07.02.2013 Views

Pour l'égalité entre femmes et hommes - Esch sur Alzette

Pour l'égalité entre femmes et hommes - Esch sur Alzette

Pour l'égalité entre femmes et hommes - Esch sur Alzette

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Konferenz wird in Bild und Text in Form einer Broschüre dokumentiert, die beim<br />

Genderhaus bezogen werden kann.<br />

II. Internationaler Männertag erstmals 2006 in Luxemburg institutionalisiert<br />

Neue Männer braucht das Land - Aktive Vaterschaft von Anfang an<br />

Der Erste Internationale Männertag wurde 2006 vom Genderhaus in Luxemburg im<br />

Beisein der Ministerin für Chancengleichheit Marie-Josée JACOBS im Rahmen einer<br />

Pressekonferenz eingeführt.<br />

Der Tag selbst geht zurück auf das Jahr 1999. Der 3. November wurde von den<br />

Vereinten Nationen alljährlich als „Men’s World-Day“ festgelegt, und zwar aufgrund<br />

einer österreichischen Initiative und der Gorbatschow-Foundation. Ursprünglich hatte<br />

der Männertag als Hauptziel Maßnahmen zur Verbesserung des gesundheitlichen,<br />

politischen und sozialen Lebensbereiches von Männern.<br />

Anliegen des Genderhauses ist es, die gesellschaftliche und soziale Rolle von Männern<br />

zu stärken, die auch sie bei der Verwirklichung von Chancengleichheit zwischen Frauen<br />

und Männer spielen. Ferner sollte eine breitere Öffentlichkeit darüber sensibilisiert<br />

werden. Ein Rundtischgespräch mit fünf Vertr<strong>et</strong>ern aus der professionellen Jungen- und<br />

Männerarbeit zum Thema „Neue Männer braucht unser Land“ stand 2006 auf dem<br />

Programm.<br />

Rundtischgespräch „Nei Männer braucht eis Land“, 2006<br />

l.n.r.: Jean-Jaques Donven, Jean-Paul Conrad, Manuel Achten, Marco Morgante, Michel<br />

Heftricht, Gilbert Graf<br />

2007 war der Internationale Männertag mit einer Konferenz überschrieben zum Thema<br />

„Sind die neuen Väter schon da?“ - Männer zwischen traditioneller Rolle und neuen<br />

Herausforderungen. Die sog. „neuen Väter“ sind zwar noch rar gesät, sehen aber<br />

Haushaltsarbeit und Kinderb<strong>et</strong>reuung nicht als alleinige Aufgabe der Mutter an. Der<br />

neue Vater beschränkt sich nicht nur auf seine Ernährerrolle, sondern sieht sich auch als<br />

Erzieher der Kinder und fühlt sich für Hausarbeit zuständig. Daher bringen neue Väter<br />

auch mehr Zeit dafür auf. Sie nehmen ebenfalls öfters den Elternurlaub in Anspruch.<br />

Genderhaus<br />

Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte: Barbara Gemnich<br />

1, rue de Niederpallen<br />

L- 8506 Redange/Attert<br />

Tel.: +352 - 26 62 09 87<br />

Fax: +352 - 26 62 09 47<br />

genderha@pt.lu<br />

Foto © Barbara Gemnich<br />

Barbara Gemnich<br />

41

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!