Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge Eckhard

02Werkzeuge Eckhard Maurer, Geschäftsführer, SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH „Durch Vernetzung entstehen neuartige Möglichkeiten“ Der weltweit agierende Hersteller von Spanntechnik, SMW-Autoblok, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Im Vorfeld der EMO sprach die mav mit Geschäftsführer Eckhard Maurer über neue Geschäftsfelder und traditionell starke Absatzmärkte. Ein besonderer Fokus lag außerdem auf den diesjährigen Innovationen, die in Hannover präsentiert werden. Das Interview führte: Yannick Schwab ■■■■■■ mav: Herr Maurer, wie hat SMW-Autoblok das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen? Und wie sind Ihre Aussichten für dieses Jahr? Maurer: Wir haben das Geschäftsjahr 2018 mit einem sehr starken Wachstum in Umsatz und Auftragseingang abgeschlossen. Die allgemeinen Aussichten für dieses Jahr sind zwar mit unterschiedlichsten Konjunkturrisiken behaftet, bei SMW-Autoblok sind die Aussichten aber auch in 2019 positiv. Durch neue Produkte können wir leichte Rückgänge der Nachfrage überkompensieren. mav: Wie verteilt sich der Umsatz auf die Bereiche Drehen, Schleifen und Stationär? Maurer: Die Umsatzanteile in den relativ jungen Geschäftsbereichen Schleifen und Stationär nehmen kontinuierlich zu. Insbesondere innovative Produkte im Bereich der stationären Spanntechnik kommen auf dem Markt sehr gut an. Ebenfalls stark wachsend ist unser neuester Geschäftsbereich Innenspanntechnik. mav: In welche Anwendungsbereiche liefern Sie Ihre Produkte? Maurer: Wir liefern in fast alle großen Branchen hochtechnologische Spannmittel. Für uns, als Erstausrüster aller großen Werkzeugmaschinenhersteller, ist Industrial Equipment als wichtiger Markt zu nennen. Zudem liefern wir für nahezu alle Automobilhersteller spezifizierte Spannsysteme zur Herstellung von Automotive-Komponenten. Wir sind aber auch in den Märkten Aerospace, Off Highway, Oil & Gas und Energie stark vertreten. mav: Sie vertreiben Ihre Produkte in mehr als 60 Ländern weltweit. Wo liegt Ihr wichtigster Markt? Maurer: Die größten Märkte liegen für uns in unserem Heimatland Deutschland, in den USA und in China. SMW-Autoblok gilt schon seit vielen Jahrzehnten als global agierender Anbieter für Spannsysteme. Beispielsweise in Japan sind wir bereits seit den Siebzigerjahren mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Zuletzt haben wir eine eigene Niederlassung in der Türkei eröffnet. Wir bauen unsere weltweite Präsenz kontinuierlich aus. mav: Welche Neuheiten präsentiert SMW-Autoblok auf der EMO 2019? Maurer: Wir stellen in Hannover zahlreiche innovative Neuheiten vor. Im Bereich Drehen präsentieren wir unter anderem neue universell einsetzbare 4-Backenfutter, ein neues Programm für die Innenspanntechnik und ein neues Premium-Spannzangenfutter. Im Bereich der stationären Spanntechnik stellen wir gleich zwei neue manuelle Nullpunktspannsysteme vor. Ein besonderes Highlight stellt auch ein neuer elektro-mechanischer Spannturm dar. mav: Sie wurden im Dezember 2017 mit dem „Industrie 4.0 Award“ des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Wie sehr beschäftigen Sie sich mit Themen rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung? Maurer: Wir beschäftigen uns mit den agilen Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung bereits seit vielen Jahren. Elektromechanische Spannmittel sind äußerst komplex und die Entwicklung erfordert sehr viel Zeit. Uns war es wichtig, innovative Produkte im Programm zu haben, die auch für zukünftige Anforderungen geeignet sind. Nach dem F500 e-motion haben wir die e-motion- Technologie in das neue 4-Backfutter MM e-motion integriert. Die neueste Ausbaustufe ist der elektro-mechanische Spannturm. Eckhard Maurer, Geschäftsführer, SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH. Bild: SMW-Autoblok 164 September 2019

September 2019 165

MAV