Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge „Wir haben

02Werkzeuge „Wir haben das Fertigungsverfahren des Bauteils von Grund auf neu konzipiert und eine Möglichkeit gefunden, die Achse aus nur einem Teil komplett zu bearbeiten“, freut sich Orth. Zweiseitenkomplettbearbeitung Das Projekt wurde intern von einem dualen Studenten, Fachrichtung Maschinenbau, der Walter AG betreut, der die komplette Umsetzung begleitet hat. Im Technologiezentrum der Walter AG haben die Fertigungsexperten schließlich eine aufgrund der vielen Konturen und notwendigen Zweiseitenbearbeitung komplexe Fertigungsstrategie erarbeitet. Zum Einsatz kam dabei ein Zweikanal-Drehfräszentrum mit Haupt- und Gegenspindel. „Wir freuen uns immer über komplexe Bauteile, bei denen sich unsere Studenten die Köpfe zerbrechen können“, sagt Orth und denkt schon an weitere zu optimierende Bauteile des Rennboliden. ■ Green Team Uni Stuttgart e.V. www.greenteam-stuttgart.de Walter AG www.walter-tools.com „Wenn wir einen Reifen stärker belasten können, dann tun wir das auch“, sagt Dennis Manojlovic, einer der beiden Rennfahrer, der zudem die Leitung Mechanik innehat. Bild: Frederick Rindle/Konradin Höhere Haltekraft ermöglicht hohe Steifigkeit des Gesamtsystems Neue Spannung für System Supermini Die neue Spannung bewirkt eine höhere Haltekraft der Schneidplatte und damit eine hohe Steifigkeit des Gesamtsystems. Bild: Sauermann/Horn ■■■■■■ Horn hat ein neues Halter - system für den Supermini Typ 105 entwickelt. Die neue Spannung erfolgt nicht mehr über die Mantelfläche des Werkzeugs, sondern über einen stirnseitigen Spannkeil. Dies bewirkt eine höhere Haltekraft der Schneidplatte und damit eine hohe Steifigkeit des Gesamtsystems. Des Weiteren erhöht sich durch die neue Spannung die Wiederholgenauigkeit beim Schneidplattenwechsel und die bessere Ausnutzung des verfügbaren Bauraums durch die stirnseitige Bedienung. Dies stellt sich beim Einsatz auf Lang - drehmaschinen als großer Vorteil heraus, da der Anwender den Schneideinsatz wechseln kann, ohne den Werkzeughalter auszubauen. Für die Bohrungsbearbeitung zwischen den Durchmessern 0,2 und 8 mm löst das Horn-Werkzeugsystem Supermini viele Zerspanungsaufgaben. Mit weit über 1500 Varianten als Standard findet der Anwender schnell die passende Lösung. Zum Einsatz kommt das System beim Ausdrehen, Einstechen, Fasen, Gewindedrehen, Nutstoßen und weiteren Bearbeitungsoperationen. Die Schneidengeometrien sowie die Substrate lassen sich auf die zu bearbeitenden Werkstoffe anpassen. ■ Paul Horn GmbH www.phorn.de EMO Halle 25 Stand A01 144 September 2019

Mehrere Drehbearbeitungen mit nur einem Werkzeug 360° Freiheitsgrad Mehr Infos unter: www.ceratizit.com/hdt Variable Anstellwinkel perfekte Spankontrolle High Dynamic Turning DIE REVOLUTION IM DREHEN September 2019 145

MAV