Aufrufe
vor 5 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special

special frühjahrsmessen: fensterbau / frontale Assa Abloy Lösungen rund um die Tür Am Stand der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH erwarten die Besucher wieder zahlreiche interessante Produkte, wie die neueste Schlossgeneration mit Kippfallentechnologie. Am selben Stand können sich Messebesucher auch von der Leistungsfähigkeit der Lösungen der Marke Planet der ASSA ABLOY (Schweiz) AG überzeugen. Das Unternehmen zeigt seine Fingerschutzsysteme sowie verschiedene Lösungen für barrierefreie Absenkdichtungen, darunter ein neues Auslösemodul für gefälzte Pivot-Türen. Die Vereinbarkeit von Dichtigkeit, Schalldämmung und Einbruchschutz mit den Erfordernissen der Barrierefreiheit stellt im Türbereich eine große Herausforderung dar. Für einen verbesserten Schallschutz sind hohe Andruckkräfte unerlässlich, viele Verriegelungspunkte erhöhen die Sicherheit. Doch mit konventionellen Systemen geht beides zu Lasten von Bedienkomfort und Leichtgängigkeit. Die neue Schlossgeneration mit dem Namen Solution Locks zeigt, dass die Kombination von hoher versteckter Sicherheit, überzeugender Geräuschdämmung und leichter Bedienbarkeit keinen unlösbaren Widerspruch darstellt. Durch die angewandte Kippfallentechnologie ist die Einhaltung der maximalen Bedienkräfte nach EN179/ EN1125 trotz vieler Verriegelungspunkte gegeben. Deren Anzahl ließe sich sogar noch erhöhen – ohne negative Folgen für den Bedienkomfort. Die Leichtgängigkeit von Drücker / Zylinder bleibt auf diese Weise selbst dann erhalten, wenn Türen hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind oder große Druckunterschiede herrschen. Durch Nachrüsten eines Fingerschutzes lassen sich folgenschwere Unfälle und Verletzungen vermeiden. Assa Abloy (Schweiz) AG hat das mehrfach zertifizierte Planet Fingerschutzprogramm um das neue bandseitige Abdeckprofil FSA 8800 [S] erweitert. Die Lösung zeichnet sich durch einfache Montage und kommt mit wenigen Bauteilen aus. Der Bedarf an barrierefreien Lösungen in Gebäuden steigt stetig. Für einflügelige Hausund Balkontüren aus Holz, In Kombination mit dem Click-Schwellen-System bietet die Türabsenkdichtung Planet X3 erstmals eine vollständig barrierefreie Nullschwelle für Haus- und Balkontüren. Metall oder Kunststoff steht mit der Absenkdichtung Planet X3 erstmals eine vollkommen barrierefreie Nullschwelle zur Verfügung. Die einseitige Auslösung der Absenkdichtung wirkt über drei Dichtbewegungen gleichzeitig, die alle separat einstellbar sind. Für Schiebetüren wird mit der Absenkdichtung Planet SN ebenfalls eine für barrierefreie Zugänge geeignete Lösung angeboten. Pivot-Türen finden als Gestaltungselement immer mehr Zuspruch. Mit dem für gefälzte Türen ausgelegten Planet Pivot- Modul präsentiert Assa Abloy nun eine Auslösevorrichtung, die in Kombination mit der bewährten Absenkdichtung Planet US einen effizienten Schutz gegen Geräusche, Rauch, Feuer und Wärmeverluste bietet. Der neu konstruierte rotierende Aktivator des Auslösemoduls ermöglicht eine bessere Kraftübertragung beim Öffnen und Schließen und der Einbau gelingt ohne zusätzliche Bearbeitung in der Zarge. Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH www.assaabloy.com/de Halle 4, Stand 123 Siegenia Alu Öffnungsbegrenzer: zertifizierte Sicherheit für Kinder Neben Gestaltungsfreiräumen beim Thema Raumkomfort bieten zudem die Öffnungsbegrenzer Sicherheit und Komfort. Dank ihrer cleveren Konstruktion kommen sie ohne zusätzliche Entriegelungsmechanismen am Fensterflügel aus. Das sorgt für ein dezentes, ansprechendes Erscheinungsbild sowie eine intuitive, sichere Bedienung. Einen zuverlässigen Schutz für den Nachwuchs bietet Siegenia mit der kindersicheren Ausführung, die gemäß EN 13126-5 zertifiziert ist. Die Öffnungsweite von weniger als 89 mm in der Drehstellung wird durch je zwei Begrenzer pro Flügel gewährleistet. Zum Schutz vor Verletzungen bei Zugluft wurde der Öffnungsbegrenzer Sicherheit jetzt durch eine neue Zuschlagsicherung optimiert. Ideal für Anwendungsfälle ohne spezielle Sicherheitsanforderungen ist der Öffnungsbegrenzer Komfort, dessen Öffnungsweite in der Drehstellung ebenfalls weniger als 89 mm beträgt. Das Entkoppeln ist in dieser Variante besonders einfach und lässt sich mit einem einfachen, bequemen Handgriff bewirken. Klare Stärken verzeichnen die Öffnungsbegrenzer in der Fertigung. Durch die Kompatibilität mit dem Alu Beschlagportfolio von Siegenia lassen sie sich problemlos in vorhandene Fertigungsprozesse integrieren. Siegenia Aubi KG www.siegenia.com Halle 4, Stand 215 14 element + BAU • 1/2024

BaSys Diskrete Optik, starke Wirkung Auf dem Stand von BaSys steht ein Objektbandsystem im Fokus, das mit einer Materialstärke von 4 mm einen Rollendurchmesser von nur 20 mm statt der bisher üblichen 22 mm aufweist. Damit kommt das „Objecta 2029/160/56-4“ für stumpf einschlagende Türen bzw. das „Objecta 2039/160/56- 4“ für gefälzte Türen schlanker daher, kann aber wie das „2229er“ und das „2239er“ 300 Kilogramm schwere Türen tragen. Es gibt auch eine Variante für Flügeldichtungen. Daneben bilden in Nürnberg einmal mehr die verdeckt liegenden Bänder für stumpf einschlagende Türen, die Basys unter dem Namen „Pivota DX“ führt, einen Schwerpunkt. Beim „Pivota DX Close“ lenkt der Baubeschlaghersteller 2024 die Aufmerksamkeit auf die geringen Bedienkräfte. Dieses Band, das die Tür bis 180 Grad öffnet und das dreidimensional justierbar ist, integriert einen Türschließer, der im Gegensatz zu sichtbaren Obentürschließern keinen Widerstand beim Öffnen der Tür leistet. Das neue „Objecta 2039/160/ 56-4“ für gefälzte Türen kommt mit einem Rollendurchmesser von nur 20 mm schlanker daher, kann aber wie das „2239er“ auch 300 Kilogramm schwere Türen tragen. Daneben gibt es eine Version mit Flügeldichtung und eine Version für stumpf einschlagende Türen. Kräftig sollen sie sein für eine zuverlässige Dauerfunktion. Und mit zunehmenden Anforderungen immer kräftiger. Dabei dürfen sie aber nicht auffallen, sollen sich dezent ins Türen- und Wandbild fügen. Bei verdeckt liegenden Türbandsystemen ist dieser Spagat längst gelungen. Zur Fensterbau Frontale schlägt BaSys diesen Weg nun auch für Rollenbänder ein. Mit dem „Pivota DXS 80 3-D ZA Steel“ und dem „Pivota DX 110 3-D“ werden zwei Bänder präsentiert, die dem Architekturtrend nach spiegellosen Zargen und flächen- respektive wandbündigem Design auch bei höheren Türgewichten gerecht werden. Das „Pivota DXS 80 3-D ZA Steel“ wurde für Zargenaufdopplungen entwickelt und trägt pro Paar 120 Kilogramm Türgewicht. Das „Pivota DX 110 3-D“ überwindet Aufdopplungen bis zu 10 mm sowohl auf Flügel- als auch auf Zargenseite. Die Tragfähigkeit beträgt 100 Kilogramm pro Paar. Um Kunden bei der Oberflächenauswahl für die Band- und Schließblechsysteme zu unterstützen, integriert Basys zur Fensterbau Frontale einen Konfigurator auf seiner Webseite. Beschläge aus den vier Hauptproduktgruppen lassen sich in den Standardfarben anzeigen, vergrößern und verkleinern sowie für eine mehrdimensionale 360-Grad-Betrachtung frei im Raum bewegen. BaSys-Bartels Systembeschläge GmbH www.basys.biz Halle 4, Stand 353 Zu viel, um es für sich zu behalten. Neue Produkte. Neue Services. Neue Lösungen. Clevere Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Jetzt sprudeln die Neuheiten nur so aus uns heraus! Besuchen Sie uns auf der Fensterbau Frontale 2024 in Nürnberg und erleben Sie hautnah eine Vielfalt an Produktentwicklungen und Services aus dem Bereich Fenster- und Türtechnik, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten. Seien Sie auch gespannt auf eine Weltpremiere von Winkhaus. Wir können es kaum erwarten, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen und Ideen auszutauschen. Besuchen Sie uns auf der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg vom 19.-22. März 2024. Wir freuen uns auf Sie! Halle 4, Stand 4-243. winkhaus.com

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL