Aufrufe
vor 5 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

inhalt SPECIAL:

inhalt SPECIAL: FRÜHJAHRSMESSEN Light + Building 2024 News + Produkte Fensterbau Frontale 2024 News + Produkte Dach + Holz 2024 News + Produkte IM FOKUS Brüninghoff Industriebau nachhaltig gedacht OBJEKTE Mietimmobilie von euprax Perchtold & Partner Steuerberater, München Klimawende im Gebäudebestand Wohnungen in modularer Bauweise der BImA in Aschaffenburg Lebenswertes Wohnquartier Neubau des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel Ausgezeichneter Nicht-Wohnbau Neue Unterwasserwelt im Luisenpark Mannheim Komplexe Flachdachabdichtung perfekt umgesetzt Energetische Sanierung zweier fünfstöckiger Häuser in München Serielle Sanierung in der Baupraxis RUBRIKEN Produkte Branche aktuell Vorschau/Impressum 6 10 20 26 28 30 33 36 38 40 42 43 Zahlreiche Messe locken in diesem Frühjahr die Besucher. Wir berichten über die Light + Building, Fensterbau Frontale und Dach + Holz. (Bildnachweis: NürnbergMesse, Thomas Geiger) ab Seite 6 Angenehme Akustik, Kühle im Sommer, Wärme im Winter: Einsatz einer Mineralklimadecke in den Büroräumlichkeiten von euprax Perchtold & Partner Steuerberater in München. Seite 16 Für Sie notiert... Schritt für Schritt bei der Wärmebrückenbilanzierung von Wohngebäuden begleiten. Das will das neu aufgelegte Wärmebrücken-Coaching des Anbieters von Bausoftware ZUB Systems. Der Kurs bezieht sich auf die Durchführung eines kompletten Wärmebrückenprojektes. Üblicherweise beschränkten sich Schulungen sonst auf eine allgemeine Einführung in das jeweilige Programm und die Berechnung bestimmter Details. Weitere Infos: www.zub-systems.de/de/ schulungen/weiterbildung Hochwertiger Wohnungsbau im Baukastensystem: Neubau der BlmA in Aschaffenburg. Seite 30 4 element + BAU • 1/2024

inhalt Ausgezeichnete Leistungen in Sachen Trockenbau: Neubau des Fraunhofer- Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel Seite 33 Pinguine und eine Freiluftvoliere: Dachfläche der Wasserwelt im Luisenpark in Mannheim langzeitsicher abgedichtet. Seite 36 Aus der Baupraxis: Baustellenbegehung des ift von zwei Fünfgeschossern in München. Seite 38 Für Sie notiert... Alle Jahre wieder… wird Hitzler Ingenieure vom Wirtschaftsmagazin Focus-Business unter die Top Arbeitgeber des deutschen Mittelstands gewählt. Focus-Business verleiht die Auszeichnung in Kooperation mit dem Recherche-Institut FactField, das für das Ranking groß angelegte Arbeitnehmerbefragungen durchgeführt und mit vorhandenen Online-Bewertungen ergänzt hat. Bereits zum siebten Mal ist die Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG jetzt auf der Empfehlungsliste von Focus-Business gelandet. „Wir freuen uns, dass wir auch für 2024 wieder als Top Arbeitgeber ausgezeichnet wurden und von Focus empfohlen werden“, sagt Ramona Schwarz, Leitung Human Resources bei Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG. Mit 152,20 von 200 Score-Punkten hat es der Projektsteuerer mit Hauptsitz in München im Bereich Baugewerbe/Architektur auf Rang 15 geschafft. Aufgelistet werden im großen Focus-Business-Ranking nur die Arbeitgeber des Mittelstands, mit denen die Beschäftigten in Deutschland besonders zufrieden sind. Wie in den Jahren zuvor zeigt die Platzierung im Focus-Ranking 2024 erneut, dass die Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG mit ihren vielfältigen Projekten und Weiterbildungsmaßnahmen sowie der Firmenphilosophie Raum für Zukunft und Gemeinschaft auf dem richtigen Weg ist, betont Schwarz. Gründe für die hohe Zufriedenheit im Team sieht die HR-Leiterin außerdem in den betrieblichen Leistungen, dem guten Arbeitsklima, den flachen Hierarchien und der Vielfalt auf den unterschiedlichen Unternehmensebenen. „Unsere Mitarbeitenden schätzen die vielfältige Projektarbeit, die ihnen nicht nur von Anfang an multikomplexe Einblicke in das Projektmanagement gewährt, sondern vor allem auch als besonders sinnstiftend und erfüllend empfunden wird; gerade in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Kultur und Sport – eben genau dort, wo Raum für Zukunft und Gemeinschaft entsteht. Solche Werte sind es, die neben Miteinander, Offenheit, Persönlichkeit, Verantwortung und Zusammenhalt unsere Basis bilden und unseren Unternehmensspirit stärken.“ Hitzler Ingenieure beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Kempten, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A). element + BAU • 1/2024 5

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL