13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

706. Kürsat-Ahlers, Elcin: Die Bedeutung der Mutter im bikulturellen<br />

Identitätsfindungsprozeß türkischer Mädchen. In: Informationsdienst zur<br />

Ausländerarbeit. Nr.4 (1986) - S. 82-85<br />

707. Kürsat-Ahlers, Elcin: Zur Lebenssituation älterer MigrantInnen. In:<br />

Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 4 (1990) - S. 58-60<br />

708. Kurth, Gerhard: Margarita macht ihren Weg. In: Kahl, Jochem / Paleit, Dagmar<br />

(eds): Fürs Leben Deutsch lernen. 15 Jahre Sprachkursförderung. Sprachverband -<br />

Deutsch für ausländische Arbeitnehmer e. V. Mainz. : (1989) - S. 23-26<br />

709. Kurzke, Hermann: Verlorene Zunge. Emine Sevgi Özdamar erzählt. In:<br />

Frankfurt am Mainer Allgemeine Zeitung. 293,17.12. (1990) - S. 22<br />

710. Kutz, Leyla / Wiedenroth, Eleonore (eds): Diskriminierung im Alltag. Schwarze<br />

Frauen / Migrantinnen erzählen. Frankfurt am Main 1996<br />

711. Labonte, <strong>Christine</strong>: Arbeitsbedingungen und Arbeitsmotivation der Migranten.<br />

Vergleichende Untersuchung türkischer Arbeiter und Arbeiterinnen in West-Berlin<br />

und der Türkei. Zwischenbericht. Berlin Wissenschaftszentrum 1975 - 99 S.<br />

712. Ladaki, Fotini: Julia und die anderen. (Es geschah unter der Regie der<br />

Psychiatrie). In: Hölzl, Luisa Costa / Torossi, Eleni (eds): Freihändig auf dem<br />

Tandem. <strong>Dr</strong>eißig Frauen aus elf Ländern. Kiel (1985) - S. 43-48<br />

713. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest (ed): Wir lernen Deutsch -<br />

Unterrichtsmaterialien für Frauenkurse. 15 Lektionen. 1988, 3. Aufl. Soest 1994<br />

714. Landtag Nordrhein-Westfalen: Antwort auf die Kleine Anfrage des<br />

Abgeordneten Jarka Pazdiziora-Merk SPD "Wachsender Einfluß<br />

fundamentalistischer Moslems auf muslimische Schülerinnen in Nordrhein-<br />

Westfalen". <strong>Dr</strong>ucksache 11/6314 v. 15.11.1993. Report<br />

715. Langenbach-Streiff, M.: Zur Bedeutung interkulturellen Verstehens: Arbeit mit<br />

einer türkischen Frauengruppe im Rahmen eines Stadtteilprojektes. In: Arabin, Chr.<br />

(ed): Türkischer Frauenalltag in Heimat und Fremde. Kasseler Materialien zur<br />

Ausländerpädagogik. Kassel (1985) - S. 138-191<br />

716. Langenbach-Streiff, M.: Sozio-kulturelle Bedingungsfaktoren für die<br />

Lebenssituation türkischer Frauen. In: Arabin, Chr. (ed): Türkischer Frauenalltag in<br />

Heimat und Fremde. Kasseler Materialien zur Ausländerpädagogik. Kassel (1985) -<br />

S. 26-61<br />

717. Langenohl-Weyer, Angelika / Rosen, Rita: Sozialpädagogische Ansätze in der<br />

Arbeit mit ausländischen Mädchen und Frauen: Bericht einer Arbeitstagung. In:<br />

Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.1 (1979) - S. 176-179<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!