21.11.2022 Views

Gastgeberverzeichnis 2023

Verzeichnis über die Unterkünfte im Naturpark Ammergauer Alpen für 2023

Verzeichnis über die Unterkünfte im Naturpark Ammergauer Alpen für 2023

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Moor –<br />

das Naturheilmittel<br />

Rund 20 % der Landschaft um<br />

Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien sind<br />

Moorgebiete. Seitdem man die Heilkraft<br />

des Moors kennt, wird es vor Ort<br />

abgebaut. Zerkleinert und mit Wasser<br />

angereichert wird es bis auf 42 Grad<br />

erwärmt und als Moorbad oder -packung<br />

verabreicht.<br />

Mud – a natural remedy<br />

Around 20% of the landscape around<br />

Bad Kohlgrub and Bad Bayersoien are<br />

bogs. Since the healing power of the<br />

mud has been known, it has been<br />

excavated on site. Crushed and enriched<br />

with water, it is heated up to 42 degrees<br />

and given as curative mud treatments.<br />

Ammergauer<br />

Moorlehrpfade<br />

Auf den Moorlehrpfaden von<br />

Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien wird<br />

die Entstehung und Bedeutung des<br />

hoch sensiblen, seltenen Ökosystems<br />

erklärt. Besucher erfahren, wie ein Moor<br />

entsteht, abgebaut, aufbereitet und<br />

renaturiert wird.<br />

Moor nature trails<br />

On the bog nature trails of<br />

Bad Kohlgrub and Bad Bayersoien,<br />

the origin and importance of the<br />

highly sensitive, rare ecosystem is<br />

explained. Visitors learn how a bog is<br />

created, dismantled, processed<br />

to peat and renatured.<br />

Ammergauer<br />

Bergkiefernhochmoor<br />

Die Moore um Bad Kohlgrub und<br />

Bad Bayersoien sind rund 10.000<br />

bis 15.000 Jahre alt. Sie entstanden<br />

nach der letzten Eiszeit, als die<br />

Gletscher schmolzen. In dieser<br />

feuchten Umgebung bildeten sich<br />

durch die Zersetzung von Pflanzen,<br />

darunter Bergkiefern, die Hochmoore.<br />

The alpine mountain pine bog<br />

The bogs around Bad Kohlgrub and Bad<br />

Bayersoien are around 10,000 to 15,000<br />

years old. They were formed after the<br />

last ice age when the glaciers melted. In<br />

this humid environment, the decomposition<br />

of plants, including mountain pines,<br />

formed the raised bogs.<br />

Moor-Gesundheit erleben<br />

Discover moor healthiness<br />

Die Ammergauer Alpen haben eine lange Tradition<br />

The Ammergau Alps have a long tradition for health<br />

in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

and well-being. Bad Kohlgrub looks back on a long<br />

Bad Kohlgrub blickt zurück auf eine traditionsreiche<br />

history as a curative mud spa. The community has been<br />

Geschichte im Kurwesen. Seit 1871 ist die Gemeinde<br />

a curative mud spa since 1871 and can therefore look<br />

Moorheilbad und blickt somit auf 150 Jahre Heilbad-Er-<br />

back on 150 years of mud spa experience.<br />

fahrung zurück. Bad Bayersoien erhielt das Prädikat<br />

Bad Bayersoien is a quite young mud spa established<br />

Kurort 1996. Die Gesundheitskonzepte der beiden Dörfer<br />

in 1996. The health concepts of the two towns are<br />

gliedern sich in drei Teile: Moortherapie, Medical<br />

structured in three parts: Curative mud treatments,<br />

Wellness und Prävention. Egal, in welcher Lebensphase<br />

medical wellness and prevention. No matter which<br />

Sie sich befinden, das Bergkiefernhochmoor hilft u. a. bei<br />

phase of life you are, the mountain pine mud treatment<br />

rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

helps amongst other things for rheumatic diseases of<br />

und Arthrose. www.ammergauer-alpen.de/Moor<br />

the musculoskeletal system and osteoarthritis.<br />

Moor-Anwendungen<br />

Das Moor wird als Bad<br />

oder Packung verwendet.<br />

Dabei wird der Körper<br />

durchgehend erwärmt,<br />

wodurch körpereigene<br />

Heilprozesse angestoßen<br />

werden. Moorbäder wirken<br />

zusätzlich entlastend auf<br />

die Gelenke.<br />

Bog treatments<br />

The curative mud is used as<br />

a bath or wrap. The body is<br />

warmed up effectively<br />

which stimulates the body’s<br />

own healing processes. Mud<br />

baths also have a relieving<br />

effect on the joints.<br />

Moor bei<br />

Frauenleiden<br />

Das Moor des Naturparks Ammergauer Alpen<br />

zählt zu den am besten untersuchten<br />

Badetorfen. Moorbäder besitzen die siebenfache<br />

Wärmeenergie eines Wasserbads.<br />

Hierdurch werden schwach durchblutete<br />

Köperregionen, wie z.B. die Eierstöcke,<br />

wieder aktiviert. Auch Wechseljahrsbeschwerden<br />

werden gelindert.<br />

Special: female disorder<br />

The curative mud of the Ammergau Alps<br />

Nature Park is one of the best-studied bogs.<br />

Mud baths have seven times the heat energy<br />

of a water bath. This reactivates areas of the<br />

body with poor blood flow, such as the<br />

ovaries. Menopausal symptoms are also<br />

alleviated.<br />

8<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!