Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge Mit Keramik

02Werkzeuge Mit Keramik erfolgreich gegen Superlegierungen In der Luftfahrtindustrie werden Triebwerkskomponenten oftmals aus hochwarmfesten Superlegierungen (HRSA) hergestellt. Deren Eigenschaften sind beliebt, bei Zerspanern hält sich ein innigeres Verhältnis jedoch in Grenzen, strapazieren doch diese Materialien die Werkzeuge über Gebühr. Leichter und bei Schnittgeschwindigkeiten von mehr als 500 m/min geht es mit den Ceramic-Speed-Mill-Stirnfräsern. Ihre runden Whisker- und SiAlON-Keramik-WSP beeindrucken durch ihre hohe Kantenstabilität und verhindern Aufbauschneiden, was ihnen ein langes Leben sichert – selbst unter thermisch extremen Bedingungen. 90° Anstellwinkel und hoher Materialabtrag Planfräsen wird jetzt noch attraktiver: Nahezu 90° Anstellwinkel und hoher Materialabtrag selbst an Seitenwänden oder nahe den Spannvorrichtungen sind überzeugende Argumente für die neue Do-Quad-Mill-Serie. Vier Schneidstoffsorten zur Bearbeitung diverser Stähle sowie Guss machen die Do-Quad-Mill-Werkzeuge universell einsetzbar. Mit ihren acht speziell geschliffenen Schneiden sind die quadratischen, mit 50 bis 100 mm Durchmesser erhältlichen WSP auf lange Standzeiten, niedrige Schneidkräfte und optimalen Spanbruch getrimmt. Prozesssicheres Gewindefräsen Tieflochbohren mit den Wendeschneidplatten- Werkzeugen Deep-Tri- Drill: Die Bohrer sind für bis zu 25 x D bzw. 1650 mm Gesamtlänge ausgelegt. Bild: Tungaloy Sechs Schneiden sorgen für geringe Schnittkräfte Die dreischneidige Tung-Tri-Reihe ist, wenn es um effiziente Eckfräser geht, mittlerweile eine feste Größe. Wem deren Leistung nicht ausreichen sollte, kann ab sofort auf Do-Force-Tri mit sechs Schneiden zugreifen. Deren beeindruckende Freischneideigenschaften erlauben große Schnitttiefen und eignen sich für die meisten Bearbeitungsaufgaben. Erhältlich sind sie als Wiper-, Radius- und Spanbrecher-Varianten. Ab sofort gibt es auch TNMU07-WSPs mit sechs Schneiden, die mit geringen Schnittkräften und optimaler Stabilität punkten. Gegenüber dem Gewindeschneiden hat sich das Gewindefräsen immer mehr zur prozesssicheren Alternative entwickelt. So erlaubt es das Gewindefräs-System Thread-Milling, unterschiedliche Schneidplattentypen in ein und demselben Werkzeughalter einzusetzen. „Das ist enorm wirtschaftlich, da nicht für jeden Gewindetyp ein neuer Halter angeschafft werden muss. Neben dieser WSP-basierten Version gibt es bei uns Gewindefräser auch für unser Tung-Meister-System als austauschbaren Schneidkopf“, ergänzt Feldhaus. Ausblick Die Neuheitendichte auf dem Tungaloy-Stand auf der EMO 2019 ist hoch. „Wir haben wieder ein umfassendes Paket geschnürt, mit dem wir unsere Vielfalt als Full-Line-Supplier unter Beweis stellen. Vieles steht dabei unter dem Motto ‚Creative machining solutions‘, das treffend umschreibt, was unser tägliches Ziel ist: Unseren Kunden mithilfe von neuen Werkzeugsystemen zu schnellerer und effizienterer Metallbearbeitung zu verhelfen“, betont Jochen Daumen. ■ Tungaloy Germany GmbH www.tungaloy.de EMO Halle 4 Stand G41 Die prozesssichere Alternative zum Gewindeschneiden: Das Gewindefräs- System Thread-Milling von Tungaloy erlaubt es, unterschiedliche Schneidplattentypen in ein und demselben Werkzeughalter einzusetzen. Bild: Tungaloy 134 September 2019

® Kugelfräser bestückt mit monokristallinen Diamanten (MKD) Fräsen statt polieren DER NEUE DEEPMAX Geringe Schnittkräfte und ruhiger Lauf Sicherer Spanbruch & optimale Spanabfuhr Maximale Standzeit Die Paul Horn GmbH erweitert das Werkzeugprogramm zum Hochglanzfräsen. Die mit monokristallinen Diamanten (MKD) bestückten Kugelfräser zielen auf den Einsatz bei nicht eisenhaltigen Werkstoffen im Werkzeug- und Formenbau ab. Durch den Einsatz von MKD-Werkzeugen entfallen aufwändige Polierprozesse. Bild: Sauermann/Horn ■■■■■■ Das Fräsen mit MKD-bestückten Werkzeugen ermöglicht die Einsparung von Polierprozessen bei der Herstellung von Freiformflächen. Die neuen, größeren Durchmesservarianten reduzieren die Bearbeitungszeit, garantieren die Einhaltung von engsten Toleranzen und erzeugen Oberflächengüten im Nanometerbereich. Horn bietet das erweiterte Portfolio der MKD-Kugelfräser lagerhaltig an. Mit den Durchmessern 6, 8, 10, 12 und 16 mm lässt sich ein weiter Anwendungsbereich abdecken. Alle Varianten sind einschneidig und mit einer inneren Kühlmittelzufuhr ausgeführt. Die Vollhartmetall-Werkzeugschäfte ermöglichen eine schwingungs- und vibrationsfreie Bearbeitung. Das Anwendungsspektrum des Hochglanzfräsens ist groß. Besonders im Werkzeug- und Formenbau spart das Verfahren Polierarbeiten ein und erhöht gleichzeitig die Qualität in Präzision, Konturtreue, Ebenheit und Oberflächengüte. So kommt das Verfahren dort zum Einsatz, wo sich die Oberfläche der Form in dem zu fertigenden Teilen widerspiegelt. Dazu gehören zum Beispiel PET-Blasformen und Schokoladengussformen sowie Anwendungsbereiche in der Medizintechnik. Neben dem Hochglanzfräsen bietet Horn in seinem Portfolio auch Lösungen zum Hochglanzdrehen mit MKD-Werkzeugen. ■ Paul Horn GmbH www.phorn.de EMO Halle 25 Stand A01 DEEPMAX Halle 005 | Stand-Nr. E84 HIGHLIGHT www.inovatools.eu INOVATOOLS Eckerle & Ertel GmbH D-85125 Kinding-Haunstetten Im Hüttental 3-6 info@inovatools.eu September 2019 135

MAV