Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge

02Werkzeuge Werkzeug-Innovationen und Industrie 4.0 im Mittelpunkt Lösungen für die digitale Zerspanung Mit neuen Produkten und neuen digitalen Lösungen und Konzepten veranschaulicht Sandvik, der Weltmarktführer für Werkzeuge, den Besuchern der EMO 2019, wie sie ihre Prozesse optimieren können. Eines der Sandvik-Highlights der EMO 2019: die aktua lisierte Coro-Plus Tool-Path Software für Prime-Turning. Bild: Sandvik Der neue Coro-Mill 390 in Leichtbauweise dämpft Vibrationen bei Anwendungen mit großen Überhängen. Bild: Sandvik ■■■■■■ Sandvik Coromant nutzt die EMO, um neue digitale Lösungen für Bearbeitungsprozesse und eine effiziente vernetzte Fertigung zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Innovationen rund um die digitale Bearbeitung und Industrie 4.0. Darüber hinaus können die Fachbesucher Schneidwerkzeug- und Werkzeuginnovationen entdecken. Vor allem das neueste Produkt stellt eine einfach zu bedienende Lösung für effizientes und zuverlässiges Bohren dar. Der Bohrer bietet eine hohe Leistung bei niedrigen Kosten und liefert gleichzeitig gleichbleibende Bohrungsdurchmesser bei geringerem Geräuschpegel als die bisherigen Produkte seiner Generation. Der Bohrer wird offiziell auf der EMO vorgestellt. Nicht weniger innovativ ist der neue Coro-Mill 390 in Leichtbauweise mit additiv gefertigtem Fräserkörper. In Kombination mit Silent-Tools-Fräsadaptern dämpft der Fräser dank seiner Leichtbauweise Vibrationen in anspruchsvollen Anwendungen mit großen Überhängen und maximiert so die Stabilität und Produktivität. Lösungen für die digitale Zerspanung Neben dem Angebot an Werkzeugen ermöglichen die digitalen Lösungen von Sandvik Coromant die Verknüpfung von Design, Planung und Zerspanung sowie effektive Prozessanalysen und -optimierungen. Die vielfältigen Coro-Plus-Lösungen für die digitale Zerspanung bieten verschiedene Möglichkeiten, die Fertigungsintelligenz in die Maschinen zu integrieren, um optimierte Prozesse und faktenbasierte Entscheidungen zu erzielen. So wird beispielsweise Coromant Capto DTH Plus vorgestellt, eine nun marktreife Lösung, die die vorausschauende Wartung von angetriebenen Coromant-Capto-Werkzeughaltern ermöglicht. Drehen in alle Richtungen Eines der Highlights am Stand ist die aktualisierte Coro-Plus-Tool-Path-Software für das Prime-Turning, dem kürzlich vorgestellten Verfahren zum Drehen in alle 152 September 2019

Richtungen. Die Tool-Path-Software wurde entwickelt, um Hersteller, die die Prime-Turning-Technologie verwenden, bei der Beschleunigung ihrer Betriebs- und Planungsprozesse zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Software nun die Möglichkeit, CAD-Modelle zu importieren und 3D-Simulationen mit Kollisionsprüfung zu erstellen. Diesem ganzheitlichen Ansatz entsprechend stellt Sandvik Coromant eine weitere Neuheit vor, die es mit Sensoren ausgestatteten Werkzeugen wie der Silent Tools-Plus-Lösung ermöglicht, Daten direkt an die Maschine zu senden. Auf diese Weise können Bearbeitungsprozesse in Echtzeit überwacht und gesteuert werden. machen und es in der App mit Verschleißarten aus einem Bildarchiv vergleichen. Die App ermöglicht es dem Nutzer darüber hinaus, den Verschleiß zu messen und zu speichern oder mit weiteren Personen zu teilen. Die App funktioniert am besten, wenn eine Mikroskoplinse am Handy angebracht wird. ■ Sandvik Tooling Deutschland GmbH www.sandvik.coromant.com EMO Halle 5 Stand B06 Präzise Werkzeugempfehlungen Ein weiteres Angebot aus dem Coro-Plus-Portfolio ist der Tool-Guide, den die Besucher am Stand von Sandvik Coromant ausprobieren können. Diese umfassende Lösung liefert präzise Werkzeugempfehlungen und Schnittdaten, basierend auf Kundenspezifikationen wie Werkstoff und gegebene Bearbeitung. Die neueste Ergänzung beinhaltet ein Update mit Empfehlungen für Bohrwerkzeuge und Schnittdaten. Der jüngste Zugang unter den Sandvik-Coromant- Apps ist die Tool-Wear-Analyzer-App. Wann immer ein Maschinenbediener sich unsicher ist, was die Ursache für einen unerwarteten Werkzeugverschleiß ist, kann er einfach mit seinem Handy ein Foto von dem Verschleiß Sandvik Coromant präsentiert auf der EMO 2019 neue Produkte, digitale Lösungen und Konzepte. Bild: Sandvik we invite. Welcome to GMN at EMO 2019 Halle 12 · Stand B02 SPINDLE TECHNOLOGY | HIGH PRECISION BALL BEARINGS | FREEWHEEL CLUTCHES | NONCONTACT SEALS GMN Paul Müller Industrie GmbH & Co. KG Äußere Bayreuther Str. 230 · D-90411 Nürnberg Phone: +49 911-5691-251 · Fax: +49 911-5691-699 Mail: vertrieb.spi@gmn.de September 2019 153 .de

MAV