18.11.2012 Views

ferritina irma ct ref

ferritina irma ct ref

ferritina irma ct ref

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

160.5 ± 8.8 5.4 10<br />

c 1120 ± 91.0 8.1 10<br />

RICHTIGKEIT<br />

Die Richtigkeit wurde mittels Wiederfindungstest und Verdünnungstest bestimmt:<br />

Wiederfindung<br />

Steigende Mengen an Ferritin wurden einem Normalserum beigefügt und diese Proben analysiert.<br />

Zugefügt Berechnet Gefunden Wiederfindung<br />

(ng/mL) (ng/mL) (ng/mL) %<br />

S1 ---- 10 ----<br />

S1 + 1000 1010 1025 101<br />

S1 + 500 510 540 105<br />

S1 + 250 260 245 94<br />

S1 + 50 60 58 96<br />

S1 + 20 30 31 103<br />

Verdünnung<br />

Ein Serum mit einem hohen Gehalt an Ferritin wurde mit dem Nullkalibrator seriell verdünnt und diese<br />

Proben analysiert.<br />

Verdünnung Berechnet Gefunden<br />

(ng/mL) (ng/mL)<br />

S2 unverdünnt ---- 1493<br />

1:2 746.5 730<br />

1:4 373.2 421<br />

1:8 186.6 181<br />

1:16 93.3 101<br />

1:32 46.6 45<br />

1:64 23.3 24.7<br />

1:128 11.6 12.5<br />

HOOK-EFFEKT<br />

Proben mit hoher Antigenkonzentration, die unverdünnt mit der Sandwich-Methode getestet werden,<br />

können durch den sog. "Hook-Effekt" scheinbar niedrigere Konzentrationswerte aufweisen. Bis zu einer<br />

Konzentration von 10000 ng/mL ist kein derartiger Effekt bei dem vorliegenden Kit festgestellt worden.<br />

BESTIMMUNGSGRENZEN<br />

Die Ergebnisse der Bestimmung müssen vorsichtig interpretiert und durch klinische Bewertungen und<br />

weitere diagnostische Untersuchungen bestätigt<br />

ZEICHENERKLÄRUNG: siehe S. 28<br />

KP33CT – FERRITINA IRMA<br />

M99 – Rev.09 – 12/2004 – Pag. 17/32

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!