01.08.2013 Views

Downloaded from www.vandenborre.be

Downloaded from www.vandenborre.be

Downloaded from www.vandenborre.be

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Downloaded</strong> <strong>from</strong> <strong>www</strong>.<strong>vandenborre</strong>.<strong>be</strong><br />

<strong>www</strong>.domo-elektro.<strong>be</strong> B3990<br />

Mit dem SCHNELL Programm backt die Brotbackmaschine mit Backsoda oder<br />

Backpulver anstelle von Hefe in kurzer Zeit Brot. Um ein perfektes Ergebnis zu<br />

erzielen empfehlen wir Ihnen erst die flüssigen Zutaten in die Backform zu ge<strong>be</strong>n<br />

und dann erst die trocken Zutaten. Es kann sein, dass sich die trockenen Zutaten<br />

am Anfang in den Ecken der Backform ansammeln. Darum ist es wichtig einen<br />

Gummispatel als Hilfsmittel <strong>be</strong>im Kneten zu gebrauchen und somit Knub<strong>be</strong>lchen im<br />

Teig zu vermeiden.<br />

Für das SUPERSCHNELL Programm<br />

Mit dem SUPERSCHNELL Programm kann die Brotbackmaschine in noch kürzerer<br />

Zeit ein Brot backen. Doch hierdurch wird die Struktur des Brotes fester. Bei diesem<br />

Programm ist die Temperatur des Wassers sehr wichtig, das dies den Gehprozess<br />

negativ <strong>be</strong>einflussen kann. Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist, wird das Brot<br />

nicht ausreichend gehen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist werden die aktiven<br />

Bestandteile in der Hefe zerstört und hat dies auch einen Einfluss auf das Backresultat.<br />

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 45°-50°C. Gebrauchen Sie deswegen<br />

<strong>be</strong>im Gebrauch des SUPERSCHNELL Programms ein Kochthermometer, um die<br />

Wassertemperatur zu kontrollieren.<br />

REINIGUNG UND PFLEGE<br />

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, <strong>be</strong>vor sie<br />

es reinigen.<br />

Backform: Entfernen sie die Backform aus dem Gerät, indem Sie diese mit Hilfe<br />

des Handgriffs gegen den Uhrzeigersinn aus der Halterung drehen. Reinigen Sie<br />

die Innen- und Außenseite der Form mit einem feuchten Tuch. Gebrauchen Sie<br />

keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel, um die Anti-Haftschicht nicht zu<br />

<strong>be</strong>schädigen. Die Backform muss völlig trocken sein, <strong>be</strong>vor Sie diese wieder in das<br />

Gerät setzen.<br />

Achtung: Setzen Sie die Backform in die Brotbackmaschine und drehen Sie diese im<br />

Uhrzeigersinn bis diese in ihrer Position fest geklickt ist.<br />

Knethaken: Wenn sich der Knethaken nur mühsam aus dem Brot entfernen lässt<br />

<strong>be</strong>nutzen Sie den Metallhaken dafür. Reinigen Sie den Knethaken gründlich<br />

mit einem feuchten Tuch. Sowohl der Knethaken als auch die Backform sind<br />

spülmaschinengeeignet.<br />

Gehäuse: Reinigen Sie die Außenseite der Maschine mit einem feuchten Tuch.<br />

Benutzen Sie hierfür keine Scheuermittel. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Wasser.<br />

Achtung: Der Deckel muss zu Reinigung nicht entfernt werden.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Brotbackmaschine völlig abgekühlt, sau<strong>be</strong>r und trocken ist<br />

und dass der Deckel geschlossen ist, <strong>be</strong>vor Sie diese lagern.<br />

ERLÄUTERUNG DER ZUTATEN<br />

Brotmehl<br />

Brotmehl hat einen hohen Glutenanteil und <strong>be</strong>fasst Proteine, wodurch es elastische<br />

45

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!