13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

390. Grottian, Giselind: Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit bei Frauen aus<br />

der Türkei. In: Collatz, Jürgen (ed): Gesundheit für alle. Die medizinische Versorgung<br />

türkischer Familien in der Bundesrepublik. Hamburg (1985) - S. 280-291<br />

391. Grottian, Giselind / Poyraz, Sema: Gesundheitsgespräche mit türkischen<br />

Frauen. In: Meyer-Ehlert, Birgit / Schneider-Wohlfahrt, Ursula (eds):<br />

Gesundheitsbildung und -beratung mit Ausländerinnen. Berlin (1986) - S. 114-118<br />

392. Grottian, Giselind: Die Probleme von Frauen aus der Türkei im Umgang mit<br />

medizinischen Diensten; auch in: Curare, Jg.9 Nr.2 143-148. In: Informationsdienst<br />

zur Ausländerarbeit . Nr.4 (1986) - S. 30-32<br />

393. Grottian, Giselind: Gesundheit und Kranksein in der Migration. Sozialisations-<br />

und Lebensbedingungen bei Frauen aus der Türkei. Frankfurt am Main 1991 - 301 S.<br />

394. Grotz, Elisabeth: Was heißt hier Lust? Reiz und Versuchung nach Atatürk:<br />

Aysel Özakin beschreibt eine türkische Kindheit. In: Die Philosophin. 13141,21/22.12.<br />

(1991)<br />

395. Grube, Renate: Berufsorientierung für türkische Mädchen (und mit ihnen) - wie<br />

kann die Schule diesen Prozeß unterstützen? In: Ausländerkinder. Nr.30 (1987) - S.<br />

8-21<br />

396. Gruber, Klaus: Interessante Stoffe kamen von Ausländern. Beim Ingeborg-<br />

Bachmann-Literaturwettbewerb in Klagenfurt siegte eine türkische Autorin. In: Kieler<br />

Nachrichten. 151, 2.7.1991<br />

397. Grunwald-Merz, Christel: Filme über türkische Mädchen: Eine Chance,<br />

Klischees von "der" türkischen und "der" deutschen Frau zu überprüfen. In:<br />

Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr.3 (1984) - S. 83-88<br />

398. Grützmann, Angela: Sollen sie sich doch anpassen! Türkinnen in Kreuzberg:<br />

Eine Tagung der Landesfrauenräte. In: Informationen für die Frau. Jg.30, Nr.7/8<br />

(1981) - S. 3-5<br />

399. Guggenberger, M: Die Ausländergeburt. Psychosomatische Aspekte in der<br />

Schwangerschaft und der Geburt. In: Hillemanns, Hans Günther (ed): Die humane,<br />

familienorientierte und sichere Geburt. Ein Einblick in die gegenwärtige Geburtshilfe<br />

der Bundesrepublik, Frankreichs, Hollands, Österreichs, Schwedens und der<br />

Schweiz (2. Freiburger geburtshilfliches Kolloquium 1981). Stuttgart (1983) - S. 322-<br />

327<br />

400. Gültekin, Nevâl / Sellach, Brigitte (eds): Sind wir uns denn so fremd?<br />

Dokumentation des 1. gemeinsamen Kongresses ausländischer und deutscher<br />

Frauen, 23. - 25. März 1984. Frankfurt am Main 1984<br />

401. Gültekin, Nevâl: Anpassung zur Emanzipation? In: beiträge zur feministischen<br />

theorie und praxis. 18 (1986) - S. 92-94<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!