Views
10 years ago

Königsfelder Gruß 2009

  • Text
  • Bruder
  • Zinzendorfschulen
  • Schwester
  • Schule
  • Eltern
  • Kinder
  • Beruflichen
  • Zeit
  • Schulen
  • Haus
  • Internat

1 schülerinnen bestehen

1 schülerinnen bestehen berufsfachschule für Kinderpflege Den schulischen Teil haben sie hinter sich: 21 Schülerinnen haben die Prüfung nach der zweijährigen Berufsfachschule für Kinderpflege an den Zinzendorf-Schulen bestanden. Nach den Prüfungen begann für sie ein einjähriges Berufspraktikum, bevor sie sich staatlich anerkannte Kinderpfleger nennen dürfen. Schulleiter Bruder Schröter (rechts) und die Lehrer gratulierten Manuela Bachmann, Josefine Enderlein, Natalie Ernst, Jasmin Gass, Melanie Gerwert, Rebecca Gomeringer, Mirela Guran, Bianca Hädrich, Sabrina Hauser, Charlotte Heise, Jian Ibrahim, Melanie Kienzle, Yvonne Kollazek, Jessica Lawitschka, Katharina Luithle, Franziska Schembra, Sabrina Schmutz, Antonietta Speiser, Tanja Theurich, Désirée Serylla Valli und Viola Züllig. ■ 0 schülerinnen sind jetzt Kinderpflegerinnen Nach dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Berufspraktikums dürfen sich 20 Schülerinnen des Zinzendorf-Schulwerks jetzt staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen nennen. Ihre vorhergehende zweijährige schulische Ausbildung hatte ihre Schwerpunkte im hauswirtschaftlichpflegerischen und sozialpädagogischen Bereich. Bruder Schröter (rechts) sowie die Lehrkräfte Schwester Bippus (vorne links) und Schwester Lupfer (dahinter) gratulierten: Nadine Bayer, Christin Brumm, Maria Franciamore, Julia Haan, Christine Hepting, Sabrina Kais, Janina Kaiser, Carina Knobl, Justine Korta, Ana- Marija Koscak, Marina Letsche, Melanie Merz, Yllka Nikqi, Carolin Schmutz, Ina Schweizer, Anne Simoneit, Viola-Celina Wagner, Sabrina Weber, Lisa Wenzel und Jasmin Zehnder. ■ berufsfachschüler erlangen ihre Fachschulreife 19 Schüler der zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung können aufatmen: Sie haben ihre Fachschulreife erlangt. Damit steht den Schülern jetzt die Möglichkeit offen, an einem der beruflichen Gymnasien die allgemeine Hochschulreife zu erreichen. Bruder Schröter (vorne rechts), Bruder Fischer (dahinter) sowie die Lehrkräfte gratulieren den Absolventen: Elena Adamek, Kerstin Bucher, Theresa Erdel, Adrien Fernandez, Julian Gödel, Nicole Günter, Elena Hall, Tineke Katharina Henrich, Manuela Hezel, Christopher Lachenmaier, Julia Meister, Toni Nico Obermayr, Janina Sanna, Martin Scheffel, Anna Schneider, Kristin Schönhardt, Lisa Viktorsdöttir, Lena Werner und Isabel Wurzer und Christine Tagne. ■ 4 erzieher beenden ihre schulische ausbildung 24 Schülerinnen und Schüler haben die zweijährige schulische Ausbildung am Berufskolleg für Sozialpädagogik beendet. Es folgt ein berufspraktisches Jahr, bevor den Absolventen nach einem Kolloquium die staatliche Anerkennung als Erzieher ausgesprochen wird. Zum bestandenen schulischen Ausbildung gratulieren Bruder Schröter (rechts) sowie die Lehrkräfte den Absolventen: Miriam Fritzsch, Dani- 1 NEUBEGINN UND ABSCHIED

ela Ganter, Melanie Gutmann, Joana Haralambidis, Loreen Hornberger, Katharina Jaganzew, Nicole Jakuscheit, Lena Knieß, Sandra Körper, Ilona Krüger, Raphael Kunz, Julien Lallemand, Svenja Laufer, Tobias Maier, Noreen Neißner, Verena Oehl, Mirco Quednau, Sandra Reiser, Daniel Rothbauer, Katharina Schaible, Deborah Scharfenberg, Julia Schergel, Anja Stratmann und Christine Tagne. ■ 3 erzieher erlangen die staatliche anerkennung Geschafft: Nach zweijähriger schulischer Ausbildung und einem berufspraktischen Jahr sind jetzt 23 Absolventen des Berufskollegs für Sozialpädagogik an den Zinzendorfschulen staatlich anerkannte Erzieher. Bruder Schröter (3. von rechts) und die Lehrkräfte freuen sich mit den Absolventen: Manuel Aichele, Lena Amma, Lisa-Cathrin Backofen, Anna Betz, Michaela Brodbeck, Friederike Burgbacher, Sarah Maria Butschle, Julia Doser, Marita Göller, Nicole Gölz, Sarah Grimberg, Andreas Jäckle, Christin Klaubert, Ann-Katrin Leinmüller, Sarah-Kristin Maier, Jenny Neininger, Marina Neugart, Susanne Rohner, Julia Roming, Jonas Rühl, Sabrina Schreiber, Sarah Schünke und Julia Siefermann. ■ abschied mit tränen Kollegium verabschiedet Lehrer, Erzieher, Referendare und Praktikanten Wenn ich könnte, würde ich das Kollegium mitnehmen“, sagte die Referendarin Schwester Lieschke, als sie sich am letzten Schultag gemeinsam mit ihrem Referendars-Kollegen Bruder Belle vom Kollegium der Zinzendorfschulen verabschiedete. „Das geht nicht, die nehme ich schon mit“, warf Schwester Liebau ein, die nach 14 Jahren aus dem Schulwerk ausschied. „Vom ersten Tag an sind Leute da, die einem helfen“, erinnerte sie sich an ihre Anfangszeit im Schulwerk und war sichtlich gerührt, als ihr die Kollegen eine Schultüte in die Hände drückten. Es war immer jemand da Auch Schwester Bolesch, die 27 Jahre an den Zinzendorfschulen unterrichtete, wurde nachdenklich: „Ich habe die Hälfte meines Lebens hier verbracht, da geht man sogar mit zwei weinenden Augen.“ Schwester Bundy und Schwester Sum waren zwar nur jeweils ein Schuljahr hier, aber auch ihnen fiel der Abschied nicht leicht. Die eine verlässt Königsfeld aus familiären Gründen, die andere, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Beide konnten in diesem einen Schuljahr die gleichen Erfahrungen machen wie ihre Kolleginnen: „Auch wenn es mal schwierig wurde: Es war immer jemand da, der aufmunternde Worte für einen hatte“, sagte Schwester Sum. Die beiden Schulleiter der Zinzendorfschulen, Bruder Treude und Bruder Schröter, der bereits in der Vorwoche feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde, überreichten den scheidenden Lehrkräften Blumen und gaben ihnen die Festschrift zum Jubiläum auf den Weg, bevor das gesamte Kollegium mit einem Grillfest im EDH-Garten die Sommerferien einläutete. ■ bruder treude (links) und bruder schröter verabschiedeten am letzten schultag schwester bolesch (. von links) und schwester Liebau. NEUBEGINN UND ABSCHIED 1

Bruder Zinzendorfschulen Schwester Schule Eltern Kinder Beruflichen Zeit Schulen Haus Internat