04.12.2015 Views

s_Rebenblattl_Herbstausgabe_2014

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

September <strong>2014</strong><br />

Kinder & Jugend<br />

Rück- und Ausblick der<br />

Voksschule Leutschach<br />

Rückblick auf das Sommerfest...<br />

Im Rahmen des Festes präsentierten<br />

die Kinder die Jahresarbeit<br />

des Bienenprojekts.<br />

Referate wurden professionell<br />

gehalten, Lieder und Tänze präsentiert.<br />

Dem „Bienenlehrmeister“<br />

Herrn Goriup dankte der<br />

Chor mit einem Lied für seinen<br />

Einsatz.<br />

Unter der Organisation von<br />

Frau Lechner und Herrn Pichler<br />

arbeiteten Eltern und Angehörige<br />

der 3. Klassen mit vollem<br />

Einsatz. Dank der köstlichen<br />

Mehlspeisen- und Saftspenden<br />

aller Eltern und dem Verkauf<br />

unseres hauseigenen<br />

Bienenhonigs kann ein Teil<br />

der Projekttage der nunmehr<br />

4. Klassen finanziert werden.<br />

Den großzügigen Sponsoren,<br />

allen voran der Fa. Günther Repolusk,<br />

der Sparkasse und der<br />

Raiffeisenbank Leutschach sei<br />

ein herzlicher Dank für ihre Unterstützung<br />

gesagt.<br />

... und auf die Ferienlernbetreuung<br />

Drei Wochen vor Schulbeginn<br />

trafen sich heuer 20 Schulkinder<br />

aus den Volksschulen Langegg<br />

und Leutschach mit Mag.<br />

Silvia Weiss in den Räumen der<br />

Nachmittagsbetreuung der VS<br />

Leutschach zu drei Stunden<br />

„Lernen und Spiel“. Frau Mag.<br />

Weiss wurde von Christina<br />

Lieschnegg und Carola Lieleg<br />

unterstützt. Das Projekt wurde<br />

von den Eltern selbst finanziert,<br />

die Gemeinde stellte dankenswerter<br />

Weise die Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung und übernahm<br />

die Organisation der<br />

Betreuung. Die Kinder zeigten<br />

sich beim Lernen in der Gruppe<br />

sehr motiviert und engagiert,<br />

und das gemeinsame Spiel war<br />

höchst willkommen.<br />

Ausblick auf das Schuljahr<br />

<strong>2014</strong>/15<br />

Wir beginnen das Schuljahr mit<br />

einer sehr knappen Zahl von<br />

94 Kindern und 7 Klassen. Darunter<br />

sind 13 SchulanfängerInnen.<br />

Um für die Kinder den<br />

Schuleintritt fließend zu gestalten,<br />

gibt es seit 2 Jahren mit<br />

Einverständnis der Eltern eine<br />

Kooperation mit dem Pfarrkindergarten<br />

und dem Kinderbetreuungsverein<br />

Lachtraube.<br />

Die Schulleiterin besucht die<br />

Kinder im Herbst. Im Jänner,<br />

nach dem Einschreibefest,<br />

kommen die Kinder mit einer<br />

Kindergartenpädagogin einmal<br />

im Monat in die Schule. Da<br />

haben sie Gelegenheit, mit den<br />

Schulkindern zu lernen und<br />

sich mit der Arbeit in der Schule<br />

anzufreunden. Eltern, LehrerInnen<br />

und Kindergartenpädagoginnen<br />

tauschen sich aus,<br />

damit auf der persönlichen<br />

Entwicklungs- und Lernebene<br />

für jedes einzelne Kind die richtige<br />

Forderung oder Förderung<br />

von Beginn des Schuljahres an<br />

vorbereitet werden kann. Aus<br />

dem Vorjahr erhielten sowohl<br />

die Teams der Kindergärten<br />

als auch das Lehrerteam die<br />

Rückmeldung der Eltern und<br />

Kinder, dass der Übergang zur<br />

Volksschule auf diese Weise<br />

sehr entspannt und gelungen<br />

verlaufen ist.<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

15 Kinder sind von ihren Eltern<br />

angemeldet worden.<br />

Im heurigen Jahr leitet der<br />

Kindergartenpädagoge Martin<br />

Konrad mit abwechselnder<br />

Unterstützung von Frau<br />

Marianne Kangler und Frau<br />

Elfriede Postl den Freizeitteil<br />

der „Ganztagsschule in getrennter<br />

Form, kurz GTS“. Die<br />

LehrerInnen Claudia Mandl,<br />

Karin Martinak, Cornelia<br />

Fuchs und Claudia Pronegg<br />

sind für die Lernzeit verantwortlich.<br />

Frau Mag. Weiss ist derzeit<br />

als Sonderpädagogin in der<br />

VS Arnfels angestellt. Wir danken<br />

ihr sehr für ihre engagierte<br />

Arbeit an unserer Schule.<br />

Auch bedanken wir uns bei<br />

Frau Melitta Strohmeier für<br />

die zahlreichen Vertretungsstunden,<br />

die sie in der Übergangszeit<br />

übernommen hat.<br />

Auf ein gutes Schuljahr<br />

freuen sich Kinder, Eltern<br />

und LehrerInnen der VS<br />

Leutschach.<br />

Eindrücke<br />

aus einem<br />

fröhlichem<br />

Schuljahr<br />

32<br />

03 / <strong>2014</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!