Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge

02Werkzeuge Trommelrevolver für schnelle Taktzeiten – Stoßeinheiten für Dreh- und Bearbeitungszentren Werkzeugträgersystem sorgt für 30 % höhere Leistungsdichte Viele Highlights erwarten die Besucher auf dem Benzmessestand zur EMO. Neben bewährter Werkzeugtechnik mit branchenspezifischen Lösungen werden im Bereich der Maschinentechnik Produkte präsentiert, die laut dem Unternehmen bekannte Werkzeugträgersysteme in den Schatten stellen. ■■■■■■ Mit Hybrix stellt Benz eine neue Technologie bei den Werkzeugträgersystemen vor. Stand bei der Markteinführung zur AMB 2018 noch die sternenförmige Variante im Fokus, zeigt der Werkzeugsystemspezialist nun die Kronenbauform im Detail. Hauptkomponente von Hybrix sind eine bzw. mehrere Motorspindeln mit einem automatischen Werkzeugwechselsystem. Die Technologie ist für alle Maschinentypen geeignet. Ausführungen in Kronen- und Sternbauform (einreihig, mehrreihig) sind möglich. Maschinen, die mit Hybrix ausgestattet werden, verbuchen eine bis zu 30 % höhere Leistungsdichte als bei bisher bekannten Systemen und ca. 40 % höhere Grenzdrehzahlen. Außerdem lassen sich je nach Variante Werkzeuge hauptzeitparallel wechseln. Trommelrevolver Die schnelle Bereitstellung von Werkzeugen ist eine Maxime, um moderne Zerspanprozesse effektiv zu gestalten. Mit den unterschiedlichen Ausführungen der Benz-Trommelrevolver sind schnellste Taktzeiten sichergestellt. Die Werkzeuge werden je nach Bedarf in Sekundenschnelle positionsgenau in Bearbeitungsposition gebracht. Durch die integrierte Minimalmengenschmierung werden die kraftübertragenden Komponenten permanent mit neuem Schmierstoff versorgt, sodass leistungsfähige Bearbeitungen 24/7 möglich sind. Das Werkzeugträgersystem Hybrix ist in unterschiedlichen Bauformen verfügbar. Hier zu sehen ist die Variante Hybrix C-1 in Kronenbauform. Bild: Benz Stoßaggregat Benz LinA 4.0 mit integriertem Sensor Benz i.com zur Betriebs - datenerfassung. Bild: Benz Neue Highlights beim Stoßen Nachdem vor einem Jahr bereits der erste Prototyp der neuen Generation vorgestellt wurde, sind zur EMO nun auch alle weiteren Varianten, inklusive der Langhubversion mit 51 mm, auf das neue Funktionsprinzip umgestellt worden. Somit stehen sowohl für Dreh- als auch für Bearbeitungszentren komplett überarbeitete Einheiten zur Verfügung, welche durch Alleinstellungsmerkmale wie interne Kühlmittelzuführung für optimierte Werkstückoberflächen und höhere Standzeiten der Schneide sowie erhöhte Leistungsdaten bestechen. Komplettbearbeitung von Werkstücken mit Nuten, Verzahnungen, Torx oder Sechskant auf einer Maschine sind somit problemlos machbar. Abgerundet wird das Produktprogramm mit Benz i.com, dem Sensor zur Betriebsdatenerfassung bei Werkzeugen. ■ Benz GmbH Werkzeugsysteme www.benz-tools.de EMO Halle 5 Stand B44 148 September 2019

Industrie Das Kompetenznetzwerk der Industrie Einladung Experten präsentieren innovative Zerspanungskonzepte durch die smarte Integration verschiedener Technologien. 9. Oktober 2019 HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH Ludwigsburg Hochkarätige Experten präsentieren innovative Zerspanungskonzepte Sichern Sie sich jetzt Ihren Informationsvorsprung! Jetzt anmelden auf: mav-online.de oder per E-Mail an: verena.benz@konradin.de Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung per E-Mail weitere Bestätigungsschritte notwendig sind. Bild: HAHN+KOLB Unsere Partner: September 2019 149

MAV