Aufrufe
vor 5 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special

special frühjahrsmessen: dach + holz Alwitra Sichere Basis für PV-Anlagen Neben den in nahezu allenKlimazonen bewährten Dachabdichtungssystemen Evalon und Evalastic bilden die objektbezogen gefertigten Aluminium-Dachrand- und Mauerabdeckungen einen Schwerpunkt des Messeauftritts. Nicht zuletzt ist die Montageschiene Evatec Solar 450 zu erleben. Mit der Montageschiene Evatec Solar ist eine ballastfreie und wartungsarme Montage von Standard-PV- Modulen auf Warmdächern mit alwitra-Abdichtungen möglich. Positiver Nebeneffekt: Bei der finalen Montage der PV-Module greift der dafür beauftragte Fachhandwerker nicht mehr in das Dachgewerk ein. Die patentierte Montageeinheit wird komplett vormontiert und verlegefertig Mit der Montageschiene Evatec Solar ist eine ballastfreie und wartungsarme Montage von Standard-PV-Modulen auf Warmdächern mit alwitra-Abdichtungen möglich. angeliefert. Sie setzt sich aus einem Dämmstoffkern, einer Aluminium-Tragschiene, einem Evalon- oder Evalastic- Formteil zur Abdichtung, einem Aluminium-Deckprofil sowie einem Sonderformteil aus Edelstahl zusammen. Letzterer nimmt den ebenfalls mitgelieferten Rapid-Systemverbinder der Schletter Solar GmbH auf. Befestigt wird die Schiene mit zugelassenen Dachbauschrauben, die einfach von oben durch die vorhandene Dachabdichtung in der Tragschale verschraubt werden. Dabei besteht keine Notwendigkeit in die tragende Struktur des Daches wie z. B. Pfetten, Sparren oder Binder zu befestigen. Üblicherweise auftretende abhebende und schiebende Kräfte werden aufgrund der mechanischen Verankerung in der Tragschicht sicher abgeleitet. Anschließend verschweißt der Dachhandwerker das materialhomogene Formteil dauerhaft dicht mit der Flächenabdichtung. Auf Anfrage bietet Alwitra objektkonkrete Projektierung und statische Vorbemessungen an. Alwitra GmbH www.alwitra.de Halle 6, Stand 205 Puren Mehr Sicherheit Gleich drei PU-Dämmstoffsysteme von Puren sind hinsichtlich ihres Brandverhaltens als schwerentflammbar eingestuft. Sie alle erreichen mit der Brandverhaltensklasse (RtF) B-s1, d0 die beste Klassifizierung, die für Hartschaumdämmplatten möglich ist. Für Flachdächer steht Puren Secure wahlweise als ebene Dämmschicht oder in Kombination mit einer Gefälledämmung zur Verfügung. Die PU-Dämmplatten vereinen eine hohe Dämmleistung mit geringem Eigengewicht. Gleichzeitig sind sie hoch druckfest und erlauben ohne weiteres die Aufstellung von PV- oder Solarthermieanlagen auf der Abdichtung. Die wahlweise mit umlaufendem Stufenfalz oder stumpfen Kanten verfügbaren Hochleistungsdämmplatten sind abhängig von der Materialdicke in den Wärmeleitstufen WLS 026, 027 und 029 erhältlich. Puren TG bietet hochwirksamen, brandsicheren und gleichzeitig schlanken Wärmeschutz für Tiefgaragen- (Mittelgaragen-) und Kellerdecken. Die hervorragenden U-Werte bei geringer Materialstärke ermöglichen die Einsparung von kostbarem, unterirdischem Bauvolumen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum preisgünstigen Bauen. Zugleich sind die mit einem flammhemmenden Spezialvlies ausgestatteten PU-Dämmelemente schimmelund feuchteresistent sowie unempfindlich gegenüber Schmutzbelastungen durch Abgase und Ruß. Als schwerentflammbare Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk ermöglicht Puren Puren Secure: Gleich drei PU-Dämmstoffsysteme von Puren erreichen mit der Brandverhaltensklasse (RtF) B-s1, d0 die beste Klassifizierung, die für Hartschaumdämmplatten möglich ist. Intrawall SE bis zur Gebäudeklasse 5 schlanke Abmessungen bei hohem Wärmeschutz. Wahlweise sind die PU- Dämmplatten mit umlaufendem Stufenfalz oder stumpfen Kanten und abhängig von der Materialdicke in den Wärmeleitstufen WLS 026 und 027 verfügbar. Puren GmbH www.puren.com Halle 6, Stand 311 24 element + BAU • 1/2024

frühjahrsmessen: dach + holz special Creaton Zukunftsthemen für Dach und Fassade im Fokus Die Creaton GmbH nimmt mit ihrem Messeauftritt die Themen der Zukunft in den Fokus: Zum einen widmet sich der Auftritt der Nutzung von Solarstrom und der Installation von verschiedenen PV-Systemen am Dach und hat dabei insbesondere Denkmalschutzobjekte im Blick. Zum anderen stellt Creaton ein neues cradle-tocradle-Fassadenprodukt vor: Mit dem Fassadenziegel Motio aus Ton und Lehm bietet der Steildachspezialist nun auch eine Lösung zum Einsatz natürlicher und authentischer Materialien bei der Fassadengestaltung. Am Thema Photovoltaikanlage kommt heute kein Dachprofi mehr vorbei. Die Angebote Die verschiedenen PV-Systeme von Creaton sind auf der Messe zu sehen. reichen von der Aufdach- Anlage über dachintegrierte Varianten bis zu Solarziegeln. Bei der Wahl des Systems lässt sich grob zwischen Aufdach- und dachintegrierten Systemen unterscheiden. Einen Sonderfall stellen die Creaton PV-Autarq Solarziegel dar, bei denen auf jeder Ziegelfläche ein kleines Solar-Panel installiert ist. Für denkmalgeschützte Gebäude zeigt der Steildachspezialist auf der Messe erstmals auch PV-Lösungen in kupferrot. Der Ton als Baustoff ist jetzt nicht mehr nur auf dem Dach zuhause. Motio Fassadenelemente aus Ton und Lehm sorgen für ein vielfältiges Erscheinungsbild in verschiedenen Farbtönen. Creaton Motio- Fassadenziegel entsprechen dem Trend zu natürlichen und authentischen Materialien. Neben ihrer Optik zeichnen sich die Fassadenziegel durch Wetter- und UV-Beständigkeit, Haltbarkeit, Langlebigkeit und Leichtigkeit aus. Creaton GmbH www.creaton.de Halle 4, Stand 201 Kingspan Light + Air "Sanierungs-Joker" Mit den „Sanierungs- Jokern“ präsentiert Kingspan Light + Air Produkte für die Oberlicht-Instandsetzung. Die Kampagne steht im Mittelpunkt auf dem diesjährigen Stand. Mit den Produkten dieses Programms bearbeiten Dachhandwerker ihre Aufträge schneller und profitieren von der Kompatibilität sowie der einfachen Montage. Im Fokus stehen dabei vor allem zwei Produkte, die die Instandsetzung und Nachrüstung von Oberlichtern erleichtern: Das Aufstocksystem ASM (Variante aus Metall) oder ASK (Kunststoffvariante). In der Sanierung sorgt es für die notwendige Vergrößerung der Aufbauhöhe von Oberlichtern, die ggf. durch neue Dacheindeckungen nicht mehr der Flachdachrichtlinie und anderen Vorgaben entspricht. Es kann einfach und schnell auf bestehende Unterkonstruktionen aufgesetzt werden. Der größte Vorteil des eigens für Das Aufstocksystem ASM/ASK sorgt in der Sanierung sorgt für die notwendige Vergrößerung der Aufbauhöhe von Lichtkuppeln oder Flachdachfenstern. Es kann einfach und schnell auf bestehende Unterkonstruktionen aufgesetzt werden. die unkomplizierte Sanierung von Oberlichtern entwickelten Elements ist dabei die einfache Montage des komplett vormontierten Systems: Sie erfolgt ohne Eingriff in die Dachbahn und sorgt so für eine schnelle, funktionssichere und witterungsunabhängige Reparatur der Lichtkuppeln oder Flachdachfenster. Komplikationen aufgrund von widrigen Wetterbedingungen oder Abstimmungsschwierigkeiten mit anderen Gewerken und damit einhergehende erhebliche Zeitverzögerungen auf der Baustelle werden somit vermieden. Neben diesen Produkten stellt das Unternehmen noch weitere Produkte vor, die Dachhandwerkern ihren Arbeitsalltag erleichtern. Mit dem Stufenglas-Set für die energetische Sanierung kann eine zusätzliche 10 Millimeter PC-Platte in Bestands-Lichtbänder eingesetzt werden, ohne das Lichtband oder einzelne Profile auszutauschen. Damit sparen Verarbeiter im Zuge der Modernisierung einige aufwändige Arbeitsschritte ein. Der Zargensicherheitsanschluss für Lichtbänder kommt als multifunktionales Dichtungssystem aus EPDM bei der sauberen Verbindung von Lichtband und Blechdach zum Einsatz. Er erzeugt eine erhöhte Dichtheit des Systems und die thermische Trennung zwischen Dachanschluss und Lichtband. Darüber hinaus ermöglicht das Adapterprofil eine energetische Sanierung von Lichtbändern mit bauseitiger waagerechter Auflagerfläche – auch bei Fremdfabrikaten. Kingspan Light + Air GmbH www.sanierungs-joker.de Halle 6, Stand 307 element + BAU • 1/2024 25

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL