Aufrufe
vor 4 Jahren

mav 09.2019

  • Text
  • Einsatz
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Werkzeuge
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Halle
  • September

02Werkzeuge Günter

02Werkzeuge Günter Szerencses, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Vertrieb Deutschland, Iscar Germany GmbH „Mit Iscar World finden die Kunden alles“ Der Werkzeug-Vollsortimenter Iscar punktet immer wieder mit seinen schnellen Innovationszyklen. Die mav hat mit Günter Szerencses, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Vertrieb Deutschland der Iscar Germany GmbH, darüber gesprochen, wie das Iscar in Deutschland wachsen lässt. Das Interview führte: Frederick Rindle ■■■■■■ mav: Wie hat sich der Umsatz der Iscar Germany GmbH 2018/2019 entwickelt? Szerencses: 2018 war wieder ein Rekordjahr mit starkem Wachstum in den unterschiedlichen Industrien. 2019 hat überraschend stark begonnen und sich im zweiten Quartal aufgrund der bekannten Faktoren aber relativiert. Eine genaue Prognose zum Jahresende können auch wir nicht geben. Die Investitionsfreudigkeit in der deutschen Industrie der letzten Jahre ist zurückgegangen und wir erwarten diesbezüglich keine kurzfristige Veränderung. mav: Läuft Deutschland auf eine Krise zu? Oder „normalisiert“ sich der Markt gerade? Szerencses: Mit dieser Prognose tun sich aktuell alle schwer, so auch wir. Die Handelskonflikte, die Transformation unserer Mobilität und unser „Green Planet“ stellen die Industrie vor neue Herausforderungen, welche neben der Angst vor Veränderung auch viele Chancen mit sich bringen. Der übliche Pragmatismus, die daraus entstehenden Probleme in der Lieferkette einfach nach hinten zu verlagern, wird nicht zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen. Wenn es uns gelingt, die Diskussionen zu diesen Themen auf der Sachebene zu führen, wäre ein erster großer Schritt getan. mav: Gibt es Branchen, die sich besser/schlechter entwickeln? Szerencses: Dass alles, was zum Automobilsektor zählt, sich aktuell eher schleppend entwickelt, ist sicherlich keine Überraschung. Es gibt aber auch Industrien, welche diesem Negativtrend trotzen, wie uns unter anderem die Bereiche Aerospace und Medizintechnik zeigen. mav: Wie wurden die neuen Fertigungslösungen der Logiq-Serie vom Markt angenommen? Gibt es ein Werkzeug aus der Logiq-Serie, das besonders häufig nachgefragt wird? Szerencses: Ich kann ganz klar sagen: Ohne die Logiq- Produkte wäre unser Umsatz 2019 um einiges geringer. Es gibt aktuell diverse Produkte, die sich besonders hervorheben und die Markteinführung dominieren wie beispielsweise Logiq 4 Feed und Logiq 4 Turn. Die Markteinführung von Produkten, die bestehende Industriestandards ergänzen oder ablösen werden, dauert erfahrungsgemäß länger. Günter Szerencses, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Vertrieb Deutschland, Iscar Germany GmbH. Bild: Iscar 130 September 2019

mav: Wie unterstützt Iscar seine Kunden bei der Digitalisierung? Szerencses: Hier gibt es eine Vielzahl von digitalen Tools, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen. Um diese unseren Kunden zeitgemäß in gesammelter Form zugänglich zu machen, haben wir eine eigene App namens „Iscar World“ entwickelt. Hier finden unsere Kunden alles – vom digitalen Zwilling über digitale Werkzeugauswahl bis hin zum fertigen Assembly zum Download. mav: Gibt es von Iscar additiv gefertigte Werkzeuge? Für welchen Einsatzfall, mit welchen Vorteilen? Szerencses: Hier verfolgen wir unterschiedliche Ansatzpunkte. Zum einen unterstützt und beschleunigt das AM-Verfahren uns bei der Prototypen-Fertigung. Ein weiterer Bereich sind Werkzeuge mit Hochdruckkühlung, wo wir mittels AM sehr präzise die Form und den Verlauf von Kühlkanälen bestimmen können, was wiederum zur Steigerung der Produktivität führt. ■ Iscar Germany GmbH www.iscar.de EMO Halle 4 Stand E38 Iscar auf der EMO 2019 in Hannover Updates für effiziente Werkzeuge Der NAN 3 Feed ist ■■■■■■ Iscar stellt auf der EMO zwei Neuentwicklungen vor: den kleinsten Hochvorschub-Mehrzahnfräser NAN 3 Feed und einen robusten neuen Werkzeughalter. Der NAN 3 Feed ist Iscars brandneuer Hochvorschubfräser für einseitige, dreieckige Miniatur-Wendeschneidplatten (WSP) im Durchmesserbereich von acht bis zehn Millimeter. Er ist nicht nur besonders klein, sondern verfügt zudem über einen Zahn mehr gegenüber den meisten WSP-Lösungen auf dem Markt. Damit läuft das Werkzeug ruhiger und die einzelnen WSP halten länger. Die Platten sind aus der PVD-beschichteten Schneidstoffsorte IC830 gefertigt und ermöglichen die effiziente Bearbeitung von Stahl, Stahlguss sowie ISO P. Das Hauptanwendungsgebiet für diese neue Fräserlinie ist effizientes Schruppen von kleinen Bauteilen, insbesondere das Fräsen von Taschen und Kavitäten im Werkzeug- und Formenbau. Der NAN 3 Feed eignet sich auch für Multitasking-Bearbeitungszentren, angetriebene Werkzeuge auf Drehmaschinen und Maschinen mit geringer Antriebsleistung. Iscars brandneuer Hochvorschubfräser im für einseitige, dreieckige Miniatur-Wendeschneidplatten (WSP) im Durchmesserbereich von acht bis zehn Millimeter. Bild: Iscar Ebenfalls neu ist der verstärkte Werkzeughalter Multi F Grip für die neuartigen quadratischen Adapter mit vier Wendeplattensitzen der Tang-Grip- und DO-Grip-Systeme in den Größen zwei bis fünf Millimeter. Das System mit innerer zielgerichteter Kühlung ist zum Hochvorschubabstechen von Stangen mit Durchmessern bis 120 Millimeter ausgelegt. Aufgrund seiner robusten Konstruktion sorgt der Multi F Grip für vibrationsfreies Abstechen auch bei großen Stangendurchmessern, längere Lebensdauer der Wendeschneidplatten, höhere Oberflächengüten und geradere Schnitte. Zudem lässt sich mit dieser Lösung die Schnittbreite reduzieren und damit der Rohstoffverbrauch verringern. Der Werkzeughalter ist schnell einsetzbar und für alle Maschinentypen geeignet. ■ Iscar Germany GmbH www.iscar.de EMO Halle 4 Stand E38 September 2019 131

MAV