13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

958. Özbay, Ferhunde: Der Wandel der Arbeitsmigration der Frau im innerhäuslichen<br />

und außerhäuslichen Bereich in den letzten sechzig Jahren. In: Neusel, Aylâ / Tekeli,<br />

Sirin / Akkent, Meral (eds): Aufstand im Haus der Frauen: Frauenforschung aus der<br />

Türkei. Berlin (1991) - S. 120-148<br />

959. Özcelik, Reyhan: Ich habe Angst. Ich will frei sein. In: Emma. 12 (1988) - S. 32-<br />

42<br />

960. Özdamar, Emine Sevgi: Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei Türen aus<br />

einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus. Frankfurt am Main am Main 1992<br />

961. Özdamar, Emine Sevgi: Die Brücke vom goldenen Horn. 1998<br />

962. Özdamar, Emine Sevgi: Mutterzunge. 1990. Köln 1998<br />

963. Özelsel, Michaela M.: Koranschulen und ethnische Kleidung. In: Die Brücke. 3<br />

(1986) - S. 26f.<br />

964. Özerturgut-Yurtdas, Hatice: Muslimische Frauen in hochindustrialisierter<br />

Gesellschaft am Beispiel: Türkinnen in der Bundesrepublik. In: Forum. Zeitschrift für<br />

Ausländerfragen und -kultur. Nr.2 (1985) - S. 24-29<br />

965. Özerturgut-Yurtdas, Hatice: Migrantinnen: Krankheit als Ausdruck<br />

problematischer Lebenssituation. In: Pro Familia Magazin. 1 1989 (1989) - S. 18-20<br />

966. Özkan, Hülya / Wörle, Andrea (eds): Eine Fremde bin ich. München : Deutscher<br />

Taschenbuchverlag 1985<br />

967. Özkan, Hüyla: Beziehungen. In: Hölzl, Luisa Costa / Torossi, Eleni (eds):<br />

Freihändig auf dem Tandem. <strong>Dr</strong>eißig Frauen aus elf Ländern. Kiel (1985) - S. 37-41<br />

968. Özkan, Suzan: "Mit meinem Vater kann ich darüber nicht reden..." Junge<br />

türkische Frauen in Deutschland: Lebensrealität und Versuch der Konfliktlösung. In:<br />

Hessische Vereinigung für Volkskunde (ed): Fremde Nachbarn. Aspekte türkischer<br />

Kultur in der Türkei und in der BRD. Marburg (1992) - S. 167-166<br />

969. Özkara, S.: Zwischen Lernen und Anständigkeit. Frankfurt am Main am Main<br />

1988<br />

970. Özlelik, Reyhan: Ich will frei sein. In: Emma. Nr.12 (1988) - S. 32-42<br />

971. Özüs, Nigahan: Türkische Sozialberaterinnen fordern Frauenarbeit. In:<br />

Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 4 (1981) - S. 117-118<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!