Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge wenn

02Werkzeuge wenn Bauteile häufig gewechselt oder nach dem Vorschlichten aufgrund des Wärmegangs gelöst und wieder angezogen werden mussten. „Das geschieht heute automatisch über die ausgleichenden Spannbolzen, die eine Überbestimmung verhindern. Im Prinzip richtet man nur eine Achse aus, den Rest nimmt das System schwimmend auf.“ Die Ergebnisse können sich sehen lassen: „Unsere QS ist immer wieder begeistert“, schwärmt Pfeiffer. „Die Bauteile sind allesamt sehr genau, im Hundertstel- oder sogar im μ-Bereich.“ Schwalbenschwanzbolzen genügt eine Einspanntiefe von 3,5 mm Dass Schunk seinen Direktspannbaukasten immer weiter ausbaut, weiß Pfeiffer zu schätzen. So komme beispielsweise der sogenannte Schwalbenschwanzbolzen Zeltwanger entgegen, wenn es darum geht, Werkstücke mit geringen Einspanntiefen direkt zu spannen. Während herkömmliche Nullpunktspannbolzen erst ab einer Einschraubtiefe von 20 bis 25 mm eingesetzt werden können, genügt bei den Schwalbenschwanzbolzen eine Einspanntiefe von 3,5 mm. „Mit diesen Spannbolzen brauchen wir nur 5 bis 6 mm Material“, meint Pfeiffer begeistert. Die erforderliche Schnittstelle, zwei 60°-Winkel, lässt sich mit einem Freiformfräser bei minimalem Materialabtrag fertigen. Anschließend wird der Spannbolzen eingesteckt und mithilfe eines Sechskantschlüssels über zwei gehärtete Spannschieber verriegelt. Nach der Bearbeitung kann der Spannbolzen entfernt und anderweitig genutzt werden. Vor allem die Idee des Baukastens, die pneumatische Betätigung und der hohe Freiheitsgrad im täglichen Einsatz seien für Zeltwanger ausschlaggebend gewesen, um das Vero-S-Direktspannprogramm von Schunk einzusetzen. Zuvor hatte man den Markt sorgfältig sondiert und mehrere Systeme verglichen. „Den Hauptvorteil sehen wir in der großen Flexibilität“, fasst Wolfgang Pfeiffer zusammen. „Mit Vero-S kann man rationeller arbeiten und hat bei komplexen Bauteilen viele Möglichkeiten, direkt am Werkstück zu spannen. Ohne große Störkonturen, mit guten Haltekräften und mit einer hohen Genauigkeit.“ ■ Zeltwanger Maschinenbau GmbH www.zeltwanger.de Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG www.schunk.com EMO Halle 3 Stand D30 Bei der Werkstück - direktspannung ist das Bauteil von fünf Seiten frei zugänglich. Die Höhe der Vero-S Spannsäulen lässt sich in 10-mm-Schritten be liebig variieren. Bild: Schunk Zum Teil werden Bauteile außerhalb der Maschine gerüstet und komplett inklusive der Spannsäulen auf die Maschine gewechselt. Bild: Schunk 162 September 2019

BIG Kaiser: EMO-Highlight live auf einer Fanuc CNC-Maschine Vollautomatisches Feinbohrwerkzeug ■■■■■■ BIG Kaiser, ein Anbieter von präzisen Werkzeugsystemen und Lösungen für die metallverarbeitende Industrie, präsentiert auf der EMO 2019 als Highlight den EWA, ein intelligentes, vollautomatisches Feinbohrwerkzeug, das auf einer Fanuc CNC-Maschine live demonstriert wird. Der EWA kann vollautomatisch, also ganz ohne menschlichen Bediener, betrieben werden und muss für Messungen und manuelle Feinbohrwerkzeugeinstellungen nicht mehr gestoppt werden. Er ermöglicht eine sehr genaue, schnelle und kostengünstige Feinbohrung mit erheblicher Zeitersparnis. Auch aus der Reihe der automatischen Feinbohrköpfe zeigt BIG Kaiser zudem den EWE Downsize: laut dem Hersteller der kleinste digitale Feinbohrkopf der Welt, der sich über eine App drahtlos mit Smartphones, Tablets und Smartphones verbindet. Auf dem Stand werden auch die präzisen HSK-E50-HDC- Hydraulikfutter sowie die neueste Version des Hydrodehnspannfutters HDC-J mit umschaltbarer Kühlmittelzufuhr für die Präzisionsbearbeitung zu sehen sein. Die Hydraulic Chuck Jet Through bieten nicht mehr nur Peripheriekühlung, sondern neu auch Kühlmittelzufuhr durch das Zentrum. Außerdem wird die neue Mega Micro Kühlmittelmutter für den Mega Micro Chuck 6S gezeigt, die eine effizientere Kühlmittelzufuhr zum Mikroschneidwerkzeug ermöglicht. ■ BIG Kaiser Präzisionswerkzeuge AG www.bigkaiser.com EMO Halle 3 Stand B14 NEU: DURO-A Kraftspannfutter Highlight am BIG Kaiser-Stand ist der neue EWA, ein intelligentes, vollautomatisches Feinbohrwerkzeug, das auf einer Fanuc CNC-Maschine demonstriert wird. Bild: BIG Kaiser Zuwachs in der DURO Kraftspannfutter Familie. NEU: DURO-A Kraftspannfutter NEUE CHALLENGE: Champion werden und attraktive Preise gewinnen DURO-A RC Konstante Spannkraft über 500.000 Zyklen Erhöhung der maximalen Spannkraft um bis zu 30% 3 Jahre Gewährleistung (gemäß DURO-A Gewährleistungsbedingungen) Halle 3 - Stand H30 RÖHM GmbH I www.roehm.biz I www.eshop.roehm.biz I info@roehm.biz I Tel. +49 7325 16 0 September 2019 163

MAV