15.02.2013 Aufrufe

Bonusmaterial zu Jenseits des Horizonts - Uhrwerk-Verlag

Bonusmaterial zu Jenseits des Horizonts - Uhrwerk-Verlag

Bonusmaterial zu Jenseits des Horizonts - Uhrwerk-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Medienhinweise für die Reise<br />

'<strong>Jenseits</strong> <strong>des</strong> <strong>Horizonts</strong>'<br />

(Bücher, Filme und Musik)<br />

Im Folgenden finden Sie einige nützliche Hinweise um die<br />

Stimmungen während der siebenjährigen Reise noch <strong>zu</strong> vertiefen.<br />

Darunter sind Tipps <strong>zu</strong> Büchern, die die Stimmung der<br />

Überfahrt und der verschiedenen Kulturen vermitteln können,<br />

sowie auch Begleitmaterial in Form von Filmen und Musik.<br />

1. Irdische Literatur<br />

a. Belletristik<br />

z Robert Harris; Imperium: Historischer Roman um die Figur<br />

<strong>des</strong> Cicero, erzählt aus der Sicht seines Haussklaven. Dabei<br />

lernt der Leser viel über die Kultur und das Recht von Rom<br />

und eignet sich somit für die Darstellung der imperialen Gesellschaft.<br />

z Robert Harris; Pompeiji: Weiterer historischer Roman von<br />

Robert Harris, der einen guten Ausblick auf imperiale Intrigen<br />

liefert.<br />

z Robert Harris; Titan: Fortset<strong>zu</strong>ng von Imperium<br />

z Patrick O Brian; Aubrey-Maturin-Serie: Eine Buchreihe<br />

über Schiffsreisen im frühen 19. Jahrhundert /Vorlage für Master<br />

and Commander). Sehr hilfreich für die Überfahrt der Lamea<br />

und generell Befehlsstrukturen auf Schiffen.<br />

z Eric Walz; Der Schleier der Salome: Historischer Roman,<br />

der sich mit der Figur der Salome beschäftigt und ein Gefühl<br />

für die das Land der Kerrishiter und ihrer Gesellschaft vermitteln<br />

kann.<br />

z Karl-Wilhelm Weeber; Luxus im alten Rom: Die öffentliche<br />

Pracht, Luxus im alten Rom: Die Schwelgerei, das süße<br />

Gift: Betrachtung der dekadenten Oberschicht <strong>des</strong> römischen<br />

Reiches.<br />

z John Maddox Roberts; SPQR: Krimiserie im alten Rom <strong>zu</strong>r<br />

Zeit von Caesar. Liefert sowohl für Stadtabenteuer, als auch myranische<br />

(römische) Lebensweise und politische Intrigen viel<br />

Material und Ideen.<br />

z Lindsey Davis, Silberschweine: Wie SPQR eine interessante<br />

und oftmals witzige Krimiserie aus dem alten Rom, die Viel<br />

über Alltag und Lebensweise in einer Metropole berichtet und<br />

viel Grundstoff für eigene Stadtabenteuer bietet.<br />

z Memoria Myrana, ein kostenloses Fanzine <strong>zu</strong> Myranor mit<br />

mehreren hundert Artikeln <strong>zu</strong> Rassen, Kulturen und Abenteuern<br />

rund um das Güldenland. (www.memoria.myrana.de)<br />

b. Sachbücher<br />

z Philip Matyszak; Legionär in der römischen Armee: Wissenswertes<br />

über das Leben eines Legionärs in der römischen Armee<br />

und damit eine gute Quelle für die imperialen Myrmidonen.<br />

z Philip Matyszak; Rom für 5 Denar am Tag: Ein Reiseführer<br />

in die Antike: Schilderungen über das Leben in Rom und<br />

gleichzeitig ein Stadtführer.<br />

z Die Antike Stadt: Peter Connolly; Hazel Dodge: Alltägliches<br />

über antike Städte. Aufbau, Leben, Gesellschaft.<br />

z James Graham-Campbell; Das Leben der Wikinger. Krieger,<br />

Händler und Entdecker: Eine kurze Einführung <strong>zu</strong> Wikingern.<br />

Anwendbar auch für die hjaldingische Gesellschaft.<br />

z Peter Sawyer (Hrsg.); Die Wikinger. Geschichte und Kultur<br />

eines Seefahrervolkes: Eine weitere Einführung <strong>zu</strong> den Wikingern.<br />

z Gerhard Herm; Die Phönizier - Das Purpurreich der Antike:<br />

Quellenmaterial für Talaminas und die Kerrishiter.<br />

z Sabatino Moscati; Die Phöniker. Von 1200 v. Chr. bis <strong>zu</strong>m<br />

Untergang Karthagos: Kulturbeschreibung, die sich auch auf<br />

die Kerrishiter anwenden lässt und ein Bild von ihnen vermitteln<br />

kann, auch wenn es hier natürlich um die Phönizier geht.<br />

z Ingemar König, Vita Romana. Vom täglichen Leben im alten<br />

Rom: Ausführliche Darstellung <strong>des</strong> täglichen Lebens mit<br />

seinen Sitten, Regeln und Besonderheiten.<br />

2. Filme und Serien<br />

Überfahrt<br />

z Christopher Columbus (1949): Das klassische Filmthema<br />

der Entdeckungsreise und die Erkundung einer neuen Welt.<br />

z Aguirre, der Zorn Gottes (1972): Greift das Thema Dschungel,<br />

Conquestadores und Suche in einem fremden Land auf.<br />

z Cabeza de Vaca (1990): Thema <strong>des</strong> Films ist eine Expedition<br />

von Conquestadores nach Amerika.<br />

z Meuterei auf der Bounty (1933/1935/1962/1984): Bei diesem<br />

Klassiker wird vor allem das Leben an Bord eines Schiffes mit<br />

Kommandostruktur (mit all seinen Problemen wie Meuterei<br />

und Bestrafung) thematisiert.<br />

z 1492 – Die Eroberung <strong>des</strong> Paradieses (1992): Ein weiterer,<br />

sehr bekannter Titel, der die Reise von Kolumbus aufgreift und<br />

für eine beispielhafte Überfahrt und deren Gefahren sehr nützlich<br />

ist als Inspirationsquelle.<br />

z Master and Commander (2003): Leben an Bord eines<br />

Schiffes mit Kommandostruktur.<br />

Myranisches Imperium<br />

z Quo Vadis (1951): Klassiker über die Allmacht eines antiken<br />

Herrschers.<br />

z Das Gewand (1953): Antike Intrigen im Imperium.<br />

z Spartacus (1960/2004): Sklaven, deren Lebensbedingungen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!