frankfurt am Mainer Rundschau. 104, 6.5. (1986) - S. 7<br />

656. Koppert, Claudia: Identität und Befreiung. Eine politische Zwischenbilanz. In:<br />

beiträge zur feministischen theorie und praxis. 42 (1996) - S. 113-125<br />

657. Koptagel-Ilal, Günsel: Frauen in der Migration: Die Türkinnen in Westeuropa. In:<br />

Hamburger, Franz (ed): Migration in europäischer Perspektive. Mainz (1992) - S. 4-<br />

14<br />

658. Koptagel-Ilal, Günsel: Frauen in der Migration - Position und Rollenkonflikte<br />

zwischen Ost und West. In: Koch, Eckhardt et al (eds): Chancen und Risiken von<br />

Migration. Deutsch-türkische Perspektiven. Freiburg (1998) - S. 298-303<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!