30.07.2015 Views

20150630 CoBa Heimvorteil ANSICHT FINAL AF_Onlineversion.pdf

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BUNDESLANDMARKTBERICHT – BERLINWOHNUNGSNEUBAU IN BERLINFertigstellungen6.0005.0004.0003.0002.0001.00002000 2002 2004 2006 2008 2010 2012n Wohnungen in Mehrfamilienhäusern n Wohnungen in 1- und 2-Fam.-Häusernn Wohnungen je 1.000 Einw. (Berlin) n Wohnungen je 1.000 Einw. (Top-Städte)Quelle: Amt für Statistik Berlin-BrandenburgDie Mieten und Preise am Wohnungsmarkt Berlin sind angestiegen,wenn sich auch der Preisanstieg in 2014 gegenüber denVorjahren etwas ermäßigt hat. In erster Linie ausschlaggebenddafür ist das hohe Interesse von Kapitalanlegern, die vor demHintergrund sinkender Renditeaussichten in anderen Asset-Klassen(bspw. Lebensversicherungen) oder Verlusterfahrungen ausindirekten Investmentvehikeln (bspw. Geschlossene Fonds) inImmobilien investieren und dabei wirtschaftlich starke Metropolregionenfokussieren. Aber auch eine gestiegene Nachfrage von6543210Fertigstellungen je 1.000 EinwohnerEigennutzern in Folge des Einwohner- und Haushaltanstieges hatzu dem Preisanstieg geführt.Im Mietsegment liegen die Neubaupreise bei durchschnittlich11,30 Euro/qm; in guten Lagen sind bis zu 15,50 Euro/qmrealistisch. Bestandsmieten belaufen sich auf durchschnittlich8,20 Euro/qm und erreichen im Maximum 10,80 Euro/qm. DieWohnungsmieten sind seit 2000 mit 51 % im Neubau bzw. 37 %im Bestand deutlich angestiegen.Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen reichen im Neubaubis 7.400 Euro/qm und liegen im Durchschnitt bei 3.850 Euro/qm.Bei Wohnraum im Bestand liegen die Kaufpreise im Mittel beica. 2.350 Euro/qm und gehen im Maximum bis 4.250 Euro/qm.Seit 2000 sind die Neubaupreise um 56 % angestiegen und damitstärker als die Bestandskaufpreise. Im Eigenheimsegment müssenfür ein Reihenhaus im Bestand durchschnittlich 230.000 Euro undfür ein freistehendes Einfamilienhaus 300.000 Euro aufgebrachtwerden. Im Gegensatz zum Eigentums- und Mietwohnungssegmententwickelten sich die Hauspreise und die für Einfamilienhausgrundstückeseit 2000 im Mittel unterschiedlich. Neu errichteteReihenmittelhäuser wurden um 12 % teurer, während sie imBestand etwas günstiger wurden (-2 %).Wohneigentum in Berlin zu erwerben, ist in Bezug auf das Einkommenvor Ort günstiger als in vergleichbaren Städten. In 2014musste in Berlin durchschnittlich das 7,7-fache des jährlich verfügbarenEinkommens in Wohneigentum investiert werden, währendin den Vergleichsstädten das 8,7-fache eingesetzt werden musste.Im Vergleich zeigt sich, dass die Wohnimmobilienpreise in Berlinin den letzten zehn Jahren um 3,4 % p. a. zunahmen, währenddas durchschnittliche Inflationsniveau 1,6 % p. a. betrug. Damitwar die Wertentwicklung deutlich über dem durchschnittlichenInflationsniveau.Das auf absehbare Zeit niedrige Zinsniveau sowie die guteNachfrage lassen eine eher positive Entwicklung auf dem BerlinerWohnungsmarkt erwarten.Fortsetzung auf www.heimvorteil.dePREISENTWICKLUNG WOHNUNGENPREISENTWICKLUNG HÄUSER160 %115 %2000 = 100 %150 %140 %130 %120 %110 %100 %90 %2000 = 100 %110 %105 %100 %95 %90 %80 %2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 201485 %2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014n Miete Neubau n Miete Bestandn ETW Neubau n ETW Bestandn Reihenhaus Neubau n Reihenhaus Bestandn Einfamilienhaus n Grundstück EinfamilienhausQuelle: bulwiengesa AG (RIWIS)Quelle: bulwiengesa AG (RIWIS)22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!