Aufrufe
vor 4 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special

special frühjahrsmessen: dach + holz Silikal Neue ETA-zertifizierte Abdichtung für Dächer Mit dem neuen Harz Silikal RU 325 Pigmented bietet der Mainhausener Reaktionsharzspezialist Silikal jetzt eine ETA-zertifizierte Hochleistungsabdichtung. Das Mainhausener Unternehmen Silikal hat mit der erfolgreichen Produktprüfung nach EAD und der Europäisch Technischen Zulassung ETA ein Abdichtungsprodukt auf den Markt gebracht, das hohe Anforderungen erfüllt: Das Silikal-Harz RU 325 Pigmented ist insbesondere für Dächer auf öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen und Hallen geeignet, deren Bauherren und Nutzer mit dieser Zertifizierung die Einhaltung des aktuellen Stands der Technik nachweisen können. Ein wichtiges Kriterium der EAD-Prüfung ist die Nutzungsdauer, die bei Silikal RU 325 Pigmented mit dem höchsten Wert, nämlich W3, zertifiziert wurde, also für eine Nutzung von mindestens 25 Jahren. Auch entscheidend für Dächer im weltweiten Einsatz: die Prüfung der Qualität bei schwankenden Oberflächentemperaturen. Dort hat das neue Harz eine Spanne von – 30 °C bis + 90 °C erreicht. So wie alle Methylmethacrylat- (MMA)-Abdichtungsharze von Silikal bietet auch dieses MMA-Produkt viele Vorteile. Denn es wird vollflächig und fugenlos installiert. Auf die Grundierung wird das anwendungsfertig vorgefüllte Silikal RU 325 Pigmented, in Kombination mit Silikal TEX-Vlies aufgebracht. Das Abdichtungsharz RU 325 Pigmented härtet innerhalb einer Stunde aus, selbst bei niedrigen Temperaturen. Silikal RU 325 Pigment ist vorpigmentiert und ab sofort in den gängigsten RAL-Farben erhältlich (Sonderfarbtöne auf Anfrage). Silikal GmbH www.silikal.de Halle 8, Stand 105 Mocopinus Formstabile Thermoholz-Fassaden im 3D-Design Dauerhaft formstabil, reduziertes Gewicht, witterungsbeständig, ressourcenschonend und schadstofffrei recycelbar, diese nachhaltigen Eigenschaften von thermisch behandeltem Vollholz haben ihre Vorteile für Fassaden. Um dazu noch mehr Designvielfalt für eine kreative Fassadenarchitektur zu bieten hat Mocopinus ein weiteres Profilsystem in Thermoholz entwickelt, das auf der Dach + Holz präsentiert wird. Mit dem neuem System R3D in Nordischer Thermokiefer sind wirkungsvolle Gestaltungsvarianten im dreidimensionalen Design kombinierbar. Das System R3D ermöglicht kreative und individuelle Architekturkonzepte. Durch die Kombination verschiedenster Profile entstehen Fassaden mit unverwechselbarem Charakter. Die Gestaltung mit Profilstärken zeichnet ein interessantes Relief, das Licht und Schatten noch betont. Die drei Basisprofile in unterschiedlichen Stärken, Oberflächenstrukturen und den Farbvarianten grau, silbergrau und goldbraun können zu einem dreidimensionalen Bild kreiert werden. Große Flächen erhalten dadurch eine Lebendigkeit, partiell verlegte Flächen ein spannungsreiches Design. Die vertikale Anordnung lässt Gebäude zudem höher wirken und verleiht optisch eine Großzügigkeit. Die geradlinige Optik der Profile verstärkt vor allem kubische Gebäudeformen in einer besonderen Weise. Dabei wird jeweils nach der Verlegeart mit einem Profil oder mehreren Varianten ein prägnantes grafisches Muster erkennbar. Ein homogenes Erscheinungsbild entsteht durch die Verwendung eines einzigen Profils. Für spannungsreiche Akzente, die sich dem Baukörper in der Gesamtwirkung anpassen, sorgt eine Anordnung mit zwei Profilen. Und durch die Verlegung aller drei Profilvarianten in zufälliger Reihenfolge erhalten Fassaden eine faszinierende Optik im Unikatcharakter. Bei 212 Grad Celsius wird die Nordische Kiefer bis zum Kern erwärmt, dadurch ist die Witterungsbeständigkeit wesentlich höher. Das Holz wird leichter, härter, formstabiler und ist der Dauerhaftigkeitsklasse 2 zugeordnet. Darüber hinaus entzieht die Wärmebehandlung Pilzen, holzzerstörenden Insekten und zersetzenden Mikroorganismen den Nährboden. Durch den Verzicht auf chemische Mittel können sich keine Schadstoffe auswaschen oder Ausdünstungen auftreten. Entsorgt oder recycelt wird die thermisch behandelte Kiefer wie unbehandeltes Holz. Mocopinus GmbH & Co. KG www.mocopinus.com Halle 10, Stand 221 22 element + BAU • 1/2024

frühjahrsmessen: dach + holz special James Hardie Europe Trockenbaulösung für Fußbodenheizungen Neben wirtschaftlichen Lösungen für Holzbauweise mit Hardie Fassadensystemen können sich die Messebesucher unter anderem über das innovative Fußbodenheizsystem fermacell Therm25 informieren, das eine schnelle und trockene Lösung für die Installation von Fußbodenheizungen bietet. Interessant ist dabei die schlanke Aufbauhöhe, die in der Regel 40 % niedriger ist als bei Nasssystemen und das geringe Gewicht. Die fermacell Therm25 Fußbodenheizelemente sind auf der Oberseite mit speziellen Fräsung mit Umlenknuten für die Verlegung von Fußbodenheizungsrohren versehen. Dies ermöglicht eine rationelle Verlegung der Elemente sowie der Fußbodenheizungsrohre. Der trockene Einbau generiert wertvolle Zeitressourcen. Da Trocknungszeiten nicht berücksichtigt werden müssen, können nachfolgende Gewerke sofort weiterarbeiten. Für kleine Räume und Badezimmer eignet sich die Systemergänzung fermacell Therm25-125 Therm25, die mit einem Rohrabstand von 125 mm eine höhere Heizkapazität bietet. James Hardie Europe GmbH www.jameshardie.de Halle 10/Stand 502 Zambelli Nachhaltiger Metallleichtbau Neben der Präsentation der bekannten RIB- ROOF Metalldachsysteme mit Zubehör und dem auf der Dach + Holz 2020 erstmals gezeigten Thermo-Z Distanzprofil wird ein Messehighlight das Zambelli Siding Profil sein. Die Siding-Paneele in verschiedenen Baubreiten eignen sich für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden als Leichtbausystem, einschließlich An- und Abschlussprofilen. Der brandneue Rollenclip ergänzt und komplettiert die RIB-ROOF Befestigungsprodukte bestehend aus Standard-Gleitclip, Richtclip und Richtprofil. Im Unterschied zu dem bewährten Gleitclip enthält diese Variante zusätzliche Rollenlagerungen, um die Dilatationsbewegungen der dort aufgelagerten Profilbahnen durch eine minimierte Rollreibung aufzunehmen. Entsprechend dem Messefokusthema „Zukunft und Nachhaltigkeit“ präsentiert Zambelli sein bewährtes Gründach. Das konzipierte Komplettdach mit einfach zu verlegendem Begrünungsaufbau überzeugt durch sein geringes Gewicht. Das Produkt ist dank einer innovativen Wachstumsmatte sehr leicht und in der Lage, bis zu 60 Liter Wasser pro Quadratmeter zu speichern. Eine weitere nachhaltige Lösung sind Photovoltaik-Anlagen. Das Zambelli-Gründach überzeugt als konzipiertes Komplettdach mit einfach zu verlegendem Begrünungsaufbau durch sein geringes Gewicht. Die innovative Wachstumsmatte des Gründachs ist sehr leicht und speichert bis zu 60 Liter Wasser pro Quadratmeter. Die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien sind in Sachen Klimaschutz unerlässlich. Der Hersteller für alle RIB-ROOF-Metalldachsysteme bauaufsichtlich zugelassene Solarhalter oder ein produktspezifisches Solarrohrsystem an. Zambelli Holding GmbH www.zambelli.com Halle 7, Stand 203 MISSION: FLACHDACH SAVE THE DATE! DACH+HOLZ 05. – 08.03.2024 www.missionflachdach.de LAMILUX Heinrich Strunz GmbH • Zehstraße 2 95111 Rehau • Tel.: +49 (0) 92 83 / 5 95-0 E-Mail: marketing@lamilux.de element + BAU • 1/2024 23

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL