14.10.2015 Views

101 Augsburg - Süd 14.10.2015

epaper_Stadtzeitung_Augsburg_Sued_20151014.pdf

epaper_Stadtzeitung_Augsburg_Sued_20151014.pdf

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

36 Jahre<br />

STADTZEITUNG Mittwoch, 14.Oktober 2015 Seite 9<br />

AUGSBURG/REGION<br />

Ein Hobbykeller für alle<br />

ENGAGEMENT / Nach Renovierungsarbeiten können nun alle Hobbyhandwerkerimneuen <strong>Augsburg</strong>er „Werkraum“ loslegen.<br />

Agnes Mayer<br />

<strong>Augsburg</strong>. In den vergangenen<br />

Monaten hallte immer wieder<br />

lautes Hämmern, Bohren und<br />

das Kreischen der Kreissäge<br />

durch die Industriehalle B3.<br />

Hinter der blau lackierten Metalltür<br />

nahm der Werkraum<br />

<strong>Augsburg</strong> mehr und mehr Gestalt<br />

an. Nach den ausgiebigen<br />

Renovierungsarbeiten können<br />

nunalle Hobbyhandwerkerund<br />

die,die es werden wollen, loslegen.<br />

Seit Anfang Oktober kann<br />

jeder im Martini-Park jeden<br />

Donnerstag, Freitag und Samstag<br />

in der offenen Werkstatt<br />

kreativ werden.<br />

Seit Juni haben das Werkraum-Team<br />

und viele freiwillige<br />

HelferimMartini-Parkgearbeitet<br />

und die ehemalige Industriehalle<br />

auf Vordermann gebracht.<br />

Mit dem Einbau von<br />

Zwischenwänden wurde die<br />

520 Quadratmetergroße Fläche<br />

in einzelne Werkstattbereiche<br />

aufgeteilt: Nun gibt es eigene<br />

Räume für Holz,Metall, Elektro,<br />

Textil und Schmuck sowie eine<br />

Kinderwerkstatt. Eine schöne<br />

Theke und gemütlicher Pausenbereich<br />

empfängt die Besucher<br />

am Eingang. „Wir haben<br />

hunderte Stunden zusammen<br />

gesessen, geplant und geträumt.<br />

Manche unserer Visionen<br />

schienen absurd und wir<br />

habendarübergelacht.Doches<br />

hat sich alles verwirklicht und<br />

wir sind jetzt da, wo wir hin<br />

wollten“, sagt Bianka Groenewolt,<br />

die das gemeinnützige<br />

Projekt initiiert hat.<br />

Über zahlreiche Sachspenden<br />

und auch einer Geldspende<br />

konnte der Werkraum mit<br />

professionellen Maschinen und<br />

Werkzeugen ausgestattet werden.<br />

Fast täglich kommen freiwilligeHelfer<br />

vorbei, die mitanpacken.<br />

Hinzu kommen 110<br />

Mitglieder, die mit einem monatlichen<br />

Abonnement den<br />

Werkraum finanziell unterstützen.<br />

„Wir sind überwältigt, wie<br />

viele Leutewir mitunserer Idee<br />

begeistern konnten“, schwärmt<br />

Bianka Groenewolt. Künftig<br />

bietet der Werkraum einen Ort<br />

für Gemeinschaft und Handwerk.Wer<br />

ein eigenes Projektin<br />

Angriff nehmen will, bekommt<br />

Hilfe vonausgebildeten Fachexperten.<br />

Sie weisen in den Umgang<br />

mit den Maschinen ein<br />

und geben Tipps bei der Umsetzung<br />

einer Idee –ob beim<br />

Stricken, Schreinern oder<br />

Schweißen.<br />

„Ich kann es kaum erwarten,<br />

all dasmitzuerleben und natürlich<br />

endlich auch meine eigenen<br />

Projekte umzusetzen“, sagt<br />

BiankaGroenewolt.<br />

Geöffnet hat der Werkraum<br />

donnerstagsund freitags von15<br />

bis 21 Uhr, sowie amSamstag<br />

von12bis 18 Uhr.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

unter www.werkraum-augsburg.de.<br />

Für<br />

Zahnprothesenträger<br />

ist wichtig, dass der Ersatz<br />

nicht wackelt, nicht herunterfällt und<br />

auch ohne Haftmittel fest sitzt.<br />

Wir erreichen genau das mit<br />

Miniimplantaten<br />

ohne OP<br />

(ohne Skalpell<br />

und ohne Nähte)<br />

und bei wirklich<br />

geringen Kosten.<br />

Zahnarztpraxis Dr.Fritzsche<br />

Annastraße 5 % 0821 -30565<br />

www.zahnarzt-dr-fritzsche.de<br />

Seit 20 Jahren implantologisch tätig.<br />

Bianka Groenewolt freut sich über<br />

eine der zahlreichen Sachspenden,<br />

die immer wieder Freiwillige für die<br />

Ausstattung des Werkraums hergaben.<br />

Fotos: oh<br />

Tagder offenen<br />

Gartentür<br />

<strong>Augsburg</strong>-Land. Unter dem<br />

Motto „dem heimischen Paradies<br />

auf der Spur“ können sich<br />

Gartenbesitzer aus Schwaben<br />

um eine Teilnahme am Tagder<br />

offenen Gartentüre amSonntag,<br />

26. Juni, bewerben –und<br />

zwar noch bis Dienstag, 20.Oktober.<br />

DerTag der offenen Gartentür<br />

findet im kommenden<br />

Jahr im Regierungsbezirk<br />

Schwaben zum 17. Mal statt.<br />

Meist private Gartenbesitzer<br />

öffnen an diesem Tagzwischen<br />

10 und 17 Uhr ihre Gärten. Bei<br />

der Aktion können Besitzer und<br />

Besucher Erfahrungen und<br />

Tippsaustauschen.<br />

Mehr Informationen gibt es<br />

auch beim Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

<strong>Augsburg</strong>, Abteilung Gartenbau,<br />

Telefon 0821/260 91-136.<br />

(oh)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!