Aufrufe
vor 5 Monaten

element+BAU 1/2024

element + BAU – Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special

special frühjahrsmessen: fensterbau / frontale Renolit Entdeckungsreisen und neue Wege of our planet“ lautet das Messemotto des Unternehmens „Treasures zur diesjährigen Fensterbau Frontale. Renolit zeigt die derzeit angesagten Farben in einen Kontext mit den Schätzen der Erde, die immer da sind, aber nicht unbedingt als solche wahrgenommen werden. Eine entsprechende Entdeckungsreise erwartet den Besucher mit neuen Farben und Dekoren für matte und supermatte Oberflächen. Weitere Gestaltungsideen sind unter anderem das braun-orange „Cortensteel“ sowie das patinierte Kupfer „Aged Copper“ mit mutigem Farbspiel aus grünlichen und gelblichen Tönen. Markante Kontraste dazu bilden zurückhaltende Grautöne wie das dunkle „Anthracite Grey Stone“ und die helle Betonstruktur „Urban Spirit“. Erstmalig können Besucher Renolit Geofol FH erleben, eine robuste und dekorative Renolit Bendit – die kantbare Verkleidungsplatte für Elemente rund um Kunststofffenster ist in verschiedenen Dekoren erhältlich. Kaschierfolie für Bodenpaneele, die im Freien eingesetzt werden. Für die notwendige Abriebfestigkeit sorgen Korundbestandteile, für Rutschfestigkeit und Trittsicherheit eine raue Oberflächenstruktur. „Eine spezielle UV-Schutzschicht schützt die Druckfarben zudem vor dem Ausbleichen; für die Farbechtheit gibt es bis zu zehn Jahre Garantie“, erklärt David Sagerer, verantwortlich für Produktmanagement und Technik. In puncto Design hat sich auch Renolit Bendit bewährt. Die kantbare Verkleidungsplatte für Elemente rund um Kunststofffenster ist in ausgewählten Renolit Exofol Dekoren lieferbar. Das Produkt besteht aus einer Aluminiumverbundplatte mit aufkaschierter Folienoberfläche, die sich kalt verformen lässt. Die Stärke von Kunststoffprodukten am Bau ist ihre hohe Lebensdauer bei geringem Pflegeaufwand. Der Renolit Folienservice präsentiert in Nürnberg deshalb den Reparaturvorgang an folienkaschierten Fensterelementen. Renolit SE www.renolit.com Halle 6, Stand 131 Kneer Brandschutz-Türen mit El 30-Klassifizierung Eine Hauptattraktion auf dem Messestand sind die neuen Brandschutz- Türen aus Aluminium. Kneer-Südfenster fertigt sie als resistente Außentüren und als Innentüren – damit ist Kneer einer der wenigen Hersteller, der alle Bedarfsbereiche im Privat- und Objektbau abdecken kann. Das neuartige Brandschutztürsystem erfüllt die Klassifizierung El 30 nach DIN EN 16034. Somit bieten die Kneer Aluminium-Brandschutz-Außen- und -Innentüren mindestens 30 Minuten Feuerwiderstand. Sie erreichen zudem die Schallschutzklasse 3 sowie die Widerstandsklasse RC 2 für erhöhte Einbruchhemmung. Kneer GmbH www.kneer-suedfenster.de Halle 5, Stand 121 DuoTherm Trend zu größeren Fensterflächen Das Unternehmen aus Nettersheim-Zingsheim nimmt in diesem Jahr erstmals als Aussteller an der Fensterbau Frontale teil. Die wohl wichtigste Neuerung, die DuoTherm präsentieren wird, ist der überarbeitete Aufsatzkasten Thermo NB 4.0, der im Neubau zum Einsatz kommt. Der neue Thermo NB 4.0 trägt den heutigen Anforderungen an die Korpushöhe von Rollladenkästen Rechnung: Künftig ist er wahlweise in einer Höhe von 25 cm oder 28 cm erhältlich anstatt wie bisher standardmäßig 30,8 cm. Duo- Therm-Vertriebsleiter Markus Bandt: „Damit passen wir uns modernen Mauerwerken an und können zugleich größere Elementhöhen realisieren. Auf diese Weise erfüllen wir den Anspruch, mehr Lichteinfall zu gewährleisten.“ DuoTherm Rolladen GmbH www.duotherm-rolladen.de Halle 7, Stand 137 16 element + BAU • 1/2024

frühjahrsmessen: fensterbau / frontale special Deceuninck Nachhaltigkeit in vielen Facetten Alukon Glasabsturzsicherung Deceuninck präsentiert sich auf der Fensterbau Frontale ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Das komplett neue Standkonzept stellt auf zwei Stockwerken und 550 qm den architektonischen Rahmen für eine offene Willkommensatmosphäre her, in der Messebesucher eine Vielzahl an Inspirationen für eine ressourcenschonende Zukunft finden. Durch den gesamten Messeauftritt zieht sich das Nachhaltigkeitskonzept, das sich auch schon im jahrelangen Engagement des Unternehmens für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft und dem Bau eines eigenen Recyclingwerks für Alt-PVC – eines der größten Europas – zeigt. Erst jüngst kündigte Deceuninck auch an, die hauseigene Recyclingkapazität bis 2024 auf 40.000 Tonnen jährlich zu erhöhen. Auf der Fensterbau Frontale 2024 zeigt Deceuninck, wie wichtig dem Unternehmen die Verwendung von Recyclingmaterial als zentrales Designkriterium in den F+E-Prozessen ist. Die Verarbeitung von Recyclingmaterial verbraucht 90 % weniger Energie und verursacht somit weniger CO 2 - Emissionen als die Herstellung von Neumaterial. So enthalten Elegant Profile bereits heute bis zu 48 % Recyclingmaterial. Die Phoenix Profile nehmen mit 100 % Recyclingmaterial eine Führungsposition ein. Von unabhängiger Seite bestätigte auch jüngst die Science Based Targets Initiative (SBTi), dass Deceunincks Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG) mit den neusten Erkenntnissen der Klimawissenschaft übereinstimmen. Für Deceuninck wird daher die Fensterbau Frontale 2024 auch der richtige Moment sein, den Kick-Off für seine neue Kampagne zum Thema „Nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, die das beispielhafte Engagement des Unternehmens kommuniziert, zu initiieren. Darüber hinaus bringt Deceuninck hier sein stahlloses Profil ThermoFibra dem Messebesucher näher. Die Besucher können selbst Hand anlegen und erleben, um wieviel leichter die Profile mit ThermoFibra im Vergleich zu stahlverstärkten sind und wie stabil sie dabei sind. Die Glasfasertechnologie ThermoFibra ermöglicht stahllose Profile, die eine noch bessere Wärmedämmung, eine hohe Stabilität und einen noch schlankeren Überschlag von nur 7 mm aufweisen. So werden Maximalgrößen bei deutlich geringerem Gewicht erreichbar. Der Einsatz von Recyclingmaterials im Profilkern macht sie darüber hinaus nachhaltig und schließlich sind die Profile im eigenen Recycling-Werk von Deceuninck voll recyclingfähig. Außerdem präsentiert Deceuninck das komplette Portfolio des Elegant Profilsystems, welches basierend auf dem iCOR-Baukasten seit seiner Entwicklung mit neuen Produkten – beispielsweise für Frankreich und die Niederlande - weiter ausgebaut wurde. Sowohl das minimalistische Design in Verbindung mit exzellenter Wärmedämmung als auch iCOR wurden bereits mehrfach prämiert. Deceuninck stellt auch sein Hebeschiebetüren-Programm inklusive Live-Demos zum Schnellmontage-Kit vor, seine Rollladensysteme und gibt Einblick in den neuen Deceuninck Project Planner 2.0, ein Planungstool für Fensterbauer und Architekten, das sich gerade in der finalen Entwicklungsphase befindet. Deceuninck Germany GmbH www.deceuninck.de Halle 6, Stand 103 Ein Produktschwerpunkt des Alukon Messeauftritts sind die Erweiterungen im Bereich der Glasabsturzsicherung. Da die transparenten Verglasungen vor bodentiefen Fenstern mehr denn je im Trend liegen und immer häufiger nachgefragt werden, sind diese bei Alukon nun auch in Kombination mit weiteren Produkten wie zum Beispiel dem Vorbaurollladen, den verschiedenen Aufsatzkastensystemen – jeweils mit verschiedenen Rollladen-/Raffstorebehängen – erhältlich. Auch das textile System ZipTex ist nun in allen Besuchen Sie uns: FRONTALE 19.–22.03. Halle 7 Stand 116 Kastenformen mit Glasabsturzsicherung kombinierbar. Darüber hinaus stellt Alukon einen sehr kompakten, geschäumten Aufsatzkasten mit einer Tiefe von nur noch 240 mm sowie eine Renovierungslösung für Sturzkästen vor. Hierbei wird die Welle über Seitenteile auf die Führungsschiene aufgeständert – für eine einfachere Handhabung und Montage. Nicht zuletzt sind auch einige Produktoptimierungen aus dem Insektenschutz-Programm zu sehen. Alukon KG www.alokon.com Halle 7, Stand 325 Den Ball lieber mal flach halten. So problemlos, wie man über unsere Nullschwelle kommt, sollte es auch ins Endspiel gehen. 28 Seit JAHREN in der Praxis bewährt Stärken der Barrierefreiheit von ALUMAT: ■ Schwellenloser Übergang bei allen Haus-, Balkon- und Terrassentüren ■ Hoher Wohnkomfort für Bestand und Neubau ■ Keine Mechanik, kein Verschleiß ■ Passivhauszertifiziert, einbruchsicher ■ 20 Jahre Garantie auf die Magnetzugkraft D-87600 Kaufbeuren | Tel.: +49 (0) 8341/4725 | www.alumat.de

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL