01.08.2013 Views

Downloaded from www.vandenborre.be

Downloaded from www.vandenborre.be

Downloaded from www.vandenborre.be

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Downloaded</strong> <strong>from</strong> <strong>www</strong>.<strong>vandenborre</strong>.<strong>be</strong><br />

<strong>www</strong>.domo-elektro.<strong>be</strong> B3990<br />

Trockenhefe:<br />

1 Teelöffel aktive Trockenhefe = 3/4 Teelöffel Trockenhefe<br />

1,5 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1 Teelöffel Trockenhefe<br />

2 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1,5 Teelöffel Trockenhefe<br />

Hefe muss im Kühlschrank auf<strong>be</strong>wahrt werden, da sonst ihre aktiven Bestandteile <strong>be</strong>i<br />

zu hohen Temperaturen zerstört werden.<br />

Vergewissern Sie sich stets vor dem Backen, ob Ihre Hefe noch frisch und das<br />

Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist.<br />

Stellen Sie die Hefe nach Gebrauch so schnell wie möglich wieder in den<br />

Kühlschrank. Häufig ist zu alte Hefe dafür verantwortlich, dass der Brotteig nicht<br />

aufgeht.<br />

Folgendermaßen können Sie kontrollieren, ob Ihre Hefe noch brauchbar ist:<br />

Schütten Sie eine hal<strong>be</strong> Kaffeetasse warmes Wasser (45-50°C) in einen Mess<strong>be</strong>cher<br />

Fügen Sie einen Teelöffel warmes Wasser hinzu und verrühren Sie <strong>be</strong>ides. Streuen sie<br />

danach 2 Teelöffel Hefe in das Wasser.<br />

Setzen Sie den Mess<strong>be</strong>cher für ca. 10 Minuten an einen warmen Platz. Währenddessen<br />

nicht im Wasser rühren.<br />

Die Flüssigkeit wird zu schäumen <strong>be</strong>ginnen. Der Schaum muss bis zum Rand des<br />

Mess<strong>be</strong>chers kommen. Falls kein oder wenig Schaum entsteht ist die Hefe zum<br />

Backen nicht mehr geeignet.<br />

Salz<br />

Salz ist zur Geschmacksver<strong>be</strong>sserung des Brotes nötig. E<strong>be</strong>nfalls sorgt Salz für eine<br />

gleichmäßige Bräunung der Kruste. Jedoch kann Salz auch dafür verantwortlich sein,<br />

dass der Gehprozess der Hefe nicht nach Wunsch verläuft. Sein Sie darum sparsam<br />

mit Salz in Ihren Rezepten. Falls Sie kein Salz verwenden möchten können sie dies<br />

auch weglassen. Jedoch müssen Sie dann damit rechnen, dass das Brot etwas größer<br />

wird.<br />

Eier<br />

Eier ver<strong>be</strong>ssern die Struktur des Brotes und ge<strong>be</strong>n ihm mehr Nährstoffe.<br />

Fett, Butter, pflanzliche Öle<br />

Fettstoffe machen das Brot weicher und sorgen dafür, dass Sie das Brot länger<br />

auf<strong>be</strong>wahren können. Butter sollte man vor Gebrauch erst schmelzen oder in kleine<br />

Stücke schneiden.<br />

Backpulver<br />

Backpulver braucht man vor allem für das schnelle Aufgehen von Brot <strong>be</strong>i kurzem<br />

Backprogramm oder für Kuchen. Bei Backpuder ist es nicht nötig den Teig gehen zu<br />

lassen, da sich hierdurch <strong>be</strong>im Backen ein chemischer Prozess in Gang setzt.<br />

Backsoda<br />

47

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!