13.02.2013 Aufrufe

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

Bibliographie - Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christine</strong> <strong>Huth</strong>-<strong>Hildebrandt</strong> Frankfurt am Main 2004<br />

984. Pfänder, Birgit / Schneider, Lothar: Erfahrungen, Probleme und Lerninteressen<br />

türkischer Hausfrauen in der Bundesrepublik. Zwischenbericht zum Projekt<br />

"Entwicklung eines Kursmodells zur Vermittlung der deutschen Sprache an<br />

türkischen Frauen". Köln 1983 - 130 S.<br />

985. Pfänder, Birgit: Das Thema "Gesundheit" im Deutschunterricht mit<br />

ausländischen Frauen. In: Meyer-Ehlert, Birgit / Schneider-Wohlfahrt, Ursula (eds):<br />

Gesundheitsbildung und -beratung mit Ausländerinnen. Berlin (1986) - S. 183-195<br />

986. Pfänder, Birgit / et al.: Kursmodell "Wir lernen Deutsch" Bd. 2: Handbuch für<br />

den Unterricht. Soest 1989<br />

987. Pfänder, Petra: Freizeit und Freizeitangebote für Mädchen aus der Türkei. In:<br />

Gemeinsam - Ausländer und Deutsche in Schule, Nachbarschaft und Arbeitswelt. 18<br />

(1990) - S. 22-28<br />

988. Pfister, Gertrud / Valtin, R. (eds): MädchenStärken. Probleme der Koedukation<br />

in der Grundschule. Frankfurt am Main 1993<br />

989. Pfitzenmeier, Ruth: Arbeit mit türkischen Mädchen. In: Neuer Rundbrief. Nr.2-3<br />

(1981) - S. 64-67<br />

990. Philipper, Ingeborg: Italienische Migrantinnen der ersten Generation -<br />

Raumidentifikatioen und Bewegungsräume. Die Migrationserfahrung im Licht einer<br />

spezifischen Generationenlagerung. In: Frei. Räume. Streitschrift der feministischen<br />

Organisationen von Planerinnen und Architektinnen FOPA e.V. 9 (1996) - S. 26-37<br />

991. Philipper, Ingeborg: Biographische Dimensionen der Migration. Zur<br />

Lebensgeschichte von Italienerinnen der ersten Generation. Weinheim 1997 - 352 S.<br />

992. Pietruschka, Reyhan: Erfahrungen einer türkischen Frauenärztin in Berlin. In:<br />

Collatz, Jürgen (ed): Gesundheit für alle. Die medizinische Versorgung türkischer<br />

Familien in der Bundesrepublik. Hamburg (1985) - S. 444-447<br />

993. Pinkus, Gertrud: Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen. Ein Fotoroman.<br />

Neuwied 1983 - 59 S.<br />

994. Pinl, Claudia: Pierburg KG Neuss - Beispiel eines erfolgreichen Frauen-Streiks.<br />

In: Gewerkschaftliche Monatshefte. Jg.25, Nr.1 (1974) - S. 54-57<br />

995. Pinn, Irmgard / Wehner, Marlies: "Haremsdame" und "Kopftuchtürkin". In: Islam<br />

im Abendland. (1992) - S. 92-105<br />

996. Pinn, Irmgard / Wehner, Marlies: Das Bild der Islamischen Frau in westlichen<br />

Medien. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie. 46 1992 (1992) - S. 179-193<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!