15.02.2013 Aufrufe

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eddie Love<br />

Eddie love? Eddie loves curtmän vielleicht. Auf jeden Fall<br />

sogar! Nicht nur, dass die Eddies unlängst mal wieder eine<br />

eigene neue Kollektion an den Start gebracht haben - allein<br />

das ist ja schon eine Meldung wert. Aber es kommt noch<br />

besser: Da wir uns im 15. Geburtstags curt-Jahr befinden<br />

werden im Oktober die alleraller … echt, die allerexklusiv<br />

letzten jeweils 15 Shirts aus der Sonderkollektion „Eddie<br />

loves curtmän“ im Crämer und im Laden<strong>12</strong> zwischen den<br />

anderen EDLV-Spezereien hängen. Vorne drauf der curtmän<br />

und sein Adjutant, Little Carlito, innendrin eine kleine<br />

Geschichte, mit Farblogo und handgesiebdruckt, wie es sich<br />

für einen echten Eddie-Zwirn gehört.<br />

Jaja, da fangt Ihr an zu sabbern, und das zurecht. Sabbert<br />

noch ein bisschen weiter, denn ab wann genau und in welcher<br />

der Crämer-Filialen, das erfahrt Ihr zu gegebener Zeit<br />

unter www.curt.de! www.eddielove.de<br />

072 // Kurz berichtet<br />

neU: herr menig<br />

Schnauze voll vom allgegenwärtigen Ray-Ban-Gepose und<br />

generell Brillen, bei denen der Großteil des Gestells als wandelnde<br />

Marken-Werbung dient? Ab in die Obere Wörthstraße<br />

5! Der Herr Augenoptikermeister Menig hat dort einen eigenen<br />

kleinen Laden eröffnet, der ganz weit weg ist von den<br />

Großen der Branche – in jedwedem Sinne. Brillen gibt’s einzig<br />

von kleinen Herstellern, die auf ein Label, Logo oder ähnliches<br />

am Gestell verzichten. Im Vordergrund stehen Design, Qualität<br />

und Materialien, die Gläser kommen aus Bamberg statt Taiwan.<br />

Ebenfalls sehr regional: Einrichtung, Kaffee und, oha, Bier!<br />

Herr Menig, Obere Wörthstraße 5, Nbg (Zentrum), www.herrmenig.de<br />

fachmarie<br />

Im Gostenhofer Laden für kunterbunte Glückseligkeit gab‘s<br />

einen Wechsel an der Spitze. Das Duo ist jetzt ein Trio, und<br />

das will gefeiert und bestaunt werden. Am 20. Oktober von<br />

16 bis 19 Uhr mit Live Acts, kleinen Überraschungen und<br />

„fachgerechten“ Häppchen. Ändern wird sich für Euch nichts<br />

– zumindest nicht, was das kreative Konzept betrifft – aber auf<br />

spannenden Neuerungen dürft Ihr Euch trotzdem freuen. Und<br />

das ab jetzt noch einen Tag länger als bisher: Die Fachmarie<br />

erklärt nämlich den einstigen Ruhe-Montag zum Werk-Montag<br />

und empfängt Euch in der Glitzerwelt jetzt montags bis<br />

freitags von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr.<br />

Fachmarie, Fürther Straße 50 (Gostenhof), www.fachmarie.de<br />

ULtra comix<br />

So eine signierte Ausgabe macht schon immer ordentlich was her. Entweder<br />

freut man sich seines Lebens über den Besitz des Autogramms, oder<br />

man wertet das Weihnachtsgeschenk für den Papa dadurch ordentlich auf.<br />

Im Oktober könnt Ihr noch dazu zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:<br />

Am 09.10. werden nämlich gleich zwei Künstler in der Vorderen Sterngasse<br />

zu Gast sein, um einzig für Euch fleißig Unterschrift zu üben. Den<br />

Anfang macht um 14 Uhr der US-Amerikaner Don Rosa, der berühmteste<br />

lebende Donald-Duck-Zeichner, der sich im Ultra Comix bereits zum vierten<br />

Mal die Ehre gibt. Ab 16 Uhr steigt dann ein weiterer Vertreter der Zunft<br />

mit ein: Colin Wilson aus Neuseeland, dessen in Europa bekanntestes Werk<br />

der sechsbändige Zyklus „Jugend von Blueberry“ darstellt. Dabei hat er ein<br />

Spezial-Cover seines Star Wars Invasions-Zyklus.<br />

Ultra Comix, Vordere Sternengasse 2, Nbg (Zentrum), www.ultra-comix.de<br />

nürnBergs schönste LitfasssäULe<br />

Die Gostenhofer Freestyle-Tauschmarkt hat eine gewichtige Entscheidung<br />

gefällt. Nämlich die Litfasssäule zu überwintern. In den vergangenen Monaten<br />

hat sich da ja eine muntere Geben-und-Nehmen-Kultur etabliert (beispielsweise<br />

sind um die hübsche Säule Gummischläuche gewunden, in die<br />

man Dinge hineinklemmen kann, von denen man sich einerseits zu trennen,<br />

andererseits andere Menschen damit glücklich zu machen meint), und die<br />

soll jetzt auch im Winter fortgeführt werden. Weiser Rat der Initiatoren:<br />

„Empfindliche Sachen wie Kleidung, Elektrogeräte oder Bücher bitte verpackt<br />

anbringen!“ Suppen und Schäufele bitte in Blecheimern oder, noch<br />

besser, Thermotupperware – wir holen die dann auch immer zeitnah ab!<br />

073

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!