04.12.2015 Views

s_Rebenblattl_Herbstausgabe_2014

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

September <strong>2014</strong><br />

Vereinsleben<br />

Großartige Erfolge für<br />

Beim steirischen Landeswettbewerb<br />

PRIMA LA<br />

MUSICA im Frühling <strong>2014</strong><br />

hat unsere Musikerin Marlene<br />

Tscheppe mit dem Ensemble<br />

„4Flutes“ in der Wertungskategorie<br />

„Kammermusik für Holzbläser“<br />

den 1. Preis „erspielt“.<br />

Doch der Erfolg sollte noch<br />

weitergehen: Durch diese hohe<br />

Auszeichnung in der Steiermark<br />

war das Ensemble berechtigt,<br />

am Bundeswettbewerb in Wien<br />

teilzunehmen. Mit viel musikalischem<br />

Feingefühl, Talent und<br />

Freude an der Musik konnten<br />

sie auch hier den grandiosen 1.<br />

Preis erzielen.<br />

Bei der Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

stellen junge MusikerInnen ihr<br />

Können unter Beweis: Im Fach<br />

„Trompete“ legte Markus Reiterer<br />

heuer das Leistungsabzeichen<br />

in „Silber“ ab.<br />

Nach nun mehr 2 Jahren Kurs<br />

und Weiterbildung in vielen<br />

Abendstunden, hat unser Musiker<br />

Robert Kopf die Ausbildung<br />

zum „Ensembleleiter für Blasmusik“<br />

sehr erfolgreich abgeschlossen.<br />

20 StabführerInnen aus dem<br />

Bezirk nahmen im Juni an der<br />

Stabführerprüfung teil. Diese<br />

haben Jürgen Walcher und<br />

Franz Grill von unserem Verein<br />

mit einem gelungenen Einmarsch<br />

am Fußballplatz in Wildon<br />

mit Bravour abgelegt.<br />

Sehr zufrieden war Stabführer<br />

Jürgen Walcher auch mit<br />

dem Ergebnis bei der Marschmusikwertung<br />

in Allerheiligen:<br />

Mit 89,46 Punkten wurde das<br />

Ziel vom Musikverein voll erreicht<br />

und der Erfolg anschließend<br />

im Festzelt gemeinsam<br />

gebührend gefeiert.<br />

Herzliche Gratulation euch allen!<br />

Schön, dass ihr euch in so vielfältiger<br />

Weise für die Musik begeistern<br />

könnt!<br />

Kleinfeldfußballturnier<br />

Dass der Musikverein Leutschach<br />

auch sportliche Qualitäten<br />

hat, bewies er erneut bei<br />

der Organisation und Austragung<br />

des Kleinfeldfußballturniers:<br />

9 Mannschaften aus dem<br />

Musikbezirk Leibnitz reisten<br />

an, um bei strahlendem Bilderbuchwetter<br />

am beliebten<br />

Sportevent für Musikvereine im<br />

Rebenland teilzunehmen. Der<br />

Musikverein Leutschach konnte<br />

sogar den erfolgreichen 3.<br />

Platz belegen!<br />

„Gemeinsam“<br />

Gemeinschaft und Zusammenhalt<br />

sind zwei Schlagworte,<br />

die im Zusammenhang mit<br />

„Musik“ und „musizieren“ eine<br />

entscheidende Bedeutung<br />

haben. Denn nur wer sich als<br />

Gemeinschaft fühlt, kann auch<br />

als solche einheitlich auftreten.<br />

Darum wird die Pflege der Gemeinschaft<br />

über das Musizieren<br />

hinaus im Musikverein stark<br />

vorangetrieben. So wird z.B. für<br />

größere Ausrückungen ein Bus<br />

organisiert, um schon auf dem<br />

Weg „gemeinsam“ zu sein.<br />

Seniorenbund Glanz aktiv unterwegs<br />

Die Glanzer Senioren waren<br />

über den Sommer wieder<br />

sehr aktiv. Bereits im Juni machte<br />

man eine kulinarische Reise<br />

und besuchte die Manufaktur<br />

Gölles (Edelbrand und Essig)<br />

und die Vulkano –Schinkenwelt.<br />

Ende Juli ging es dann in das<br />

wunderbare steirische Salzkammergut.<br />

Am Beginn des<br />

Programmes stand der Besuch<br />

der Salzwelten Altaussee. Wie<br />

der Salzberg von Altaussee zu<br />

seinem Namen „Der Berg der<br />

Schätze“ kam, verstand sich<br />

nach der ca. 90minütigen Wanderung<br />

durch die Salzstollen<br />

von selbst. Die rotschimmernde<br />

Barbarakapelle, die faszinierenden<br />

Bilder am unterirdischen<br />

Salzsee oder die Bergmannsrutschen<br />

bildeten weitere Highlights.<br />

Das spannende Thema<br />

der Kunstgüterbergung im<br />

Jahre 1945 in den Salzwelten<br />

Altaussee konnten die Teilnehmer<br />

mittels einer spannenden<br />

und informativen Multivisionsshow<br />

erleben. So konnte<br />

man viel Wissenswertes rund<br />

um den Salzabbau von einst<br />

und heute und die weitreichende<br />

Bedeutung des Salzes im<br />

Ausseerland erfahren, und das<br />

sogar an Originalschauplätzen.<br />

Nach dem Mittagessen auf<br />

dem Loser ging es vor der<br />

Heimfahrt noch in Bad Aussee<br />

in eine duftende Lebzelterei.<br />

Ausflug<br />

Auch der alljährliche Ausflug<br />

soll zur Gemeinschaftsstärkung<br />

beitragen. Dieser führte uns<br />

heuer in das steirische Vulkanland.<br />

Bereits in der Früh starteten<br />

wir voller Vorfreude auf die<br />

Zotter Schokoladenmanufaktur<br />

im Musikheim. Nach einer<br />

Filmeinführung wussten wir<br />

über den Betrieb und über die<br />

Entstehung von Schokolade<br />

Bescheid. Auch für das Durchkosten<br />

von der Schokolade<br />

mit 100%igem Kakaoanteil bis<br />

hin zum fertigen Produkt blieb<br />

genügend Zeit. Nach einem<br />

gemeinsamen Mittagessen<br />

spazierten wir noch ein wenig<br />

durch Zotter‘s essbaren Tiergarten.<br />

Später begann die Führungin<br />

der Vulcano-Schinkenmanufaktur<br />

mit anschließender<br />

Schinkenverkostung. Obwohl<br />

sich schon der ganze Tag ums<br />

„Essen“ drehte, durfte ein Buschenschankbesuch<br />

zum Ausklang<br />

des Tages nicht fehlen. So<br />

Viel Wissenswertes<br />

gabe es<br />

über den<br />

Salzabau<br />

zu erfahren<br />

Die Glanzer<br />

Senioren<br />

am Loser<br />

40<br />

03 / <strong>2014</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!