15.02.2013 Aufrufe

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. Echte Brunnenkresse<br />

Die Echte Brunnenkresse gehört zu den Kreuzblütengewächsen.<br />

Sie wächst hauptsächlich an Gräben,<br />

Quellen, an und in fließenden Gewässern<br />

und ist selten zu finden. Sie wächst aber auch in<br />

<strong>Oberhavel</strong>. Ab Mai zeigt sie kleine weiße vierblättrige<br />

Blüten, die in trugdoldigen Trauben angeordnet<br />

sind und an kriechenden oder aufsteigenden,<br />

hohlen, verzweigten Stängeln sitzen. Die unteren<br />

Blätter sind dreizählig und bilden teilweise Würzelchen<br />

in den Blattachseln. Die oberen sind unpaarig<br />

gefiedert, mit größerer Endfieder. Die Echte<br />

Brunnenkresse ist eine alte Heilpflanze. Sie enthält<br />

ätherische Öle, Senföle, einen Bitterstoff und<br />

reichlich Vitamin C. Sie eignet sich daher gut für<br />

Wildkräutersalate. Eine besondere Delikatesse ist<br />

Butterbrot, mit Brunnenkresse bestreut.<br />

16. Kleine Traubenhyazinthe<br />

Die Kleine Traubenhyazinthe, auch<br />

Kleines Träubel oder Bisam-Hyazinthe<br />

genannt, gehört, genau wie unsere<br />

kultivierte Gartenform, zu den<br />

Liliengewächsen. Sie wächst in lichten<br />

Wäldern, gern in Eichenwäldern, in Gebüschen<br />

und auf Magerrasen. Im bergigen<br />

Süddeutschland gibt es noch<br />

größere Bestände, ansonsten findet<br />

man die Kleine Traubenhyazinthe selten<br />

(in <strong>Oberhavel</strong> ganz vereinzelt, eher<br />

ausgewildert) und sie ist streng geschützt.<br />

Sie liebt kalkhaltigen Lehmboden.<br />

Von April bis Mai kann man ihre<br />

kleinen blauen, traubenförmig angeordneten,<br />

geruchlosen Kugelblüten,<br />

die unten am Rand einen weißen Saum<br />

haben, bewundern. Die Traubenblüten<br />

sitzen an einem festen, aufrecht aus<br />

einer Zwiebel wachsenden Stängel, der<br />

oft leicht rötlich getönt ist. Die Pflanze<br />

hat zwei bis drei schmale, grundständige<br />

Blätter, die steif aufwärts wachsen<br />

und sich nach oben etwas verbreitern.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!