30.06.2014 Views

Regional Journal Innsbruck_140629

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Führerscheinneulinge:<br />

Was es zu beachten gilt<br />

Fotos: Fotolia<br />

In Kürze nützen wieder viele junge Menschen die Ferien,<br />

um Fahrstunden zu absolvieren. Rund 85.000 Personen<br />

kommen so in den Besitz eines Pkw-Führerscheins.<br />

Die Klasse Bist die<br />

meistabsolvierte<br />

Lenkberechtigung –<br />

knappein Vierteldavon<br />

wird über dieL17-Ausbildung<br />

erworben.<br />

Rücksichtnahme gefragt<br />

DiverseKennzeichnungen<br />

wiedie Dachgalerie mit<br />

Fahrschulschildbzw.Signalaufkleber<br />

aufder FrontundHeckscheibe<br />

geben<br />

Fahranfängerzuerkennen.<br />

ÖAMTC-Verkehrspsycho-<br />

Klicken Sie sich durch die<br />

Führerscheinprüfungssimulation<br />

des ÖAMTC und absolvieren<br />

Sie die Tests zu<br />

Grundwissen und aktuelle<br />

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung<br />

Klasse Aund B.<br />

Der Führerscheintest ist sogar<br />

in den Sprachen Englisch,<br />

Türkisch, Kroatisch<br />

und Slowenisch verfügbar:<br />

http://www.oeamtc.at/portal/<br />

gratis-online-fuehrerscheintest+2500+1102023<br />

Führerschein-<br />

Neulingen hilft<br />

ein erfahrener<br />

Begleiter, viel<br />

Gelassenheit<br />

und Übung.<br />

TEST IM INTERNET<br />

Simulieren Sie Ihre Führerschein-Prüfung<br />

jetzt online.<br />

login Marion Seidenberger<br />

warnt: „Die Reaktionen der<br />

anderen Verkehrsteilnehmer<br />

darauf sind selten hilfreich:<br />

Rücksichtsloses,gefährliches<br />

Verhaltenwie raschesÜberholen,Hupen<br />

oder dichtes<br />

Auffahrensteigertdas Stresslevelund<br />

dieUnsicherheit auf<br />

Seiten desFahranfängers zusätzlich.Manchelassensich<br />

dann zu Fehlreaktionen hinleiten,<br />

verlieren dieNerven<br />

undsindüberfordert.<br />

Seidenbergerempfiehlt den<br />

Fahranfängern in Ausbildung<br />

(L17) dieBegleitung eines<br />

ruhigen, stressresistentenund<br />

routiniertenLenkers:„Die Erfahrungdes<br />

anderen unddessensinnvolle<br />

Ratschläge in<br />

bestimmten SituationenvermittelnSicherheit<br />

undein<br />

beruhigendes Gefühl“.<br />

Wichtigist auch dieeigene<br />

Einstellungdes Neulings:<br />

keinezuhohen Erwartungenansichselbst<br />

stellen<br />

unddie Ruhe bewahren.<br />

Allen L17-Fahranfängern<br />

rätdie Verkehrspsychologin,<br />

anfangsinverkehrsruhigenGegenden<br />

zu<br />

trainieren,umdie VertrautheitimUmgangmit<br />

dem Auto zu erhöhen–<br />

sich Zeitnehmenund viel<br />

Übungmachenhier den<br />

Meister.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber:<br />

Mediaprint Zeitungs- und<br />

ZeitschriftenverlagGmbH &Co. KG<br />

Gesamtleitung:<br />

Mag.Thomas Kreuzer<br />

Projektleitung:<br />

Nina Neururer<br />

Tel. 0512/26 55 88 -201<br />

nina.neururer@mediaprint.at<br />

Redaktion:<br />

MMag. Thomas Mayer<br />

Tel. 0512/26 55 88 -203<br />

thomas.mayer2@mediaprint.at<br />

Hersteller:<br />

Druckzentrum SalzburgBetriebsges. m. b. H.<br />

Verlags- undHerstellungsort: Salzburg<br />

10 REGIONALJOURNALINNSBRUCK REGIONALJOURNAL INNSBRUCK 11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!