Aufrufe
vor 5 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special

special frühjahrsmessen: fensterbau / frontale Dr. Hahn Neuheiten für alle Profilmaterialien Seit Jahrzehnten ist die Fensterbau/Frontale die Plattform, auf der die Mönchengladbacher Türband- Spezialisten dem internationalen Fachpublikum neue Lösungen präsentieren. In diesem Jahr handelt es sich um technische Produktvarianten, neue Bandserien und auch im Bereich der Bandbefestigung wird etwas Spannendes gezeigt werden. Für Kunststoffprofile werden Befestigungslösungen präsentiert, die besonders für moderne Profilsysteme geeignet sind. Der Metallbauer bekommt eine neue Bandserie vorgestellt, mit der die Verarbeitung in der Werkstatt und auf der Baustelle besonders schnell und einfach erfolgt. Außerdem wurde das Hahn Rollenband AT um eine Variante ergänzt, die für flächenversetzte Profilsituationen angepasst wurde. Dr. Hahn erwartet in Nürnberg eine ähnlich hohe Resonanz wie auf der BAU. In München hatten fast 60 % internationale Gäste den Messestand besucht. Damit war es die bestfrequentierte Messe seit Jahrzehnten. Dr. Hahn GmbH & Co. KG www.dr-hahn.de Halle 1, Stand 319 Remmers „Grüne“ Beschichtung für Holz-Alu-Fenster Ein Highlight des Messeauftritts ist das ressourcenschonende Produkt Induline LW-722 [eco]: eine Beschichtung auf Basis erneuerbarer Rohstoffe. Das Beschichtungsmaterial verleiht Holz-Alu-Fenstern eine wohnliche Möbeloptik und -haptik. Während innen der Werkstoff Holz eine behagliche Atmosphäre erzeugt, schützt die Aluminium- Komponente gegen äußere Witterungseinflüsse. Induline LW-722 [eco] lässt sich im Ein- und Mehrschichtverfahren problemlos verarbeiten und macht die Fenster praktisch wartungsfrei. Die wasserbasierte transparente Beschichtung für den Profi-Anwender verfügt über einen guten Verlauf und ist außerdem UVund farbtonbeständig. Induline LW-722 [eco] vermindert die Anfeuerung und Vergilbung des Holzuntergrundes. Mit der neuen Technologie müssen nach Herstellerangaben keine qualitativen Abstriche gegenüber konventionellen Beschichtungssystemen gemacht werden. Dabei verfüge Induline LW-722 [eco] über exzellente Umwelteigenschaften, die zu einem gesunden Wohnklima beitragen. Induline LW-722 [eco] basiert auf einem biomassebilanzierten Bindemittel, für dessen Produktion fossile Rohstoffe wie Erdöl vollständig durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt und Treibhausgasemissionen reduziert wurden. Remmers www.remmers.com/de/ fensterbau-frontale Halle 5, Stand 221 Geze F 1200+: Raumhohe Fenster einfach bedienen Unter anderem wird am Geze-Stand auch der Fensterantrieb F 1200+ zu sehen sein. Denn: Fenster mit großen Glasflächen gelten vor allem in hochwertigen Objektbau mittlerweile als Standard. Mit dem F 1200+ wurde ein eigener Fensterantrieb entwickelt, der Dreh-Kipp- und Kipp-Fenster bis 3,50 Meter Höhe, 2,40 Meter Flügelbreite und 200 Kilogramm Flügelgewicht mühelos bewegt. Ein starker, aber sehr leiser Antrieb kann die Fenster in die gewünschte Kipp-Position bringen. Mit dem Bedienelement des Antriebs können Nutzer nach einer Entriegelung das Fenster auch manuell in eine Drehstellung bringen. Außerdem lässt sich der F 1200+ über die Geze IQ box KNX einfach in automatisierte Steuerungskonzepte integrieren und z. B. mit verschiedenen Lüftungsszenarien versehen. Wie sich der Antrieb mit myGeze Control vernetzen lässt, zeigen Experten am Messestand. GEZE GmbH www.geze.de Halle 1, Stand 513 + 313 18 element + BAU • 1/2024

frühjahrsmessen: fensterbau / frontale special Winkhaus „Zu viel, um es für sich zu behalten“ Unter dem Motto „Zu viel, um es für sich zu behalten" präsentiert Winkhaus dem Fachpublikum in neben einer mit Spannung erwarteten Weltneuheit eine Vielzahl zukunftsweisender Produktentwicklungen und digitaler Services und Dienstleistungen. Um seine Kundinnen und Kunden im Tagesgeschäft zu entlasten, hat Winkhaus seine Online-Plattform weiter ausgebaut. Hier finden Fenster-, Tür- und Sicherheitsprofis nützliche Tools, darunter einen Konfigurator für Sicherheits- Tür-Verriegelungen, ein Bestellsystem für Neu- und Nachbestellungen von Schließanlagen, ein breites Angebot an Marketingmaterialien zum Download und vieles mehr. Die Vorteile der Winkhaus Services und des Portals können Messebesucher am Stand live erleben. Im Bereich Fenstertechnik präsentiert Winkhaus neben der angekündigten Premiere zahlreiche Innovationen, die die Produktivität im Werk steigern und die Funktionssicherheit für Nutzer erhöhen. Für das beliebte Beschlagprogramm activPilot stellt Winkhaus eine Reihe raffinierter Weiterentwicklungen vor, die dem einzigartigen System in vielfacher Hinsicht dienlich sind: für die Effizienz in der Fensterfertigung, den Bedienkomfort und die Sicherheit, auf die Endanwender großen Wert legen. Darüber hinaus zeigt der Hersteller das Fensterbeschlagsystem activPilot Concept, das bis zu 150 Kilogramm Flügelgewicht tragen kann. Fachbesuchern, die die Vorteile der Technik noch nicht kennen, bietet der Messestand Gelegenheit, sich zu informieren. Wer elegante Fenster mit schmalen Profilen und viel Glasfläche bauen möchte, dem wird der verdeckt liegenden Beschlag activPilot Topstar geboten. Dieser überzeugt nicht nur durch seine hohe Tragkraft bei großen Flügelgewichten, sondern jetzt auch durch Innovationen, die das Handling schwerer Fensterflügel in der Produktion und auf der Baustelle erleichtern. Und wer sich für Lösungen rund um die Themen barrierefreies Bauen und gesundes Lüften interessiert, wird auf dem Messestand ebenfalls fündig. Weiter erfahren die Messegäste auf Wunsch Wissenswertes über die aktuellen Programmergänzungen beim Beschlagsystem aluPilot für Aluminiumfenster im Objektbereich. Mit blueMotion+, blueMatic EAV4 und blueMatic EAV4+ bringt Winkhaus die neue Generation motorischer Sicherheits-Tür-Verriegelungen auf den Markt. Bei blueMatic EAV4 und EAV4+ sorgt ein neuer, leistungsstarker 24-Volt-Motor für mehr Sicherheit und Komfort. Die Tür wird durch einfaches Zuziehen verriegelt und durch motorisches Zurückfahren der Schwenkriegel wieder entriegelt. Sie lässt sich mit allen gängigen Zutrittskontrollsystemen öffnen – egal ob Fingerscanner, Gegensprechanlage oder einfach per Knopfdruck – und natürlich auch mit einem herkömmlichen Haustürschlüssel. Der Clou der neuen Türverriegelungen blueMatic EAV4+ und blueMotion+ ist das zusätzliche Plus an Komfort. Dafür sorgt ein Motorgehäuse mit integriertem Funkmodul, das über Bluetooth oder WLAN mit dem Smartphone kommuniziert. Damit ist bei der blueMatic EAV4+ die Entriegelung und bei der blue- Motion+ die Ver- und Entriegelung der Tür möglich. Und das funktioniert ganz einfach über die Winkhaus eigene App doorControl (Android und IOS). Sie macht das Smartphone zum universellen Türöffner. Zusätzliche Zutrittskontrollen sind möglich, aber nicht nötig. Neben leistungsfähigen Sicherheits-Tür-Verriegelungen liefert Winkhaus auch Schließzylinder. Auf der diesjährigen Fensterbau Frontale zeigt der Hersteller viele mechanische Lösungen. Im Mittelpunkt stehen die Systeme keyOne X-pert, keyTec N-tra / N-tra+ und keyTec VSX / VSX+. key- One X-pert überzeugt durch seine Typenvielfalt und ist als Lagerzylinder beliebt. Gleichzeitig bietet das Schließsystem viel Spielraum für individuelle Sonderlösungen. Von besonderem Interesse für Sicherheitsexperten ist die Präsentation des Wendeschlüsselsystems keyTec N-tra+. Mit AZE Protection, einem technischen Kopierschutz im Schlüssel, der im Zylinderkern abgefragt wird, und sechs gefederten Zuhaltungen sowie einer dritten und zweiten Abfragereihe bietet der N-tra+ ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für mittlere bis große Schließanlagen. Ebenfalls neu vorgestellt wird das robuste Zackenschlüsselsystem keyTec VSX+. Es verfügt über eine zum Patent angemeldete, neuartige Kombination aus einem partiell in den Schlüssel eingebrachten Hinterschnitt mit optionaler Hinterschnittabfrage, genannt „Active Undercut Detection“ (AUD). Neben mechanischen Schließsystemen ist am Messestand in Nürnberg auch das per App konfigurierbare elektronische Schließsystem blueCompact zu sehen. Es punktet mit flächenbündigen Elektronikzylindern und einem Zutrittsleser für den Innen- und Außenbereich. Ein konfigurierbares automatisches Abschalten einer Dauerfreigabe macht es vor allem für Vereinsheime und Geschäftsräume interessant. blueCompact kommt bei Feuerwehren oder Sportvereinen ebenso gut an wie bei kleineren Unternehmen oder im gehobenen Eigenheimbereich. Und zwar immer dann, wenn mehrere Türen mit einem Identmedium geschlossen werden und der Zutritt zeitlich und örtlich gesteuert werden soll. Aug. Winkhaus GmbH & Co.KG www.winkhaus.de Halle 4, Stand 243 element + BAU • 1/2024 19

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL