07.05.2020 Views

WLZ 74 | Mai 2020

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Serie

Leserservice

Neues Leben –

Gut vorbereitet in die Schwangerschaft

Mit dieser Ausgabe starten wir unsere neue Serie „Neues Leben“, die die bisherige „Älter werden“ ablöst, wir

gehen sozusagen zurück zum Anfang. Im ersten Artikel geht es um die gesunde Ernährung, auf die bereits vor der

Schwangerschaft geachtet werden sollte.

Bild © Jill Wellington Pixabay

Gut vorbereitet

Eine geplante Schwangerschaft

bietet einen sinnvollen Anlass,

sich als Frau einen Termin für die

Vorsorgeuntersuchung auszumachen.

Dadurch erhält man einen

guten Überblick über die eigene

Gesundheit, was Sicherheit

gibt. Hier können auch etwaige

Krankheiten und Mangelerscheinungen

aufgedeckt werden, die

sich negativ auf die Schwangerschaft

auswirken können. Auch

der Impfplan wird kontrolliert

und Auffrischungsimpfungen

können noch vor der Schwangerschaft

erledigt werden.

Grundsätzlich ist ein gesunder

Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung

wichtig. Ebenso ist der

Verzicht auf Alkohol und Zigaretten

unumgänglich, um dem

Kind einen gesunden Start ins

Leben zu schenken, das bereits

ab dem Zeitpunkt der Befruchtung

beginnt.

In einer gesunden Ernährung

kommt vor allem der Folsäure ein

wichtiger Stellenwert zu. Dieses

Vitamin wirkt in den ersten zwölf

Schwangerschaftswochen vorbeugend

gegen die Entstehung

einer schweren Missbildung des

Kindes. Folat hilft, das Neuralrohr,

aus dem sich das zentrale

Nervensystem entwickelt, zu

schließen. Ein Mangel wird für

den Neuralrohrdefekt bzw. ein

offenes Rückenmark verantwortlich

gemacht. Daher sollte der

Folsäuregehalt mindestens ein

Monat vor der Schwangerschaft

beziehungsweise bis drei Monate

nach Eintritt der Schwangerschaft

auf einem normalen Niveau liegen.

Es gibt dazu Nahrungsergänzungsmittel,

doch wer sich

generell gesund und abwechslungsreich

ernährt, bei dem passt

meist auch der Folsäurewert – ein

Bluttest beim Hausarzt gibt Auskunft.

Folsäure findet sich vor

allem in Lebensmitteln wie Vollkornbrot,

Spinat, Kohl, Tomaten,

Hülsen- und Zitrusfrüchte, Kartoffeln,

Milchprodukte und Lachs.

Reserven aufbauen

Eine Schwangerschaft ist für den

weiblichen Körper eine körperliche

Anstrengung; daher ist

es wichtig, bereits vorher die

nötigen Reserven aufzubauen.

Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre

Pflanzenstoffe und Proteine

aus der Nahrung sollten in ausreichender

Menge gespeichert

sein, damit der Körper in der

Schwangerschaft den erhöhten

Verbrauch abdecken kann. Empfohlen

wird eine abwechslungsreiche

Mischkost: fünf Portionen

Obst und Gemüse am Tag.

Lassen Sie das zu ihrer Routine

werden, indem Sie zu jeder

Mahlzeit eine Portion davon essen,

zum Beispiel Gemüse als

Beilage oder in der Suppe, Obst

als Nachtisch. Weiters werden

Kohlenhydrate aus Kartoffeln,

Reis, Nudeln oder Vollkornbrot

empfohlen, Proteine aus mageren

Fleischsorten, Eiern und Hülsenfrüchten

sowie ein- bis zweimal

pro Woche Fisch und täglich

Milchprodukte für eine ideale

Versorgung mit Kalzium, Jod und

Omega-3-Fettsäuren.

Wechselland Zeitung | Mai 2020

Ebenso wichtig ist Eisen, das

für die Blutbildung des Embryos

zur Verfügung stehen sollte. Rotes

Fleisch, Hülsenfrüchte und

grünes Gemüse in Kombination

mit Vitamin C – etwa in Fruchtsaft

oder Zitrusfrüchten – sind

die idealen Eisenlieferanten, mit

denen die Speicher gefüllt werden.

Ein guter Eisenlieferant, der aber

unbedingt vermieden werden

sollte, sind Leberprodukte wie

Leberpastete, da sie Vitamin A

enthalten, das Entwicklungsstörungen

beim Embryo bewirken

kann. Auch Vitaminpräparate,

die Vitamin A enthalten, sollten

vor und während der Schwangerschaft

vermieden werden. ❏

Stefanie Schadler

Einfaches Teilen von Bildern mit Oma und Opa

Familink – Der einfache digitale Bilderrahmen

• beim Einschalten sofort betriebsbereit

• per App geschickte Bilder werden sofort angezeigt

• schaltet sich nachts automatisch aus

• funktioniert über Wlan oder Sim-Karte

Obere Hauptstraße 14/1 | 8234 Rohrbach / Lafnitz

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30 - 12:30

14:30 - 18:00

Sa 08:30 - 12:00

Web: www.simon-telecom.at

Tel.: 03338/3444

www.simon-telecom.at

€154,-

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!