15.02.2013 Aufrufe

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31. Erdrauch<br />

Erdrauch gehört zu den Mohngewächsen und ist<br />

eine kahl verzweigte Pflanze, deren zarte Blätter<br />

zweifach gefiedert und graugrün sind und lanzettförmig<br />

enden. Die Blüten sind zartrosa bis rötlich<br />

und an den Spitzen schwarz-rot gefärbt. Sie wachsen<br />

traubenförmig und sind lippenblütenartig gespornt.<br />

Erdrauch liebt Lehmböden und kommt<br />

deshalb bei uns nicht so oft vor. Er ist auf Hackfruchtäckern,<br />

in Gärten und an Wegrändern zu finden<br />

und blüht von Mai bis Oktober. Es gibt von ihm<br />

auch eine veredelte Gartenform, die sehr dekorativ<br />

aussieht. Die Pflanze ist schwach giftig. Ihren Namen<br />

erhielt sie wegen der graugrünen Farbe und<br />

ihrer Zartheit. Von weitem wirkt sie wie ein Rauchwölkchen<br />

über der Erde.<br />

32. Bach-Nelkenwurz<br />

Die Bach-Nelkenwurz gehört wie die Echte Nelkenwurz<br />

zu den Rosengewächsen und ist unverwechselbar.<br />

Sie wächst in nassen Wiesen, an Bächen,<br />

Flachmooren und in lichten Au-Wäldern und liebt<br />

grundwasserdurchzogene Böden. Ihr Bestand ist<br />

auf Grund sich verschlechternder Lebensbedingungen<br />

leider in den letzten Jahren sehr zurückgegangen<br />

und deshalb wurde sie 2007 zur Blume des<br />

Jahres gekürt. An der Schnellen Havel gibt es noch<br />

größere Vorkommen. Bach-Nelkenwurz hat relativ<br />

kleine, sehr hübsche, fast glockenförmige Blüten,<br />

von denen oft mehrere nickend an einem Stängel<br />

sitzen. Die Kelchblätter sind rotbraun und die<br />

Blütenblätter, die unter den Kelchblättern hervorschauen,<br />

sind rötlich-gelb. Die Blätter sind wesentlich<br />

größer und gefiedert und der Stängel wächst<br />

aufrecht und ist rötlich behaart. Der Wurzelstock<br />

duftet nach Nelkenöl, daher der Name. Er enthält<br />

das schwach giftige ätherische Öl Eugenol. Bach-<br />

Nelkenwurz ist eine Heilpflanze.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!