15.02.2013 Aufrufe

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Die Gemeine (gewöhnliche) Nachtkerze gehört<br />

wie die Ufer- oder Kleinblütige Nachtkerze zu den<br />

Nachtkerzengewächsen. Sie wächst überall an<br />

Wegrändern und Böschungen, Bahndämmen und<br />

auf steinigen Brachen. Sie kann über einen Meter<br />

groß werden und hat zartgelbe, 3 bis 5cm große<br />

Blüten, die ährenförmig angeordnet sind und besonders<br />

nachts duften. Der Kelch ragt aus der Blüte<br />

heraus. Der Stiel dieser Pflanze ist kräftig, wächst<br />

aufrecht und ist mit kleinen Haaren besetzt. Ihre<br />

Blätter sind länglich, spitz zulaufend und die unteren<br />

Blätter bilden am Boden eine Rosette, deren<br />

Blattspitzen oft rötlich gefärbt sind. Es gibt auch eine<br />

Gartenform. Die Nachtkerze ist eine Heilpflanze.<br />

Ihre Blätter enthalten Gerbstoffe. Das aus Nachtkerzen<br />

gewonnene Öl wird gegen Ekzeme verwendet.<br />

Außerdem gilt die Heilkraft der Pflanze der<br />

Vorbeugung von Blutgerinnseln und in Form von<br />

Umschlägen zur Heilung von Abszessen und Geschwüren.<br />

Die Nachtkerze verdankt ihren Namen<br />

dem Umstand, dass sich ihre Blüten abends gegen<br />

18.00 Uhr innerhalb einiger Minuten wie im Zeitraffer<br />

öffnen. 24 Stunden später schließen sie sich<br />

wieder.<br />

93. Leinkraut<br />

Das Leinkraut, auch Frauenflachs oder Kleines „Löwenmaul“<br />

genannt, gehört zu den Braunwurzgewächsen.<br />

Es blüht im Spätsommer und Frühherbst<br />

fast überall an Weg- und Wiesenrändern, Bahndämmen,<br />

Mauern und Zäunen und ist anspruchslos.<br />

Es liebt sandige und lockere, auch steinige<br />

Böden und Wärme. Die Blüten des Leinkrauts sind<br />

hübsch anzusehen und denen unserer Gartenblume<br />

Löwenmaul sehr ähnlich, nur kleiner, aber unverwechselbar.<br />

Sie sind gelb und bilden eine Traube.<br />

Sie haben einen langen Sporn und auf der Unterlippe<br />

der Blüte einen orangefarbenen Fleck. Der Stängel<br />

wächst meist aufrecht und ist mit vielen sehr<br />

schmalen Blättern besetzt. Da diese Blätter denen<br />

des Leins sehr ähnlich sind, wurde die Pflanze Leinkraut<br />

genannt. Es ist eine alte Heilpflanze, die Flavone<br />

enthält.<br />

94. Nachtkerze<br />

Sommer bis Herbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!