15.02.2013 Aufrufe

Publication

Publication

Publication

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenswelten<br />

Gebäude, die Bände sprechen: Lesen und Licht, Form und Inhalt. Die Architekten verneigen sich<br />

vor Werten und Worten. Mit modernen Bibliotheken als Schatzkammern der geistigen Kultur.<br />

Ordnung wie im Grimm’schen Wörterbuch<br />

Anfang und Ende. Von links nach rechts. Alles schön der<br />

Reihe nach: Wo sonst, wenn nicht in Bibliotheken,<br />

herrscht Ordnung. Und im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-<br />

Zentrum in Berlin führt der Raster ein besonders<br />

strenges Regiment: Der Architekt Max Dudler hat das<br />

Gebäude gestaltet, das 2009 fertiggestellt wurde. Als<br />

Ordnungsgröße ließ der Schweizer das Buchregal durch<br />

alle Gestaltungsebenen rattern: 60 Zentimeter tief ist es.<br />

8 Schaufenster<br />

Redaktion: Norbert Philipp<br />

Und davor ein 90 Zentimeter breiter Gang. Daraus<br />

konstruiert sich der Raster, den der Architekt durch die<br />

Räume dekliniert, auch durch den imposanten Lesesaal,<br />

der sich – in Kirschholz gekleidet – über die gesamte<br />

Gebäudelänge und seine ganze Höhe erstreckt. Dort<br />

stapeln sich die Lesebereiche terrassenförmig<br />

übereinander. Zweieinhalb Millionen Bücher sind in der<br />

größten Freihandbücherei Europas zugänglich. Und das<br />

von acht Uhr früh bis Mitternacht.<br />

Fotos: Stefan Müller, Rudi Meisel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!