30.06.2014 Views

Regional Journal Innsbruck_140629

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Unterschlupf und Sicherheit<br />

im <strong>Innsbruck</strong>er Tierheim Mentlberg<br />

Das Tierheim <strong>Innsbruck</strong> Mentlberg<br />

beherbergt seit dem 2013 erfolgten<br />

Zubau auch eine Wildtierabteilung.<br />

Das Tierheim Mentlberg<br />

bietet zurzeitetwa<br />

200 Tieren Unterschlupf.Neben<br />

den altbewährtenAbteilungenfür<br />

Hunde, Katzenund Kleintieregibtesseit2013<br />

auch<br />

eine eigene Wildtierabteilung.Die<br />

Paletteder untergebrachten<br />

Tierereicht von<br />

Reptilien über Vögelund<br />

Nagerbis hinzueiner Vielzahl<br />

an unterschiedlichsten<br />

Katzenund Hunden.Die<br />

Tierheimmitarbeitersind<br />

in jedem Einzelfall bemüht,<br />

dieindividuelleEigenartjedesTieres<br />

zu berücksichtigen,<br />

um möglichstniemanden<br />

zu überfordern–weder<br />

Mensch noch Tier.<br />

An dieser Stelle möchten<br />

wirIhnen zwei Hundeschicksale<br />

ansHerzlegen:<br />

Der Labrador-<br />

Mischling<br />

„Sancho“ ist<br />

ein besonders<br />

gutmütiger<br />

Hund. Der junge<br />

Rüde gilt als gut<br />

erzogen und<br />

kinderlieb.<br />

Der Deutsche Schäferhund<br />

„Arko“ wurde wegeneiner<br />

schweren Erkrankung seinesBesitzers<br />

im Tierheim<br />

abgegeben. Er istsechs Jahre<br />

alt, sehr sensibel und<br />

verschmust,aberauchtemperamentvoll<br />

undwachsam.<br />

DerRüde isterzogen,<br />

kinderlieb,stubenrein, an<br />

Katzengewohnt undbleibt<br />

beiBedarfauchein paar<br />

Stunden brav alleine.<br />

Fotos:Tierschutzverein für Tirol<br />

Der Deutsche<br />

Schäferhund<br />

„Arko“ ist nur<br />

einer von vielen<br />

Hunden, der im<br />

Tierheim <strong>Innsbruck</strong><br />

Mentlberg<br />

auf einen neuen<br />

Besitzer wartet.<br />

Der Labrador-Mischling<br />

„Sancho“ kamursprünglich<br />

aufgrund einerBeschlagnahmungins<br />

Tierheim.<br />

DerRüde istein halbesJahralt,stubenrein,<br />

kinderlieb,erzogen und<br />

verfügt über einausgeglichenes<br />

Wesen. Beide Hunde<br />

wünschensicheinen<br />

Platzbei Menschen mit<br />

viel Zeit undeinem großenHerzen.<br />

Kontakt<br />

Tierheim <strong>Innsbruck</strong><br />

Mentlberg<br />

Tel. 0512/581451<br />

vergabe@tierschutzvereintirol.at<br />

Vergabezeiten:<br />

Mo-Savon 14-17 Uhr<br />

Miteinander in<br />

Berg und Wald<br />

NeuesMountainbike-Modellsollmehr<br />

Singletrail-Strecken ermöglichen.<br />

Mit dem neuen Mountainbike-Modell2.0<br />

präsentierte LHStv<br />

JosefGeisler kürzlich im<br />

Landhaus in <strong>Innsbruck</strong>das<br />

ersteErgebnis einesProgramms<br />

fürmehrMiteinander<br />

aller InteressengruppeninBergund<br />

Wald.<br />

DasProgrammwurde von<br />

der Tiroler Landesregierung<br />

Anfang Mai2014 in<br />

Auftraggegeben.ImVordergrundsteht<br />

dabeider<br />

Dialog aller Nutzergruppen,<br />

dieBewusstseinsbildung<br />

sowieneueAngebote<br />

undLenkungsmaßnahmen.<br />

AlserstesErgebnis<br />

dieses Programmswerden<br />

zukünftigneueSingletrail-<br />

Strecken im Einvernehmen<br />

mitallen Nutzern eingerichtetund<br />

vomLandTirol<br />

mitdem Qualitäts-Gütesiegel<br />

„BergweltTirol miteinander<br />

erleben“ gekennzeichnet.<br />

Mehr Miteinander<br />

„Die verstärkte Nutzung<br />

der Naturdurch Erholungssuchende<br />

undSportbegeisterteführt<br />

immer<br />

wieder zu Reibereien.Mit<br />

neuen Angebotenwollen<br />

wirhier den Wegineine<br />

Zukunftdes Miteinanders<br />

Eine Lösung für mehr Miteinander im Gebirge bringt das neue<br />

Mountainbike-Modell 2.0.<br />

gehen. DasModell2.0 ist<br />

unsererstergemeinsamer<br />

Schrittdazu“, stellteGeisler<br />

fest.Das Modell sorgtfür<br />

diereibungsloseEntstehung<br />

neuer Singletrail-<br />

Strecken.Geradeder Sommertourismus<br />

braucht<br />

dieseAngebote im Bereich<br />

Mountainbikenganz<br />

besonders. Mitdem neuen<br />

Qualitäts-Gütesiegel sollen<br />

künftigalleAngebote gekennzeichnet<br />

werden,die<br />

im Rahmen einesInteressenausgleichs<br />

aller berührtenNaturnutzerentstanden<br />

sind.Informationen<br />

unter www.tirol.gv.at/<br />

mountainbike<br />

Foto: Land Tirol<br />

markthalle-innsbruck.at<br />

<strong>Regional</strong>e<br />

Vielfalt!<br />

Gschmackiger Käse, frischer<br />

Fisch, Wurst und Fleisch in<br />

Bioqualität, resches Brot,<br />

Obst & Gemüse aus der Region,<br />

kompetente Beratung! Es<br />

gibt viele Gründe für einen<br />

Besuch der Markthalle.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Vielfalt vor Ort.<br />

MO-FR 7.00–18.30 Uhr | SA 7.00–13.00 Uhr | Tel.: 0512-584 837-0<br />

6REGIONALJOURNAL INNSBRUCK REGIONALJOURNAL INNSBRUCK 7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!