30.07.2015 Views

20150630 CoBa Heimvorteil ANSICHT FINAL AF_Onlineversion.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BUNDESLANDMARKTBERICHTMecklenburg-VorpommernAufschwung – jedochnur moderatÜber 80 eigene Standorte – auch in Mecklenburg-Vorpommern in Ihrer Nähe.n PlanetHome StandorteDas familienfreundliche, dünnbesiedelte Bundesland zwischenElbe und Oder ist berühmt fürdie längste Meeresküste derBundesrepublik. In den Ostsee-Küstenstädten sowie in Rostockund Schwerin ist die Wohnnachfrageam höchsten.Mit 1,6 Mio. Einwohnern ist Mecklenburg-Vorpommerneines der kleinsten, am dünnsten besiedeltenund am ländlichsten geprägten BundesländerDeutschlands. Der Anteil Mecklenburg-Vorpommerns amdeutschen Bruttoinlandsprodukt ist mit 1,4 % in 2012 gering.Im Industriesektor sind die maritime Industrie, Maschinenbau,Energietechnik und die Lebensmittelindustrie traditionellvon Bedeutung. Daneben besitzt die Landwirtschaft in derFläche eine hohe Präsenz. Aber auch Bereiche wie Biotechnologie,Informationstechnik oder Luft- und Raumfahrt werdennach und nach als Zukunftsbranchen etabliert. Danebenist als wichtiges wirtschaftliches Standbein, der Tourismus zunennen, der insbesondere an der Ostseeküste zum Tragenkommt.Die Zahl der Erwerbstätigen nahm seit 2009 auf Landesebeneum 1,6 % ab. Im Jahr 2014 gab es deutlicheBeschäftigungszuwächse in den Wirtschaftszweigen „Handel,Instandhaltung, Reparatur von Kfz“ (+1.500) und „Heime undSozialwesen“ (+1.400), während es nur in den Wirtschaftszweigen„Öffentl. Verwaltung, Verteidigung, exterritoriale Organisationen“(-800) und „Erziehung und Unterricht“ (-600) einenegative Entwicklung gab. Dennoch ist der Arbeitsmarkt nochvon einem überproportional großen Arbeitskräfteangebotgeprägt – auf 100 Arbeitsstellen im Februar 2015 kommen576 Arbeitslose. Bis 2020 wird ein Rückgang der Zahlen zuErwerbstätigen um 3 % prognostiziert.40

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!