15.02.2013 Aufrufe

IHRE GLASEREI - Gemeinde Arriach

IHRE GLASEREI - Gemeinde Arriach

IHRE GLASEREI - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l Müllanfall<br />

8 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

Die Müllmenge, die jährlich in <strong>Arriach</strong> gesammelt und entsorgt werden muss, ist nicht gerade gering. Wir möchten Sie darüber<br />

informieren und so einen kleinen Überblick geben:<br />

Art:<br />

Hausmüll<br />

Anfall pro Jahr: 2010 2009 2008<br />

(Sammlung mittels Mülltonne und -säcken) 201,3 to 203,72 to 218 to<br />

Biogene Abfälle 7,955 to 7,204 to 8,480 to<br />

Altpapier (Sammlung über Müllinsel) 72,27 to 80,525 to 82,15 to<br />

Altglas (Sammlung über Müllinsel) 30,34 to 31,63 to 30,03 to<br />

Bei Kunststoffen (Plastikflaschen) und Metall liegt nur das gesamte Verbandsergebnis vor:<br />

Kunststoffe (Sammlung über Müllinsel) 978 to 1.087 to 1.064 to<br />

Metall (Sammlung über Müllinsel) 460,27 to 477,19 to 477,69 to<br />

Im Wertstoffsammelzentrum in <strong>Arriach</strong> wurden im Jahr 2010 nachfolgende Alt- und Problemstoffe gesammelt:<br />

Altstoffe:<br />

PKW-Reifen ohne Felgen 28 Stk.<br />

PKW-Reifen mit Felgen 39 Stk.<br />

LKW/Traktor Reifen ohne Felgen 7 Stk.<br />

LKW/Traktor Reifen mit Felgen 3 Stk.<br />

Boiler isoliert 4 Stk.<br />

Moped 9 Stk.<br />

Bauschutt 820 kg<br />

Asbestzement 100 kg<br />

Silofolien 1.300 kg<br />

Sperrmüll 477,5 m³<br />

Schrott/Eisen 53,5 m³<br />

Altholz belastet 66,0 m³<br />

l Aufg´spült wird<br />

Am Sonntag, dem 22. Mai 2011, findet um 14.00 Uhr im<br />

Bauerwirtsaal ein Ensemblekonzert von Frau Heide Lassnig,<br />

Innerteuchen, statt. Es musizieren Studierende des Kärntner<br />

Landeskonservatoriums.<br />

Eintritt: Freiwillige Spenden<br />

Die Bevölkerung wird sehr herzlich zum Konzert eingeladen.<br />

l Nachwuchs für die TK <strong>Arriach</strong> gesucht!<br />

Die Trachtenkapelle <strong>Arriach</strong> ermöglicht musikinteressierter<br />

Jugend Instrumente zu erlernen. Für die Grundausbildung wird<br />

Unterricht von vereinseigenen Musiklehrern geboten. Zurzeit<br />

wird hauptsächlich Nachwuchs beim „tiefen Blech“ (Tenor,<br />

Bariton, Posaune, Bass) gesucht. Interessenten ab 6 Jahren,<br />

mögen sich beim Ggeschf. Obmann Hubert Warmuth, Tel.<br />

0664/6306791, melden.<br />

l Musikschule Gegendtal – Anmeldetermin<br />

VORANKÜNDIGUNG - Die Einschreibungen für das kommende<br />

Schuljahr 2011/12 finden am Mittwoch, den 8.Juni<br />

2011 in der Zeit von 15:00-18:00 Uhr in der Musikschule Gegendtal<br />

(VS Einöde) statt.<br />

Es wird in folgenden Fächern Unterricht angeboten: Instrumentalfächer<br />

- Akkordeon, Blockflöte, Fagott, Gitarre, Klarinette,<br />

Klavier, Querflöte, Saxofon, Schlagwerk, Steirische Harmonika,<br />

Trompete/Flügelhorn, weiters: - Elementare MusikPädagogik<br />

(Gruppenunterricht): musik.erforschen (für Kinder von<br />

4-6 Jahre), musik.experimente (für Kinder im Volksschulalter)<br />

sowie diverse Instrumentalensembles, Schülerorchester, Musikkunde<br />

Problemstoffe:<br />

Altlacke und –farben 327 l<br />

Ölverunreinigte Feststoffe 23 l<br />

Altöle 626 l<br />

Ölfilter 5 Stk.<br />

Lösungsmittel 161 l<br />

Spraydosen mit Restinhalten 506 Stk.<br />

Altmedikamente 380 Stk.<br />

Pestizide, Gifte 21 l<br />

Säuren und Laugen 40 l<br />

Fritieröle und Fritierfette 408 l<br />

Batterien 1.520 kg<br />

Für weitere Informationen steht das Lehrerteam der Musikschule<br />

gerne zur Verfügung! Kontakt: 0650/981 9594 (Fr. Kopeinigg-Pirolt,<br />

Musikschulleitung) bzw. gegendtal@musikschule.at<br />

l Sommertraining der Eisschützen<br />

Liebe Eisschützenfreunde! Das Sommertraining beginnt:<br />

Wann: jeden Freitag<br />

Wo: Trendsportanlage <strong>Arriach</strong><br />

Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Falls Sie sich für den Stocksport und das Gemeinschaftsleben<br />

interessieren, können Sie jederzeit beim Training mitmachen.<br />

l Einladung<br />

zur Wanderung auf dem Weg des Buches von Feld am See<br />

nach Fresach mit Bischof Dr. Michael Bünker am Sonntag,<br />

dem 22. Mai 2011 - Start: 8:30 Uhr Feld am See /Kirche.<br />

Der evangelische Pilgerweg “Weg des Buches“ zeichnet die<br />

alten Steige und Wege nach, auf denen vom protestantischen<br />

Deutschland über die Alpen bis nach Kärnten Lutherbibeln und<br />

Gebetbücher geschmuggelt wurden.<br />

Die gemeinschaftliche und besinnliche Wanderung führt heuer<br />

entlang des Abschnitts von Feld am See nach Fresach. Die geführte<br />

Wanderung bietet neben geschichtliche Informationen<br />

und geistlicher Besinnung viele Möglichkeiten für Gespräche<br />

und Gemeinschaft.<br />

Anmeldung wegen Transfer unbedingt bei GR Walter Plattner<br />

0664/1222060<br />

Organisation Evangelische Akademie Kärnten und für die GG<br />

<strong>Arriach</strong>, GR Ofner Friedhelm, Arbeitskreisleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!