15.02.2013 Aufrufe

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

Download :: PDF :: 12 MB - Curt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

080 // Kurz berichtet<br />

Notiz am Rande. Nun also die siebte Preisverleihung und die<br />

Liste der Gewinner der letzten Jahre ist schon ordentlich. Ob<br />

César Luis Menotti, Otto Rehagel, Sir Bobby Charlton und<br />

der Kaiser – alle haben sie den Preis schon gewonnen. Die<br />

sicherlich amüsanteste Kategorie dürfte der Preis für den<br />

besten Fußballspruch des Jahres sein. Man denkt ja an Lothar<br />

Matthäus kommt da nix mehr ran, aber weit gefehlt. Mein<br />

Lieblingsspruch ist aus dem Jahr 2009 von Manuel Neuer:<br />

„Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb<br />

auch die Knappen.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.<br />

Deutscher Fußball-Kulturpreis, 19. Oktober, Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 60,<br />

Nürnberg, www.fussball-kultur.org<br />

ein Jahr wörner<br />

Wörner wächst, und das zusehends, seitdem sich vor gut<br />

einem Jahr Onkel Alex und die Eva des zurückgelassenen<br />

Zöglings angenommen haben, um ihn vor einer baufälligen<br />

Zukunft zu bewahren. Mittlerweile hat das ehemals<br />

leerstehende Gummigeschäft so einiges erlebt, und auch<br />

an gutem Umgang mangelt es nicht. Prof. M. Jordan, der<br />

dem jetzigen Barraum auch die vielbewunderte Wanddekoration<br />

verpasst hat, ist nebenher bemerkt auch ein wahrer<br />

Virtuose im Siebdruck, und setzt mit anderen Künstlern<br />

Ideen in seiner Werkstatt um. Währenddessen und parallel<br />

gibt es auch weiterhin Ausstellungen, die schon so manchen<br />

kunstbegeisterten Flaneur zu beeindrucken wussten,<br />

Kollaborationen mit dem Comicsalon und dem Poetenfest,<br />

und neuerdings auch den Minimarket. An einem Mittwoch<br />

pro Monat treffen dabei Kleinkunstschaffende im exotisch<br />

bepflanzten Innenhofgarten zusammen, um ihre Werke<br />

feilzubieten. Durchweg gelobt gehört sich auch die Getränkeauswahl,<br />

die auch besonders feine Tröpfchen von ausgewählten<br />

Manufakturen umfasst. Prost, Einjähriges.<br />

Gummi Wörner, Haupstraße 90, Erlangen, www.facebook.com/gummi.worner<br />

experimentiertheater<br />

Jahrelanges Fachgesimpel über das Rampenlicht, und dann<br />

später doch einen eintönigen Bürojob? „Nicht mit uns!“<br />

dachten die sogenannten „Freunde des Bergbaus“, ein elfköpfiges<br />

Gespann von Theater-und Medienwissenschaftlern<br />

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg laut.<br />

Und das unisono. Nachdem sich die Studenten dutzende<br />

Dienstage ins Experimentierttheater sperrten, aus dem man<br />

ab und an wutergellende Schreie, unterdrückte Hilferufe, hin<br />

und wieder aber auch ein hobelndes Ratschen, gar feilendes<br />

Pochen vernehmen konnte, ist die erste Kreativitätsattacke<br />

durchstanden. Nun darf deren Gedanken Kind angekündigt<br />

werden: „TraumHaft“ heißt das Stück, das im Experimentiertheater<br />

im Kellergeschoss des Audimax in Eigenregie<br />

ausgetüftelt wurde, und im Oktober gleich dreimal dem dürstenden<br />

Publikum präsentiert werden wird. Gebettet in Farbspiel,<br />

Livemusik und Filmprojektion stellt das Stück mehrere<br />

Charaktere vor, deren Lebensträume in einer Art Sackgasse<br />

stecken. Wer kennt das nicht?<br />

30.10. bis 01.11. täglich im Experimentiertheater der Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg, Bismarckstraße 1. Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr;<br />

Kartenpreis: 3 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Reservierungen unter<br />

labyrintherlangen@yahoo.de.<br />

wie schmeckt Udo waLz?<br />

Das werden wir wohl nie erfahren - aber sein neues Szenegetränk,<br />

nicht ganz uneitel, aber aus Marketingsicht korrekt<br />

"UDO" benannt, wird sicher noch das eine oder andere Mal<br />

von uns und Euch gekostet werden.<br />

Die Gäste des unlängst stattgefundenen Nürnberger Opernballs<br />

und des Goijas sind da schon etwas voraus und könnten<br />

bereits wissen, wie "UDO" perlt und schmeckt, denn am<br />

22. September, zum Kick-off, war der Starfriseur zum Feiern<br />

und Promoten zuerst am Ball, dann in der Disco. Ein straffes<br />

Programm für einen 68-Jährigen, der sich auf dem roten<br />

Teppich vermutlich wohler fühlt als auf der Tanzfläche. Und<br />

so agiert er auch geschickt mit zwei Partnerinnen, um beide<br />

Welten bestens bedienen zu können: mit Elke Eschenbacher,<br />

Herausgeberin der "Metropol News", und Guliana Marino,<br />

Playmate und Nürnberger Szenepersönlichkeit mit besten<br />

Kontakten in die hiesige Getränkeversorgung.<br />

Auch wenn wir von curt bekennende Biertrinker sind: Servus<br />

UDO, willkommen an der Bar! Und bald verlosen wir Dich ...<br />

081<br />

tx endLich voLLJährig!<br />

Mit großen Boliden fahren die Herrschaften von TX ja<br />

schon lange rum. Wir erinnern uns an monströse Quads,<br />

an Pickups, an Trailer ... war das alles illegal, weil minderjährig?<br />

Vermutlich. Aber egal.<br />

Wie auch immer, wir gratulieren unserem langjährigen<br />

Freund, Partner und Bretter- und Fashionhändler unseres<br />

Vertrauens und freuen uns, 18 Gutscheine à 18 Euro an<br />

Euch vergeben zu dürfen! Dafür<br />

müsst Ihr was tun, aber was ganz<br />

einfaches. Auf www.curt.de steht,<br />

wie und was!<br />

www.tx-sports.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!